Warum haben wir viele Schüler, die die Schule nicht schätzen lernten und schwänzen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Viele Kinder haben keine gute Beziehung zu den Eltern oder sind traurig das sie nur schlechte Noten nachhause bringen deswegen wollen sie das Problem aus dem Weg gehen

ich würde mich lieber auf mich fokussieren und nicht auf andere 😉


marga60rita 
Fragesteller
 05.11.2021, 19:25

Du sagst es, die Beziehung Eltern zu Kind fehlt, das gute Gefühl zum Lernen in die Schule zu gehen. Wenn Eltern morgens schon maulen und meckern, werde ich auch keine Motivation als Kind haben .

1

Auch Kinder können psychisch erkranken, Depressionen haben oder Ängste entwickeln. Ich finde deine Frage ziemlich fern ab jeder Realität. Es gibt auch Kinder, die erfahren Missbrauch in der Schule oder werden dort misshandelt. Oder sie erleben was traumatisches.

Du denkst, Eltern beeinflussen das Empfinden der Kinder zu 100%? Und das in einem Lernraum, von welchen sie komplett ausgeschlossen werden? So funktioniert das Leben nicht.


marga60rita 
Fragesteller
 05.11.2021, 20:03
  1. Satz - selbst Erfahrung 2. Satz- Überheblich? 3. Satz muss sofort abgestellt werden - die Täter in Behandlung. Ja das Leben ist beeinflusst von dem Vorbild nicht der Vernunft.
0
Merlinala  07.11.2021, 10:26

Und zwei weitere Punkte. Die Schule ist nicht optimal für alle Kinder gestaltet. Kinder lernen durchaus unterschiedlich. Auch ist die Intelligenz unterschiedlich. Und, ganz wichtig, Menschen haben durchaus auch unterschiedliche Interessen. Stell dir mal vor, wir würden in einer Gesellschaft leben, wo alle gern lernen, studieren und ihre Zeit nur ihrer geistigen Entwicklung widmen würden. Unsere Gesellschaft würde sich auflösen. Wer definiert eigentlich, wieviel "Lernlust" richtig ist? Wer definiert eigentlich, was es wert ist zu lernen? Ist es nicht anmaßend, wenn jemand das vorgibt? Warum darf ein Kind nicht entscheiden? Man kann anbieten etwas zu lernen. Im Idealfall erfolgt das so, dass alle interessiert sind. Aber dass alle gleich stark interessiert sind, ist eine unrealistische Erwartung.

1

Wohlstandsproblem.

Schau Dir ärmere Länder an. Da riskieren Kinder beim Überqueren maroder Brücken tagtäglich ihr Leben oder laufen 2 Stunden zur Schule, "nur" um Bildung zu erhalten.

Manchmal sind das auch Eltern, die selbst keinen hohen Bildungsabschluss erreicht haben und die sagen "geht doch auch so / dann kriegst Du halt Hartz4". Manchmal sind die Eltern aber auch einfach machtlos gegen die rebellische Phase ihrer Kinder.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Intensive Beschäftigung mit der menschlichen Psyche

Hab früher auch gelegentlich mal geschwänzt, ab nem gewissen Alter bringen Eltern die Kinder nicht mehr zur Schule und selbst dann, sobald die Eltern weg sind, kann das Kind wieder abhauen.


Felix968629  05.11.2021, 19:28

Ich habe selbst in meinen schlimmsten Zeiten nie geschwänzt.

War nie eine Option.

0
marga60rita 
Fragesteller
 05.11.2021, 19:46
@Felix968629

Vielleicht starre Angst gehabt - mir wär wichtig klar zu machen, das man Kinder kindlich sein lassen soll - doch Diszilin zu Zähneputzen _ Schule _ u. Ähnliches.

0
marga60rita 
Fragesteller
 05.11.2021, 20:11
@Felix968629

"In meinen schlimmsten Zeiten hast Du geschrieben- nie eine Option." Wenn es keine Option, gibt hat man vielleicht eine starre Angst - denn sonst könnte man sich ja bewegen oder sprechen. Das meinte ich - wir wollen nicht kompliziert werden - Ja?

0
Xenortus  05.11.2021, 20:18
@Felix968629

Naja wenn man geraucht und n Bier getrunken hat, wars eher schlecht mit der Fahne in die Schule zurück zu gehen ^^

0
Felix968629  05.11.2021, 20:22
@marga60rita
wir wollen nicht kompliziert werden - Ja?

Mädel, du deutest da Dinge rein, von denen du wenig Ahnung zu haben scheinst.

0
marga60rita 
Fragesteller
 05.11.2021, 20:39
@Felix968629

Dann schreib nichts von schlimmen Zeiten, wenn Du nicht daruf angesprochen werden möchtes - natürlich versteht dich keiner weil keiner eine blasse Ahnung davon hat.

0
Felix968629  05.11.2021, 21:04
@Xenortus

Damit meinte ich ganz andere Einflüsse.

Muss sich ja nicht jeder selbst kaputt machen.

0
marga60rita 
Fragesteller
 05.11.2021, 19:30

Aber warum schätzt Du nicht Schule, das Lernen um unabhängig zu sein - sobald die Eltern weg sind - Lernen überflüssig?

0
Xenortus  05.11.2021, 20:17
@marga60rita

Ich war miserabel in der Schule, geb ich gerne zu ^^

Ich bin durch arbeiten unabhängig geworden, nicht durch die Schule.

Nicht weil ich studiert habe und noch ewig lange anderen auf der Tasche lag, wie meine Geschwister, sondern eine Ausbildung gemacht und mich hochgearbeitet habe.

2