Tattoo?

4 Antworten

1) Ab 18. Auch unter 18 und mit Einverständnis deiner Eltern wird dich kein seriöser Tätowierer tätowieren.

2) Kommt auf die Stelle drauf an. Bei meinem Hals Tattoo hatte ich die schlimmsten Schmerzen meines Lebens.

3) Für mich haben all meine Tattoos eine Bedeutung, würde mir niemals eines ohne Bedeutung stechen lassen. Jeder zweite hat eine Rose, oder die Namen seiner Kinder tätowiert.

Rein rechtlich gesehen gibt es kein Mindestalter. Unter 18 ist es nur mit Erlaubnis der Eltern erlaubt. Die meisten Tätowierer stechen aber nicht unter 18.

Schmerz hängt von Stelle, Dauer und persönliches Schmerzempfinden ab.

Du solltest nicht danach gehen, was "normal" ist, sondern was dir gefällt und/oder eine Bedeutung für dich hat. Denk dran, dass du das Tattoo nicht einfach wieder los wirst

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aktuell 14 Piercings + 3 Tattoos

LuLu10284 
Fragesteller
 19.03.2024, 21:24

ja, ich bin 12, hab daher noch Zeit.. Ich meinte bloß was die typischen Tattoos sind, bspw Buchstaben, Tiere oder keine Ahnung was.

0
AngelAlix1980  19.03.2024, 21:28
@LuLu10284

Es gibt Trends...aber "Typisches" gibt es nicht. Um 1900 war der Anker und Schiffe modern (sogar Kaiserin Sisi hatte ein Ankertattoo), ein den 1990ern waren es Tribals, heute sind es Kinderkrakeleien, Skizzen, Tattoos, die aussehen, wie angenähte Patches usw.

Es kommt nicht auf einen Trend an, sondern ob dir das Motiv gefällt oder für dich eine Aussage hat.

0

a) ab 18 oder 16, je nach Tätowierer

b) Tattoos sind schmerzhaft. Aber nicht jede Stelle schmerzt gleichermaßen

c) es gibt keine „normale Muster“ bei Tattoos. Es kann so ziemlich alles tätowiert werden (außer rassistische, sexistische, anstößige Motive)

a.) Ab 16 bis 18 mit Erlaubnis der Eltern, ab 18 darfst du machen, was du willst. Aber da es ja so Helden gibt, die meinen, sich mit Stick'n Poke mit 13 oder 14 schon ein Tattoo zu verpassen...da gibt es offensichtlich keine Altersbegrenzung (und auch kein Nachdenken).
Ein seriöser Tätowierer wird jedoch, wenn du zwischen 16 und 18 bist, ein Elternteil einladen. Einwilligungen fälschen ist ja nicht schwer.

b.) Jeder Mensch hat ein individuelles Schmerzempfinden. Wo der eine starke Schmerzen hat, spürt der andere fast nichts. Für gewöhnlich schmerzen Stellen ohne "Polster" und/oder zarter Haut, siehe Unterarm innen, mehr, als bspw. Oberschenkel außen.

c.) Normale Muster? Was ist normal? Die Frage zeigt deutlich, dass du von einem Tattoo besser noch so lange Abstand nehmen solltest, bist du ein Motiv hast, dass dich zu 100% überzeugt. Man sollte sich nicht tätowieren lassen, weil es eben viele machen, sondern weil man ein bestimmtes Motiv sein Leben lang auf seinem Körper tragen möchte, egal, ob es eine tiefere Bedeutung gibt oder nicht. Man sollte sich nur

Wenn du einfach nur aussehen willst, wie die Masse...dann google einfach "Tattoo Trend" - dann hast du, was gerade "in" ist. Wenn dir das reichen sollte, wäre es schade.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dozentin/Lehrerin f. Musik(-geschichte) & Kunst(-geschichte)

LuLu10284 
Fragesteller
 19.03.2024, 21:35

Mit normal meine ich die typischen Muster, z.B Chinesische Buchstaben oder sonst was.. Ich hab noch etwa 6 Jahre zu meinem 18 Geburtstag, da kann sich noch alles verändern

Es geht garnicht um "in" sein, mein Vater bspw. hat auch ein Tattoo..

Deswegen frag ich nach, um die gröbsten Infos zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

0
AngelAlix1980  19.03.2024, 21:50
@LuLu10284

Sorry, verstehe ich nicht so recht...wenn du dich für Motive interessierst, dann google sie einfach. Es gibt zu nahezu jedem Thema etwas....
Es gibt, wie im Kommentar gesagt, keine "typischen" Muster, nur Trends, denen man folgen kann/möchte oder eben nicht.

Ich bin ziemlich zugehackt...habe auch einen Spruch, einen Namen usw., ich spreche also nicht aus Unwissenheit oder Desinteresse, sondern, weil ich in der Materie durchaus "tiefer" drin bin...sogar selbst Vorlagen zeichne.

Wenn man jetzt sagt "Woll...typisch...chinesische Buchstaben, Rosen, Tribals.", was genau nützt dir das jetzt? Nichts. Das sind einfach Tattoos, die viele haben, die aber nicht "typisch" sind.

Bei "typisch" kann man maximal von Ritualtattoos sprechen, bspw. die der Maori. Die sind "typisch" für die Maori, aber nicht typisch für den kaukasisch bleichen Mitteleuropäer der in Berlin-Prenzlberg unter Fliesentischbesitzern aufgewachsen ist.

Wenn du noch sechs Jahre Zeit hast, hast du noch sechs Jahre Zeit, dir fundierte Infos zu besorgen, Studios kennenzulernen, Motive zu googlen, Tätowierte zu befragen usw.
Und dann zu entscheiden ob oder ob nicht.

Aber, da dir die Antwort von Leuten mit Tattoos und die sich in der Materie auskennen offensichtlich nicht gut genug sind...🤷🏻‍♀️

0