U-Bahn/ S-Bahn Wien Kontrolleure?

3 Antworten

Die Kontrollen in der U-Bahn finden auf verschiedene Arten statt: Ich habe bereits gesehn, dass Kontrolleure mitgefahren sind oder auf dem Bahnsteig auf die Aussteigenden gewartet haben.

Für die Kontrollen in den S-Bahnen wind nicht die Wiener Linien, sondern die ÖBB zuständig. Da kommt es auch zu Kontrollen.

Generell finden Kontrollen doch ziemlich oft statt und die Strafen sind sehr hoch. Schwarzfahren lohnt sich nicht.

Ich finde den öffentlichen Verkehr ziemlich wichtig und würde schon aus Prinzip nicht Schwarzfahren.


Katja501 
Fragesteller
 13.09.2020, 20:01

Früher bin ich ja auch nicht schwarz gefahren,

Wenn man arbeitet und pendelt GERNE DOCH KAUFT MAN EIN MONATSTICKET.

Aber für einpaar Stationen und gelegentlich lohnt es sich nicht, schon gar nicht für geldbewusste Touristen. Man moechte auch nicht im Alter arm leben.

0
David383  13.09.2020, 22:43
@Katja501

Wenn du zu geldbewusst bist, um dir eine Fahrkarte zu kaufen, kannst du die paar Stationen doch zu Fuß gehen.

Ich warne dich nur vor, die Strafen fürs Schwarzfahren sind ziemlich hoch (105€ - oder gar mehr) und es wird doch ganz schön häufig kontrolliert ... .

1

In den Ubahn-Zügen selbst gibt's eher keine Kontrollen.

Aber fallweise werden die Stations-Ausgänge gesperrt und jeder, der raus will, muss sein Ticket vorweisen.

In der Schnellbahn wird auch in den Zügen kontrolliert.

Und nein, es lohnt sich nicht, schwarz zu fahren. Die Strafen sind gesalzen, und ein 3-Tagesticket z.b. für Touristen kostet eh nicht viel.....

manchmal fahren Kontrolleure unerkannt mit, und kontrollieren dann während der fahrt, oder si versmmeln sich bei Schranken, und kontrollieren jede(n), der/die zur U-Bahn hinuntergeht, und wer heraufkommt. Aber es stehen nicht immer Kontrolleure bei den Schranken (so wie in Budapest), sondern nur, wenn spontan kontrolliert wird