Warum helfen immer nur Frauen oder Ausländer?

1 Antwort

In der Türkei ist grundsätzlich das WIR wichtig, danach kommt das ICH. Ohne das bewerten zu wollen, dazu gehören Respekt vor Älteren und schwachen in der Gesellschaft.
Im Bus stehen die Jüngeren grundsätzlich auf und bieten anderen (Älteren, Frauen) Ihren Platz.

Über die Türkei sagt man gerne nach, das die Frauen keine Rechte hätten, ja es gibt Lebensbereiche, da würde ich es mir auch wünschen, das die Frauen mehr Rechte hätten, dann gibt es Lebensbereiche, da werden Frauen sehr zuvorkommend und hilfsbereit behandelt. Sie kriegen Hilfe im Leben, weil die helfenden so erzogen worden sind.

Die entscheidende Frage ist: warum leben wir? Warum sind wir auf der Welt?

Eine definitive Antwort wird man darauf nie bekommen, aber man kann sich der Antwort nähern, wenn man ausschließt, warum wir nicht leben, was nicht unsere Aufgabe ist.

Lebe ich dafür, um mitanzusehen, wie eine Frau mit Kinderwagen sich im Treppenhaus abquält? NEIN.

Lebe ich dafür, um sitzenzubleiben, wenn Frauen mit Einkaufstaschen im Bus stehen bleiben? NEIN.

Es gibt in der türkischen Sprache, für Momente in denen geholfen wird, extra Wörter, die das beschreiben.

Ich finde das ein sehr schönes System.

Es gibt sicherlich auch viele deutsche Männer und Frauen, die genauso hilfsbereit wie die Türken sind, jedoch bin ich bei Dir, wenn Du sagst, das es eine Mehrheit gibt, die einfach wegschaut …!