Warum geht das Rasenmäher-Messer nicht von alleine ab?

10 Antworten

Das liegt da dran, dass sie ein Linksgewinde hat, was sich bei der drehung immer Fest zieht ohne sich zu lösen, da die drehung die Schraube reinzieht.

Der Motor dreht sich im Verhältnis zum messer in die entgegen gesetzte Richtung, wodurch sich eine eventuelle Lösung sofort wieder Fest zieht.


syncopcgda  19.08.2016, 09:29

Linksgewinde? Das wäre mir neu.

0
syncopcgda  19.08.2016, 17:02
@peterobm

Also, meine beiden (älteren) Mäher, Benziner und Elektro haben ein Rechtsgewinde. Vlt. wurde das irgendwann mal geändert. Die Schrauben haben sich nie aufgedreht, obwohl sie nicht besunders fest angeknallt wurden, nur mit dem mitgelieferten "Bordwerkzeug", einem Schlüssel mit recht kurzem Hebelarm.

0

Die durch das Anziehmoment der Schraube erzeugte Vorspannung reicht völlig aus, um genügend Reibung zwischen den Teilen zu erzeugen. Ist das Messer in Schwung, wirkt nur noch ein relativ kleines Drehmoment auf die Schraubverbindung.


syncopcgda  19.08.2016, 10:28

Die Reibung zwischen den Teilen ist wegen der relativ großen Auflageflächen Messer / Welle sehr hoch, so dass sich die Schraube auch bei relativ niederem Anziehmoment nicht aufdreht.

0

Deswegen sind da Kontermutter(n) angebracht. Außerdem ist das Gewinde der Schraube gegnläufig zur Drehbewegung der Messer.

Vermutlich nen linksgewinde. Ansonsten könnten folgende sachen zutreffen: feingewinde,setzsicherung,verliersicherung,losdrehsicherung

Auch wenn die variante mit klebstoff unwahrscheinlich ist kanns theoretisch trotzdem möglich sein. Ist dann eben ne unlösbare Verbindung

die schraube ist so gebaut das sie sich von selbst anzieht oder sichert.sprich entgegengesetzt der drehrichtung und meist mit linksgwinde