unterschied zwischen FOS und BOS, kapier ich nicht ganz

4 Antworten

Hallo, ich war auf der FOS und habs bestanden und wollte nun auf eine FH, ein Kumpel von mir erzählte mir das ich aber auch BOS machen könnte um so evtuell mein Fachabi zu machen und dann auf einer Uni zu studieren. Er selbst habe so etwas nämlich gemacht!

Erstens gibt es kein Fachabitur! Das ist ein umgangssprachlicher Begriff, der sowohl für die Fachhochschulreife, die du ja schon hast, sowie für die fachgebundene Hochschulreife verwendet wird. Für letztere besuchst du die FOS13 ohne zweiter Fremdsprache. Damit kannst du dann auch an der Uni studieren, aber nur aus deinem Fachbereich. Auf einer BOS hast du überhaupt nix verloren, außer falls das Konzept der FOS13 nur auf der BOS angeboten werden sollte. Du bist trotzdem FOSler, auch wenn du es auf der BOS machen solltest...

Das Problem ist das ich jetzt nicht ganz den Unterschied verstehe, um BOS zu machen gibt es die gleichen vorrausetzungen wie bei bei der FOS (Ausbildung, MittlereReife) aber bei der BOS muss man 5 Jahre gearbeitet haben, verstehe ich es also so das wenn ich die FOS bestanden habe, die 5 Jahre kein Thema mehr sind?

Nein! FOS hat nur die mittlere Reife mit 3 1/3 in den Hauptfächern als Voraussetzung. Dann hast du nach 2 Jahren deine FHR und nach 3 Jahren ggf. deine fachgebundene bzw. allgemein Hochschulreife.

Die BOS setzt eine Ausbildung voraus. Danach kannst du in einem Jahr FHR machen und in 2 Jahren die beiden anderen Abschlüsse.

bzw wenn ich es so richtig raus gelesen habe sind BOS und FOS praktisch gleichwertig bis auf einige kleine Details? Ich frage weil mein Kumpel es anders dargestellt hat und zwar das BOS über der FOS steht.

Die Abschlüsse von FOS und BOS sind absolut identisch. Nicht praktisch gleichwertig, sondern absolut! Der einzige Unterschied, ist, dass die BOS für bereits Berufstätige ist (deswegen BERUFSoberschule) und die FOS für Leute, die direkt aus der Schule kommen, aber ihren zukünftigen Fachbereich schon wissen (deswegen FACHoberschule).

Die Fachhochschulreife von dir (FOS) und deinem Kumpel (BOS) sind absolut identisch. Der Unterschied liegt nur darin, dass er Kohle verdient und eine Ausbildung hat, während du ihm zwei Jahre voraus bist (falls du direkt die FOS gemacht hast).

Ich war auch auf der BOS und habe davor eine Berufsausbildung gemacht. Darum BOS= Berufsoberschule, FOS= Fachoberschule. Die Abschlüsse sind ziemlich gleichwertig. Fachabitur oder allgemeines Abitur. Fürs Studium wird oft ein Vorpraktikum verlangt, das Leuten von der BOS oft erlassen wird, weil sie ja schon praktisch gearbeitet haben. Jedenfalls macht es keinen Sinn nach der FOS auf die BOS zu gehen :) Du musst doch wissen welchen Abschluss du hast, wenn du auf der FOS warst. Fachabitur? Damit kannst du an einer FH studieren. Allgemeines Abitur? Dann kannst du an einer Uni studieren. Jedenfalls war das vor einigen Jahren noch so :)

Huhu, also in der Fos kannst du auch Fachabbi machen, weiß net genau ob des nach zwei Jahren oder nach den drei Jahren der Fall ist. Auf Die Bos kann man erst gehen wenn man bereits eine Berufsausbildung abgeschlossen hat.

Für die FOS ist keine abgeschlossene Ausbildung notwendig. Diese wird meist direkt nach der mittleren Reife besucht. Die BOS ist für Leute die bereits eine Ausbildung haben sowie ihre mittlere Reife, aber noch ihr Abitur machen möchten.