Sollte sich Österreich wieder Deutschland anschließen?

Das Ergebnis basiert auf 38 Abstimmungen

Für Vereinigung / Anschluss 74%
Gegen Vereinigung / Anschluss 21%
eine Überlegung wert 5%

25 Antworten

Für Vereinigung / Anschluss



DEUTSCHLAND & ÖSTERREICH WIEDERVEREINIGEN :

Ein sehr schönes Video vorhin:

Ich würde vorschlagen, WEDER Wien NOCH Berlin als Deutschösterreichlädische Hauptstadt existieren zu lassen; es soll dann eines der schönsten Städte sein und dass wäre SALZBURG !!

Salzburg ist die Stadt der Schulen, der Unis, der OBERLEITUNGS-BUSSE welche immer mehr werden wollen und sollen, die Stadt mit zwei großen Altstadtbereichen UND VORALLEN DINGEN Die STADT IM HERZEN Europas, welcher OBENDREIN auch eine EU-Hauptstadt sein SOLLTE.

Salzburg ist auch noch eine Stadt, FAST im Niemandsland zwischen Deutschland und Österreich ist, WOBEI Salzburg wäre - im Vergleich wie Ulm, eine Doppelstadt ähnlich, mit Salzburg und Freilassing, denn Freilassing sollte man umbenennen mit >NEU-SALZBURG< dann ist auch wirklich alles in der herrlichen Bergbauernbutter.

- - - - -  - -

zur Sache:

Österreich gehört als ein 17. Bundesland zu UNS und deren Ländereien, welche diese mit Bundesländer bezeichnen, wäre - wie in Bayern -  Regionalbezirke.

Um die Österreicher zu beruhigen, könnten diese sch - ebenso Wie die Bayern - mit FREISTAAT-ÖSTERREICH bezeichnen.

Österreich ist unser Urlaubsland, weil dort auch die Alpen sind.

Genauso kommen - hoffentlich alle Österreicher gerne nach Deutschland, weil WIR die Nord- und die Ostsee haben, ebenso die Senne, Lüneburger Heide, das Ruhrgebiet,die Bankenmetropole Frankfurt-a.Main usw.

Was wir begrüßen, DASS Österreich UNSERE Sprache und auch UNSERE Währung hat UND es soll dort EBENSO BALD Plastikflaschen- und Dosenpfand eingeführt werden, dann kann man endlich auch mal DORT Leergut-sammeln gehen, wenn man DORT im Urlaub ist.

Was zur Reisefreiheit SEHR WICHTIG wäre:

Das in Sparkassen, Postbank usw auch ÜBERALL die Möglichkeit bestehe, das JEDER Reisende auch Einblicke auf Bakomatkarten-Konten einblick haben kan, nach dem eigenen Guthaben-Kontostand und auch Geld abheben kann

Einheitliche Telefon- und Internettarife

Das Deutsch-behinderte- sowie auch Österreich-behinderte Mitmenschen GRENZÜBERSCHREITEND mit dem Behindertenausweis/Behindertenpass und der jeweils dazugehörigen Jahresnetzkarte den Nahverkehr nutzen kann , zwischen Aachen und Bratislava, Zwischen Flensburg und Klagenfurt UND zwischen Rostock und Brenner - am besten noch bis Salurn. 

(...)

Es gibt NOCH MEHR darüber zu berichten,

Auf Facebook habe ich eine Seite angelegt über die Gleichstellung Behindertenfreifahrts-Tarife Deutschösterreichland-weit  erstellt.

DORT habe ich bedeutend mehr geschrieben.

Deutschland & Österreich sollen sich auf FRIEDLICHER Weise sich wiedervereinigen.

Wir wollen ALLE kein Krieg.

Politiker-Streit sollte man IM HAUS austragen. So auch Helmut-Kohl seine Meinung; AUCH ER würde gerne Deutschland und Österreich Wiedervereinigen. AUCH ER hat OFT im St.Gilgen am Wolfgangsee Urlaub gemacht.

,




SALZBURG im MITTELPUNKT der EU  könnte die neue Hauptstadt werden - (Deutschland, Österreich, Verneinung)

Wichernschululi  10.09.2017, 04:14

Bildquelle: Aus dem Internet kopiert für einen ENTWURF

0
Domspatz1  26.11.2017, 14:22

Bitteschön. Lass dir das mal durch den Kopf gehen:

Antike: 

Österreich: zu 95% Teil des Römischen Reiches
Deutschland: Germanien

Mittelalter und Neuzeit:

Österreich: Kaisertum Österreich (später Österreich-Ungarn)
Deutschland: viele Einzelstaaten und Königreiche/Herzogtümer etc. (später Deutsches Reich)

Zweiter WK (ca 5-6 Jahre):

Österreich wurde mit DE zwangsvereinigt.
(Deutsche Soldaten waren vor der Abstimmung ob AT zu DE gehören sollte in Österreich. Die deutschen Soldaten waren bewaffnet und standen vor den Wahlurnen und die Wahl wurde öffentlich durchgeführt. Jeder konnte sehen wer was gewählt hat. Außerdem war der Kreis für das JA gefühlte 10mal größer als der NEIN Kreis, und so weiter)

Das war mal eine kurze geschichtliche Zusammenfassung.

Heutige Sicht:

Kein Österreicher möchte, dass Österreich zu DE gehört. Viele Deutsche und Österreicher vertragen sich nicht so wirklich gut. Ich persönlich habe nichts gegen Deutsche oder Deutschland (an der Stelle mal gesagt).

