Wärt ihr für Neuwahlen?

Das Ergebnis basiert auf 48 Abstimmungen

Nein, realistisch betrachtet was soll das bringen 65%
Ja, gute Idee 27%
Andere Antwort 6%
Ja, wenn sich nicht bald was ändert 2%
weiß nicht 0%

20 Antworten

Nein, realistisch betrachtet was soll das bringen

Warum sollte ich für Söder als Bundeskanzler Kandidaten sein, wenn er selbst vor noch nicht all zu langer Zeit erklärt hat das dies ein einmaliges Angebot war und er nicht mehr für diesen Posten zur Verfügung steht?


Huflattich 
Fragesteller
 28.11.2023, 14:42

Ach, wenn man ihn nett und intensiv "bittet" überlegt er sich das noch mal...

0
Nein, realistisch betrachtet was soll das bringen

Warum? Ist es seit neustem Söders Aufgabe die Legislaturperiode abzukürzen? Die Verfassung sieht da durchaus einen Weg vor. Nennt sich konstruktives Misstrauensvotum. Kann ja einer seiner CSU-Schergen im Bundestag initiieren.

Andere Antwort

ich bin sehr im Zweispalt

auf der einen Seite bin ich noch nie von Neuwahlen angetan gewesen - das bringt nichts und wir können ja nicht endlos wählen, bis das Ergebnis mal "passend" ist

die momentan allerdings sehr verfahrene Situation ist jedoch schon beunruhigend, vor allem was die wirtschaftliche Entwicklung im Land betrifft - wir haben leider eine Regierung, die alles will, aber nichts auf die Reihe bekommt

mir persönlich wäre es lieber, H. Söder würde in Bayern bleiben - übrigens lebe ich in Bayern

Nein, realistisch betrachtet was soll das bringen

Auf das die Union ihre desaströse Politik weiterführen kann? Nein, ganz sicher nicht. Die Ampel macht vieles falsch derzeit, die Union hat dieses Land davor aber über 16 Jahre massiv an die Wand gefahren. Auch mit tatkräftiger Unterstützung der inkompetenten CSU. Darüber hinaus lehne ich nach wie vor ab von einer bayerischen Regionalpartei regiert zu werden.


Huflattich 
Fragesteller
 28.11.2023, 14:39
Auf das die Union ihre desaströse Politik weiterführen kann?

Du vergisst das die CDU 12 Jahre lang eine von der SPD absolut unterstützte in manchem sogar von ihr geführte Politik gemacht hat.....

0
HelmeSchmitt  28.11.2023, 16:05
@Huflattich

Nein, das vergesse ich mitnichten. Es war aber nun einmal die CDU, welche 16 Jahre die Richtlinien der deutschen Bundespolitik bestimmt hat. Die CDU hat in Gestalt von Frau Merkel die Minister einfach größtenteils machen lassen, es fehlte an geeigneter Führung und das muss sich die CDU vorwerfen lassen.

0
Huflattich 
Fragesteller
 28.11.2023, 16:21
@HelmeSchmitt
Die CDU hat in Gestalt von Frau Merkel die Minister einfach größtenteils machen lassen

Eben also doch SPD Politik im Gewand der angeblichen CDU Politik letztendlich sind die unfähigen "Merkeljaner" schlicht weg "überfahren" worden. Ist doch der Grund warum das jahrelang so gut klappte. Wie heißt es so schon "hinterher ist man immer schlauer".

0
Katha6789  04.12.2023, 02:51
@Huflattich

Ich finde überhaupt nicht, dass die Politik desaströs war, abgesehen von der Flüchtlingspolitik. Unter der großen Koalition und Frau Merkel hätte es auch keinen Ukrainekrieg gegeben, sie hätte die Parteien an einem Tisch gehalten und sich nicht ins Hirn scheißen lassen vom erstbesten US-Politiker bei den Young Global Leaders, dass Krieg eine super Lösung ist und viel besser als Verhandlungen.

0
Nein, realistisch betrachtet was soll das bringen

Natürlich fordert Söder Neuwahlen, wäre aber absoluter Schwachsinn. Und Söder als Kanzler? Der war gut. Selbst wenn es Neuwahlen gibt, bzw bei den nächsten Wahlen wird Söder nicht Kanzlerkandidat sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Recherche und gesunder Menschenverstand