Warum ist ein Wachhalten der Erinnerung an die NS-Zeit und das Einstehen für die Demokratie heute so wichtig?

8 Antworten

In den letzten drei Jahrzehnten sind zahlreiche Gedenkstätten an Orten des Nazi Terrors entstanden, oftmals auf Initiative lokaler Bürgergruppen. An ehemalige Gestapogefängnisse wird in deutschen Städten ebenso erinnert wie an Deportationsplätze und Standorte von niedergebrannten Synagogen. In den KZ-Gedenkstätten sind umfassende, modern gestaltete Ausstellungen zu sehen, Schulklassen werden mit Programmen über die nationalsozialistischen Verbrechen aufgeklärt. Zu den nachhaltigsten Gedenkorten im Alltag gehören die in mehreren deutschen Städten verlegten "Stolpersteine“. Sie werden vor den letzten selbstgewählten Wohnhäusern in den Bürgersteig eingelassen und erinnern namentlich an die einstigen jüdischen und anderen Nachbarn, die Opfer der NS-Zeit wurden. Der Holocaust gehört seither nicht nur zum Gedächtnis der Deutschen, sondern es wird global erinnert. Die Gründung des US Holocaust Memorial Museum in Washington ist dafür ein sichtbares Zeichen. Gut, in Deutschland dauerte es bis in das Jahr 2005, als nach jahrelangen Debatten in Berlin das Denkmal für die ermordeten Juden Europas eingeweiht werden konnte. Drei Jahre später wurde ein eigenes Denkmal zur Erinnerung an die Verfolgung und Ermordung von Homosexuellen aufgestellt, und 2012 folgte ein eigenes Denkmal für die Roma und Sinti. Die Tatsache, dass bald auch die letzten Überlebenden des Holocaust gestorben sein werden und sie nicht mehr unmittelbar persönlich Zeugnis vom Geschehen ablegen können, hat einen deutlichen Schub in der Dokumentation ihrer Erlebnisse bewirkt. Die Erinnerung an den Nationalsozialismus wird auch weiter die Zukunft bestimmen und das ist richtig und wichtig.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Geschichte Schwerpunkt Deutsches Reich / Nationalsozialismus

Damit dann später keiner wieder behaupten kann "wir haben von nichts gewusst"...!

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Hobby – Bin Deutscher mit "Nazi Hintergrund" ...!
 - (Politik, Geschichte, Nationalsozialismus)

So etwas wie in der NS-Zeit sollte nie mehr vorkommen.

Jede Minderheit könnte "die Juden" jener Zeit sein.

Die Demokratie ist die Staatsform, die auch Minderheiten eine Stimme gibt. Sie bildet die Machtverhältnisse im Land im besten Falle gut ab.

Weil es wünschenwert ist, dass Mensch mal aus seiner Geschichte was lernt und das Gelernte auch behält.

Um nicht wieder das gleiche passieren zu lassen

Woher ich das weiß:Hobby – Die Geschichte ist meine große Leidenschaft