Warum hört sich für mich elektronische Musik so schön an und für andere Menschen nicht?

15 Antworten

Hallo Klarheit33 :)

Warum hört sich für mich elektronische Musik so schön an und für andere Menschen nicht ?

Natürlich bin ich noch nicht der Allwissende mit meinen 14 Jahren aber ich versuche dir dennoch zu helfen!:)

Geschmäcker sind verschieden, dies kann auch glaub ich kein Wissenschaftler logisch erklären und ich kann mir keine genaue Antwort dazu denken. Menschen sind nunmal anders und das ist nunmal gut so! :)

Elektronische Musik kann wunderschön sein, viele Leute bilden sich nicht einmal eine Meinung und hören nur drauf was sie hören von anderen Personen ... z.B. bei Dubstep, Ambient, Electro etc.

Elektro Musik auch so wunderschön sein! Genau wie jede andere Musik. Die Musik muss für dich schön sein über alles andere musst Du dir keine Gedaknen machen.

Bei mir ist das z.B. auch so das ich noch nie jemanden gefunden habe der meinen Musikgeschmack mit mir teilt. Ich höre unglaublich viele richtungen, aber meist sehr beruhigende Musik. Auch Musik mit tiefgründigen Texten über die man nachdenken kann.

Ein Beispiel für meinen schrecklichen (wie jeder zu mir sagt) Musikgeschmack hab ich im Anhang. Ab 1:50 wird es für mich zum Gefühlsabenteuer ... ich kann das nicht beschreiben, dieses Lied berührt mich so sehr, dass ich jedes mal gänsehaut kriege ab dieser stelle und alles andere und jede sorge für einen kurzen augenblick einfach wegspüle aus meinem Gedankenreich und an garnichts denke.

Viele Menschen aber können mit den elektronischen Klängen und den hyptnothischen Rythmen kaum was anfangen. Woran liegt das ?

Es ist genau das gleiche wie ich mit Metal nichts anfangen kann. Das ist mir alles viel zu schnell und ich merk da für mich persöhnlich nicht viel Emotionen, wobei es natürlich auch bestimmt Rock-lieder gibt die tiefgründig sind genau wie bei allen Kategorien von Elektro.

Ich glaube niemand kann das genau erklären, aber im Endeffekt muss sie wie gesagt DIR gefallen!

Ein paar lieder die ich sehr schön finde: Mein lieblingslied ist angehangen mit einem direktlink falls Gutefrage.net keine probleme aufweist. :)

Luke Cusato - Blueskies (Soundnet remix)

Uppermost - Don't forget the sun

Uppermost - Love

Koda - There

Fractures - Twisted

Jaymes Young - Fragments

Deccies - Evolve

Soular Order - Needing you

Azedia - Requiem for the new world. Der Text in diesem Lied regt mich zum nachdenken an auch wenn viele Leute das nicht mal als Musik bezeichnen würden.

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

Liebe Grüße, duboeserjunge

Ich denke, dass in jedem Menschen ein latenter Elektronikmusik-Liebhaber steckt. Er muss nur geweckt werden^^. Die richtige Musik zur richtigen Zeit erklungen, bewirkt so manches. Woran es nun liegt, dass eine große Abwehrhaltung gegenüber solcher Musik vorhanden ist ? Nun die Menschen sind diese Art der Musik einfach nicht gewohnt.

"Wat de Bur nich kennt, frett he nich"

Dies ist übrigens auch bei vielen anderen Dingen so :)

Eine Nummer, die es mir Zeit meines Lebens immer besonders angetan hat: TANGERINE DREAM mit ihrem für mich absoluten Master Piece "Tangram". Da es leider nicht in der ursprünglichen 40 minütigen Originalversion im FreeNet erhältlich ist hier daraus zumindest der "Future Part"...


TheBlackEyedOne  11.09.2013, 15:50

Naja - ich kenne techno, habs früher sogar mal gehört. Nur hab ich mit der zeit einfach gemerkt, dass es nicht meine musik ist ;) Ich hab einfach nicht die art "extase" gefühlt, wie ich sie bei meiner musik fühle.

