Stecker wird Heiß

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gutentag,

ich bin gelernter elektro Techniker. Zu dem Problem die Sie haben müssen Sie folgendes beachten.Normale elektrische Heizer haben mindestens 1000-3000 Watt dem entsprechend ist der fliesende Strom extrem hoch,dadurch erwärmt sich die Leitung bzw. der Stecker.Aber sollte es zu extrem heiß sein.Dann ist das auf einen schlechten Kontakt zurück zuführen.Mann muss den Stecker und die Steckdose überprüfen.Den sollte es auf Grund einer schlechten oder oxidierten Kontakt die Wärme entstehen dann ist dass eine Ideale Quelle für ein Brand.Ist nicht zu vernachlässigen.Denn Oxid Schicht kann man relativ einfach erkennen.Wenn aber der Stecker nur zwischen ca. 30und 36 Grad heiß werden ist es ganz normal,wenn das Gerät einen Leistung von 1000-3000 Watt hat.Ist es aber nur ein Mini Heizgerät der nur 300 Watt oder so was hat müsste der Stecker richtig kalt sein und wenn nicht wie gesagt oxid oder schlechter Kontakt.Da Sie nicht zufällig die Zuleitung durch einen geringeren Querschnitt ersetz haben kommen nur diese 2 Sachen in Frage. Hoffe konnte helfen. P.s. Sollten Sie selber die Steckdose überprüfen oder reparieren wollen,dann vergessen Sie nicht den RCD Glied und oder den Leitungsschutzschalter abschahlten.Überprüfen Sie bitte mit ein Duspoll die Spannungsfreiheit,wenn Sie nicht so was haben verwenden Sie ein Gerät wo Sie ganz sicher sind das der funzuniert zb einen Fön anschließen oder so was ähnliches.Verwenden Sie bitte auf keinen Fall für die Überprüfung einen Kontrolschraubendreher mit einer glimm lampe drin,wir nennen es Lügenstift.


HeinrichRc12  26.11.2011, 16:42

Ah ja Sie sollten auch noch allen im Haus sagen dass Sie den Strom abgeschaltet haben und es auf keinen eingeschaltet werden darf,da Sie an der Steckdose am arbeiten sind.

0
HeinrichRc12  26.11.2011, 17:04
@HeinrichRc12

Ps es sind nicht mehr 220 Volt im Netz sondern 230 Volt. und bei Starkstrom oder Drehstrom sind es keine 380 Volt sondern 400 Volt. Ganz früher waren die Daten richtig aber dann wurde es geändert.

0
Siggi1910 
Fragesteller
 26.11.2011, 18:13

Die Steckerpins oder wie nennt man die Stifte waren auf jeden Fall deutlich heisser als die Körpertemperatur von ca 36 Grad ,-hab mir die Finger daran verbrannt. Auf dem Typenschild des Gerätes stehen 2000 W. Ach ja ich habe es an einer Steckdosenleiste mit 5 Dosen betrieben wie schon all die Jahre zuvor auch. An dieser Leiste betreibe ich öfter mehrere Geräte z.B. eine grosse Vierfachkombi Holzbearbeitungsmaschine, deren Stecker werden nicht heiss. Also kann ich davon ausgehen dass der Fehler am Gerätestecker liegt. Werde Morgen das Gerät mal direkt an der Steckdose eine weile betreiben und beobachten was passiert.

0
HeinrichRc12  26.11.2011, 18:53
@Siggi1910

Wenn man sich da dran verbrennt ist das mit Sicherheit nicht ok.Überprüfen Sie bitte als 1.den Stecker,sollte der ok sein dann die Zuleitung vom Heizung und die Anschlüsse innen drin überprüfen ob alles richtig dran ist.Wenn das auch noch ok ist dann bleibt nur noch die Steckdose.

0
Szintilator  26.11.2011, 19:52
@HeinrichRc12

@HeinrichRc12, gelernter Elektrotechniker, wieso kommst Du bei der Drehspannung auf 400 Volt, ich messe bei jeder Phase 230 Volt! Ω3

0
Siggi1910 
Fragesteller
 27.11.2011, 13:19
@HeinrichRc12

Also verbrannt war gestern wohl ein wenig übertrieben :-) hatte kalte Hände und da kommt es einem doch schnell sehr heiss vor. Hab heute morgen den Heizlüfter ne Stunde laufen lassen und zwar an der Steckdose nicht der Steckdosenleiste und er wurde auch warm aber nur so etwa Handwarm. Ist das nun normal oder ne Macke

0
Szintilator  27.11.2011, 14:22
@Siggi1910

Biege doch mal die beiden Kontakte der Steckdose mit einem paasenden Schraubendreher etwas gegeneinander zusammen, damit etwas mehr Federdruck an die Pins des Steckers kommt!

0

Natürlich Stecker nicht Secker :-)

dass der stecker warm wird kann 2 ursachen haben. entweder ist die steckdose nicht in ordnung. z.b. die befestigung der kabel in selbiger, oder der stecker selbst hat eine macke. besonders bei den angegossenen steckern kann es sein, dass sich die aufgepressten steckkonatakte lockern.

das problem dabei ist, dass das dazu führen kann dass die steckdose kaputt geht. die kontaktfedern werden weich und das gehäuse kann schmelzen. das kann auch zum teufelskreis werden.

durch wärme locker werdende kontakte lassen nach, der übergangswiderstand steigt, die kontakte werden noch wärmer...

ich würde um sicher zu gehen, empfehlen den stecker des heizlüfters gegen einen zum anschrauben auszutauschen. aber bitte nicht die aderendhpülsen vergessen...

lg, anna