Wann verlieren die meisten die Großeltern?

7 Antworten

Das hängt u.a davon ab, wie alt die Großeltern bei der Geburt der Eltern waren und wie alt die Eltern bei der eigenen Geburt waren. Meine Großeltern haben meine Mutter mit 16 bekommen und meine Mutter mich mit 25. Daher sind meine Großeltern mütterlicherseits erst Mitte 60 und ich bin 25. Meine Oma väterlicherseits ist letztes Jahr gestorben und mein Opa väterlicherseits lebt noch, ist aber schon 88. Durchschnittlich dürften die Enkel heutzutage durchschnittlich zwischen 20 und Mitte 30 sein, wenn die Großeltern sterben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Psychologiestudentin, Rettungssanitäterin

Gut möglich, bei meinem Mann war es Ende 20.

Bei mir leben alle vier noch. Allerdings auch langsam mit gesundheitlichen Einschränkungen. Und man sollte dazu sagen, dass meine Familie für heutige Verhältnisse insgesamt alle jung Kinder bekommen haben.

Das hängt vor allem davon ab, wann die Großeltern ihre Kinder (also die Eltern) bekamen und wann die wiederum deren Kinder (also die Enkel). Wenn das durchgänig Anfang 20 passierte fallen die Zahlen natürlich anders aus als bei Anfang 30 ...

...Die Statistiken dazu kenne ich nicht.

Es ist möglich.

Aber Ausnahmen gibt es auch.Die Enkelinnen der Nachbarin (92) haben bereits kleine Kinder, also Urenkel..beide Damen sind Ende 30.Der Sohn (Vater der Damen) Anfang 60.

Ich hab meine schon verloren gehabt da war ich nicht geboren, nur noch eine Oma lebt, die ist 86 und ich 26

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Physiotherapeutin