0
TheBlackEyedOne  11.09.2013, 17:04
@TimeosciIlator

Nein, wollte dir eigentlich nur mitteilen, dass in mir kein "latenter Elektronikmusik-Liebhaber steckt" ^^

1

Es liegt u.a. an der Entwicklung der gesamten elektronischen Stile/der Szene. "Techno" allgemein kam Ende der 80iger auf und entwickelte sich in den 90igern bis heute enorm schnell zu völlig verschiedenen Genres und damit auch verbunden neuen Kulturen. Andere Musikrichtungen hatten eine längere Entwicklungen. Für viele Menschen älterer Generation ist schlicht der Durchbruch dieser für sie völlig abstrakten, elektronischen "seelenlosen" (Kenne so einen, der das ständig behauptet) Musik zu schnell gegangen. Techno hat sich enorm schnell global ausgebreitet - und ist heute die grösste Szene weltweit. Viele mögen Techno auch nicht, weil sie beim Wort "Techno" oder auch "Trance" sofort an Drogen (Ectasy, Pilze, LSD...) denken. Ich kenne Typen in meinem Alter, welche behaupten, alle Raver (also Techno - Liebhaber) seien voll auf Drogen. Komiker, hören selbst nur Gangster - Rap aber erzählen solchen Sch**** !

Übrigens - Elektronische Musik ist auch meine Leidenschaft. Ich höre alles, was mit Techno zu tun hat und produziere selber Trance, u. Psytrance. Willkommen im Club!

djsimsgu

Für mich ist die Antwort recht eindeutig. Der erste, meiner Meinung ziemlich ignorante Kommentar, den du erhalten hast, bekräftigt mich darin. Musik sagt einiges über den Charakter aus. Dein Charakter, dein Rhythmus, wie du deine Welt, die Menschen um dich herum und vor allem dich selbst spürst, steht in engem Zusammenhang mit deinem Gefühl für Rhytmen und Klänge. Es ist kein Geheimnis, dass Trancemusik beispielsweise eine hypnotisierende Wirkung haben kann. Ob dieser Effekt zu jemandem vordringt, hängt, wie schon erwähnt, sicherlich oft mit Gewohnheit zusammen, gleichzeitig aber auch mit der Offenheit einer Person. Mein Vater (Jahrgang 42), der ein Liebhaber klassischer Musik ist, kommentierte Technomusik mal so: "Ich kann mir die Wirkung dieser Musik mit entsprechender Atmosphäre sehr gut vorstellen." Bei jungen Leuten ist Die Sache meist wohl ein bisschen anders, sofern sie nicht aus Kulturkreisen stammen, aus denen sie entsprechende Klänge nicht gewohnt sind. Meine Erfahrung sagt mir, dass Menschen mit einer starken Neigung zu elektronischer Musik oft sehr impulsive und leidenschaftliche Menschen sind. Umgekehrt sind solche, die gar nichts damit anfangen können fast immer das Gegenteil (meine Erfahrung!). Wie du schon selbst gut analysiert hast, besteht kein Zusammenhang zwischen deiner Leidenschaft für genannte Musik und deiner Bildung auf diesem Gebiet. Dein Gefühl dafür hattest du bereits als Kind. Es ist etwas, was in deiner Natur, in deinem Lebensrhythmus verwurzelt ist. Der Kommentar, in welchem deine mögliche Unkenntnis als Begründung für deine Empfindung herangezogen wird, klingt für mich wie ein verzweifelter (vermeintlich arroganter) Versuch, die eigene Beschaffenheit überzupositionieren. Dabei handelt es sich, wie bei vielen anderen Dingen im Leben, um eine Eigenschaft, welche einem in die Wiege gelegt ist oder nicht. Viele Menschen kompensieren das durch fakultatives Erlernen entsprechender Merkmale und Regeln. Dies verleiht ihnen Souveränität durch Wissen, weshalb es manchmal schwierig wird mit ihnen zu diskutieren, den fehlenden Rhytmus, die fehlende Leidenschaft in sich jedoch werden sie bedauerlicherweise nie erlernen können.

Es liegt größtenteils an den heutigen Medien und den Charts, die den Leuten vorgeben was "cool" und "in" ist. Die Masse siegt leider. Ich kann mich persönlich auch als Fanatikerin der elektronischen Musik  bezeichnen, denn auch für mich ist es etwas besonderes und ich höre er sehr sehr gerne. Gut, dass du nach deinem eigenen Geschmack gehst und dir nichts eintrichtern lässt.

Also mach dir kein Kopf, dass andere das nicht mögen, kann uns ja egal sein oder? ;-) 


http://www.quickmeme.com/img/2a/2a77d0e50f9ad0d7e2a81ec4385b329b03387ea1bc6458984433f880004e9df4.jpg