Synology NAS DS112+ noch nützlich?


30.03.2024, 17:02

Ich weiß eine Festplatte ist keine wirkliche Sicherung aber meine Daten sind auf Google Drive verschlüsselt gesichert damit ich meine Daten bei Google habe und einmal daheim falls eines der beiden ausfällt. Beides gleichzeitig halte ich unwahrscheinlich.

Kann ich die Synnology App auch ohne Probleme nutzen?

3 Antworten

Klares deutliches Jein!

Eigentlich ist die Kleine vollkommen okay. Mit Gigabit LAN auch schnell genug.

Aber: Wenn Synology, dann eine mit 2 gespiegelten Platten, das wäre dann eine DS 212. Und: es gibt keine Softwareupdates mehr! Die neueren und hochspannenden DSM-Versionen bekommst Du nicht.

Also: Wenn Du mit den Einschränkungen leben kannst und das Ding spottbillig ist, kannst Du das machen. Aber empfehlen möchte ich das Gerätchen nicht mehr.

Aber wohlgemerkt: Qualitativ ist die okay! Ich habe eine über 20 Jahre alte DS 101j. Und die läuft anstandlos. Man kann nur nicht mehr viel damit anfangen.


skyhill2003 
Fragesteller
 30.03.2024, 17:16

Gut habe zufällig auf Ebay eine gefunden für 40 Euro. Also deine Antwort hat meine Frage beantwortet das ich lieber eine aktuelle kaufen sollte

1

1) Ein Server ist ein Server ist ein Server - und keine Cloud. Eine Cloud zeichnet sich dadurch aus, dass man nicht weiß, welcher von mehreren (redundanten) Servern gerade die angefragten Dienste bereitstellt. Alles andere ist Marketing-Geschwätz.
2) Mehrfache Speicherung ist kein Backup. Eine einzige Ransomware würde mit einer einzigen Verschlüsselungsmaßnahme automatisch auch Deine Kopien verschlüsseln - und wehe, Du bekommst Deinen Google-Zugang nicht innerhalb von der Frist, die man Deine alten Daten aufbewahrt, wieder ans laufen. Ach ja: Schon mal angesehen, wie Du einzeln Dateien auf Google wieder herstellst? Kein Backup - kein Mitleid.
3) Das alte NAS ist nur halb so alt wie meins. Ich würde es nicht offen ans Internet hängen, aber über VPN kann man es durchaus weltweit erreichen.
4) Moderne Sync-Programme beherrscht das NAS noch? OK, notfalls geht auch RSync. Und ich persönlich (Nerd aus der Disketten-Generation) kontrolliere meine Daten eh direkt, da brauche ich keine externe Synchronisation, wohl aber dann einen direkten Online-Zugang (weil nichts offline im Cache liegt). Ansonsten kann man auch Daten auf eine festplatte an der Fritz!Box auslagern oder einen Raspi nehmen, aber ein echtes NAS ist viel performanter. Und natürlich ist ein modernes NAS besser als ein altes -- aber nur bis nächstes Jahr, dann ist das Neue alt. Die konkrete Frage lautet: Welche Dienste willst Du wie nutzen? Vermutlich so etwas wie Owncloud?

Woher ich das weiß:Hobby

skyhill2003 
Fragesteller
 28.05.2024, 10:37

Danke für deine Antwort! Ich bin vor einem Monat umgestiegen und nutze die NextCloud von Hetzner.

Wegen deine Antwort das mehrfache Kopien nichts bringen verstehe ich nicht. Wenn jetzt dir Daten auf meine NextCloud liegen und auf einer Festplatte sind die getrennt wieso sollt es nicht bringen zur Ransomware?

0

Also, das ding bietet keine updates mehr an, demnach wird da außer smb nix mehr gescheid laufen

4tb braucht kein Schwein. Und solange du nur eine platte haben willst, kannst du auch einfach viel billiger einen mini PC deiner Wahl oder eine raspi mit einem SATA hat kaufen, macht das gleiche, und ist billiger als der scheiß von synology


tom1stein  27.05.2024, 16:21

OK, ich bin kein Schwein, meine 3TB im NAS sind ziemlich aufgebraucht mit 2 TimeMachines von meiner Frau und mir sowie einer Replik all meiner Fotos und Musik. Alleine letzteres sind rund 1,8 TB. Und die Fakten bezüglich der Einstufung von Synology fände ich echt lesenswert.

0