Verhindern das Staub ins Kaninchenauge kommt?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du kannst praktisch jede heuraufe nutzen solltest nur beim heukauf darauf achten dass du staubarmes nutzt. Und auch beim Einstreu darauf achten dass du keines nimmst was extrem staubt. Genauso beim Stroh.

Hatte früher ein Meerschweinchen was auch extrem auf Staub reagiert hat und permanent was an der Lunge hatte. Nachdem ich dann das Heu gewechselt habe und beim Einstreu auf fließhaltung umgestellt habe war das überhaupt kein Problem mehr.


BENNI969 
Fragesteller
 25.03.2024, 12:19

Weißt du noch von wo du das Heu damals hattest?

0

Hi Benni,

Die Raufe ist nicht so sehr das Problem. Aber es gibt "entstaubtes" Heu und Stroh. Das Stroh ist oft mehr das Problem als das Heu! Details gibt es bei bei kaninchenwiese.de.

Wir hatten auch das Problem, seit wir nur noch sehr spärlich Stroh verwenden, ist es deutlich Besser geworden. Und Google mal nach "Lula's Heu" - die kleinen lieben es! Und das duftet wirklich unglaublich!

Die Tiere gehören in artgerechte Haltung. Dann ist Staub kein Thema!

Dazu gehört entsprechende Hygiene und genügend Belüftung ohne Durchzug und das hat man eben in einer Wohnung nicht!


BENNI969 
Fragesteller
 25.03.2024, 12:00

Also willst du damit sagen, dass alle, die ihre Tiere in der Wohnung halten ins Tierheim geben sollen? Sry aber damit kommen nur noch mehr Probleme!

1
lynnmary1987  25.03.2024, 12:04
@BENNI969

Nein, sie sollten sich von vorn herein keine anschaffen. Durch vorausschauendes Denken könnte sehr viel Tierleid unterbunden werden.

0
BENNI969 
Fragesteller
 25.03.2024, 12:06
@lynnmary1987

Dann würden ja hunderte Kaninchen im Tierheim bleiben müssen, bis sie sterben!

Solange man genug Platz bieten kann und auch durchlüftet geht es bei eigentlich jedem Kaninchen! Sie reagierten auch nur wenn ihr Staub direkt ins Auge fällt

1
NoLies  25.03.2024, 12:25
@BENNI969

Du, die geht hier auf fast allen und jeden los, der Fragen stellt. Mach dir also nichts draus.

2
BENNI969 
Fragesteller
 24.05.2024, 22:35
@NoLies

Ach keine Angst, die ist schon mehrmals auf mich losgegangen, von der lass ich mir nicht mehr den Tag versauen

2
NoLies  25.03.2024, 12:25

Was für ein Unfug. Wohnungshaltung ist problemlos möglich, sofern sie genug Platz haben. Du fällst hier vielen extrem negativ auf mit deinen (falschen) Vorurteilen. Damit hilfst du niemandem weiter.

3
PlayadeMuro  27.05.2024, 14:49

Woran machst Du das fest?

Unsere beiden Kaninchen 🐇 leben in freier Wohnungshaltung in unserem mindestens 35 qm großen Wohnzimmer in unserem Haus.

Sie haben eine Buddelkiste und eine Käfigunterschale mit 160 x 80 cm, wo ihre Toiletten, Bio-Heu vom Ammersee, zwei Keramikwassernäpfe und ihr Frischfutter untergebracht sind!

Im Sommer haben sie tagsüber ein riesiges Freilaufgehege in unserem Garten.

Das sind perfekte Bedingungen für zwei uralte Kaninchen aus dem Tierschutz!

Dieser Ansicht ist zumindest unsere Tierärztin, Oberärztin für Heimtiere, anerkannte Spezialistin für Kaninchen, in einer großen Tierklinik in der Nähe von München.

0
PlayadeMuro  27.05.2024, 15:02
@lynnmary1987

Da gibt es überhaupt nichts zum Schönreden.

Deine Antwort beweist, dass Du wenig, bis keine Ahnung hast!

Unsere Kaninchen benötigen mehrmals täglich Medikamente und das lässt sich nur bei einer Haltung im Haus realisieren.

Unser Kaninchenmann ist ca. 10 Jahre alt!

Unsere Tierärztin hält seit vielen Jahren europaweit Vorträge über Kaninchenhaltung und ist eine anerkannte Expertin für Kaninchen.

Es ist davon auszugehen, dass sie wesentlich mehr Ahnung von optimaler Kaninchenhaltung hat, als ein selbsternannter „Experte“!

0