Statt subkutan intravenös gespritzt?


01.05.2024, 20:07

Das Mittel war Duphamox (ein Antibiotika)

DaLiLeoMishu  01.05.2024, 16:46

Hattest denn eine Vene angestochen, so richtig? Hattest du eine Haltfalte zwischen die Finger genommen?

ACNLLisa 
Fragesteller
 01.05.2024, 20:07

Ja, hatte eine Hautfalte hervor gezogen und dort hinein gestochen ohne nochmal zurückzuziehen um zu kontrollieren ob Blut kommt

SirCuddles  02.05.2024, 10:44

wieso geben die dir nicht amoxiclav tabletten mit? das ist mir ja ganz neu das irgendein TA einem kunden duphamox zum spritzen mit gibt, ich zweifel ob das rechtlich erlaubt ist

ACNLLisa 
Fragesteller
 02.05.2024, 18:54

Ich arbeite selbst in der Praxis. Und meine Katze nimmt keine Tabletten deswegen Spritze

4 Antworten

Hallo Du,

ich bezweifle stark, dass du als Laie in der Lage bist aus Versehen deiner Katze ein Medikament intravenös zu spritzen.

Was versteht man unter intravenös?
Unter einer intravenösen Gabe versteht man z.B. die direkte Verabreichung eines Medikaments oder einer Flüssigkeit in ein venöses Blutgefäß. Dies ist durch eine Injektion, Infusion oder Transfusion möglich. Auch für die Blutentnahme aus einer Vene wird zunächst eine Nadel intravenös platziert.

Man sticht somit gezielt und handwerklich geschult in ein großes Gefäß, die Vene.

Was versteht man unter subkutan?
Der Begriff kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "unter der Haut". In der Medizin wird subkutan häufig mit den Buchstaben "s. c." abgekürzt. Menschen mit Diabetes spritzen sich das Insulin in das subkutane Gewebe (Unterhaut). Von dort wird es in die Blutgefäße aufgenommen.

Es wird sehr wahrscheinlich eine sehr dünne Nadel gewesen sein, du wirst eine Hautfalte genommen haben und dort hinein gestochen und gespritzt haben.

Anderenfalls müsstest du ihm unvermittelt die Kanüle irgendwo hinein und tief gestochen haben.

Bild zum Beitrag

Deine Fragestellung ist extrem ungenau formuliert und enthält einen Alarmismus den ich nicht nachvollziehen kann.

Du kannst mir, wenn schon nicht unter den Nachfragen, dann hier unter in den Kommentaren ganz genau schildern, wie du wo hineingestochen hast und um welches Medikament es sich eigentlich handelt (bitte mit Link zum Beipackzettel zum Einlesen). Danke.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze
 - (Medikamente, Tierarzt, Tiermedizin)

ACNLLisa 
Fragesteller
 01.05.2024, 19:50

Laie bin ich nicht, ich arbeite seit 14 Monaten beim Tierarzt

0
DaLiLeoMishu  01.05.2024, 20:22
@ACNLLisa

Um deine Eingangsfrage zu beantworten, steht im Beipackzettel folgendes:

4.3
Gegenanzeigen
Duphamox® L.A nicht intravenös und nicht intrathecal injizieren. https://www.vetpharm.uzh.ch/tak/05000000/00052769.01

Was ich sonderbar empfinde ist, dass du, die 14 Monate in einer TA Praxis arbeitet, in einem Laienforum nachfragen musst ob das "gefährlich" ist, anstatt in den Beipackzettel zu schauen.

0
ACNLLisa 
Fragesteller
 02.05.2024, 18:55
@DaLiLeoMishu

Der Beipackzettel ist nicht dabei, nur die Spritze mit dem Mittel🙄

0
DaLiLeoMishu  02.05.2024, 18:56
@ACNLLisa

Du siehst doch meinen letzten Kommentar: Der Beipackzettel ist online jederzeit verfügbar.
Bist du eine Tierarzthelferin?

0

Je nach Mittel kann das gefährlich werden.

Bspw Insulin würde dann kürzer aber sehr viel stärker (der lange Zeitraum wird verkürzt und damit die blutzuckersenkende Wirkung verstärkt) wirken.

Die Wahrscheinlichkeit dessen ist aber eher gering.


PachamamaSquaw  08.05.2024, 20:54
Bspw Insulin würde dann kürzer aber sehr viel stärker (der lange Zeitraum wird verkürzt und damit die blutzuckersenkende Wirkung verstärkt) wirken.

Das wäre mit Bolusinsulin bei ner

Hyperglykämie ja sehr von Vorteil.

1

Kommt auf das Mittel an. Grundsätzlich könnte es aber in der Tat schädlich sein. Das hat ja seine Gründe, warum angeordnet wurde es subkutan zu spritzen.

Vermutlich wird nichts schlimmes passieren. Der Wirkstoff wird nur schneller zum Eknsatz kommen, es gibt aber nur wenig Mittel die streng nach Vorschrift angewendet werden müssen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mein langjährig ausgeübter Beruf im Krankenhaus