Warum baut man nicht Flugzeuge...

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

diese Frage wurde schon viele Male hier gestellt und ebenso oft beantwortet. Recherchier einfach mal.

Tipp: Das Innere der Blackbox besteht aus 2,5 cm dickem Edelstahl und einer Schicht aus Feuerstein. Ein Flugzeug würde so schwer, dass es keinen Zentimeter abheben könnte.

Und was nützt das, wenn im Innern die Paxe durch die trotzdem auftretenden Beschleunigungen getötet würden?


rudim1950  23.02.2013, 14:46

Danke für den Stern!

0

eine blackbox ist auch nicht unzerstörbar....

beim flugzeug wärs allein wegen dem gewicht viel zu viel und zu teuer. außerdem würde das flugzeug trotzdem kaputt gehen wenn es abstürzt

bei autos wäre es ebenfalls zu teuer und hätte keinen nutzen für die sicherheit. es wäre sogar noch gefährlicher da der aufprall nicht gedämpft werden würde

Weil Flugzeuge leicht sein müssen, um fliegen zu können. Ein Flugzeug, dass aus einem Material gebaut wäre, dass bei einem Sturz aus mehreren Kilometern höhe nicht kaputt gehen würde, wäre viel zu schwer, um noch effizient fliegen zu können.

Kostenpunkt und ergonomic, dann fliegt es evt. auch nicht mehr

  1. Diese Frage wurde schon DUTZENDE Male gestellt und beantwortet

  2. Die ''Blackbox'' besteht aus äusserst massiven Edelstahl, Feuerstein, Titan etc. und ist viel zu schwer, als dass ein Flugzeug aus dem Material abheben könnte. Man benutz nicht umsonst Kohlefaser, Aluminium-Titan und Aluminium-Lithium-Verbindungen im Flugzeugbau!

  3. Allein die Kosten dafür wären enorm

  4. Kein Material auf der Welt ist unzerstörbar, eine Blackbox ist lediglich besonders stark belastbar. Zudem würde dieser Effekt bei größeren Gegenständen dahin sein. Ein 1 Meter langer Stock ist leichter zu zerbrechen als ein 1cm Stockstummel, obwohl beide aus dem selben Material bestehen.