Österreich ist NICHT Deutschland

Das ganze Vereinigungsgerede ist schlicht und einfach eine furchtbare rechtsextreme Fantasie...

1
WunderbareFrage  11.01.2018, 22:45

Das wir vor allem gerne bei euch Urlaub machen stimmt nicht. Es ist ein belegter Fakt, der Österreicher macht ausschließlich Urlaub in... Österreich. Der Tiroler besucht mal Burgenland, det Wiener ist mal am Großglockner oder in Salzburg und so...

0

In Österreich haben wir es 1955 sogar vertraglich festgehalten, dass wir keine wie immer geartete politische oder wirtschaftliche Vereinigung mit Deutschland mehr eingehen. Ist wohl auch besser so..


Hialll 
Fragesteller
 11.05.2015, 17:25

Warum besser? Bitte immer begründen. :)

0
Domspatz1  26.11.2017, 14:20
@Hialll

Da es uns wirtschaftlich, finanziell etc. jetzt besser geht.... 

Kein Österreicher will Deutscher sein und kein Österreicher ist es...

0
ecogalaxy  19.02.2020, 10:25

Ja und, war halt damals notwendig, damit die Allierten, vor allem UdSSR, uns freigeben. Wenn es die Völker mehrheitlich wollen, dann spielt das keine Rolle. Aber es gibt derzeit keinen nachvollziehbaren Grund, sich wiederzuvereinigen.

0
Für Vereinigung / Anschluss

Österreicher sind Deutsche! Und wenn Österreicher Österreicher seien wollen, bitte sehr, niemand verbietet ihnen das. Dies ändert aber nichts an der Tatsache, dass Österreicher ebenso Deutsche sind, wie Thüringer, Badener, Sachsen, Brandenburger, usw.
Und nicht "nur" die Sprache verbindet Deutschland und Österreich, sondern auch Jahrhunderte der Geschichte, so waren etliche Habsburger deutsche Kaiser und sahen sich auch als solche.
Als 1871 Deutschland aus den vielen Königreichen und Fürstentümern gegründet worden ist, ist Österreich nur nicht in Deutschland aufgenommen worden (Großdeutsche, bzw. Großgroßdeutsche Lösung) (obwohl dies von den meisten Österreichern gewünscht worden ist), weil es Probleme um die Vorherschaft in Deutschland zwischen den Habsburgern und Hohenzollern gegeben hätte (Danke lieber Bismark, obwohl du so viel für Deutschland getan hast, du hättest uns diese Diskussion allerdings auch ersparen können... :( ). In der Deutschen Kaiserzeit (leider dann ohne Österreich) könnte man meinen, dass die Lage zwischen den Königshäusern angespannt gewesen sei, aber keinesfalls! Da sich die Österreicher und die im Kaiserreich lebenden Sachsen, Bayern, Ostfriesen, damals auch noch Preußen, Schlesier und Pommern sich als Deutsche sahen und die Geschichte nicht vergessen hatten, wurde sofort darauf ein Bündnis geschlossen und bis zum ersten Weltkrieg aufrecht erhalten (Der Blankoscheck des dt. Kaiserreiches an Österreich-Ungarn), bis zu dessen Ende, in dem durch die Siegermächte, die keinen mächtigen Machtblock mitten in Europa haben wollten, Österreich-Ungarn zerschlagen wurde und es den Österreichern, ergo Deutschen, es verboten worden ist, sich Deutschland-nun-nichtmehr-Kaiserreich anzuschließen. Geschichtlich war es also immer im Interesse der Österreicher zu DEUTSCH-land zu gehören, was anderen Mächten nicht ganz gelegen war, aber nun muss ich mit Trauer bemerken, dass die Umerziehung der Westmächte nach dem zweiten Weltkrieg (vielen Dank lieber Hitler, der und das muss man so sagen, egal welche Gesinnung man hat, so Vieles falsch gemacht hat) die einige Österreicher so verändert hat, dass diese sich selbst, ja, man muss schon fast sagen belügen, keine Deutsche zu sein (Achtung: Verweis auf meinen zweiten und dritten Satz ;) ).

Oh je, das ist jetzt viel, was ich geschrieben habe und es wird sich eh keine Sau durchlesen (hoffentlich doch), aber ich habe es vom Herzen. Aber da ohnehin jeder lieber Videos schaut, als sich ellenlange Texte durchzulesen und ich dieses Video richtig gut finde, empfehle ich es jedem zu schauen, besonders dem dies dennoch bis hier lesenden Österreicher, dessen Vorfahren mit Sicherheit ohne zu zögern, dafür gestimmt hätten :D

PS: Das hier vielzitierte Völkerselbstbestimmungsrecht wurde schon oft genug, besonders in Hinsicht auf die Vereinigung Deutschlands und Österreichs hintergangen, also durch irgendwelche außenstehende Mächte verboten, wobei wir aber diese Zeit hoffentlich hinter uns gelassen haben sollten.


juli2august  13.07.2017, 15:05

Nachdem Napoléon den römisch-deutschen Kaiser abgesetzt hat, hat jedes Teilstück des ehemaligen Reichs sein eigenes Ding gemacht. Und Österreich hat sich halt mit Ungarn zusammengetan. Bismarck hat bei der Neugründung des Reichs nur die kleindeutsche Lösung gewählt, da er keine Ungarn im Reich haben wollte. Und nur Österreich aufnehmen und Ungarn stehen lassen, das wollte weder Bismarck noch Österreich-Ungarn.

1
Domspatz1  26.11.2017, 13:53

Da hat jemand in Geschichte nicht aufgepasst und verdreht einige Fakten aber ordentlich... Man kann eben nicht allen helfen.

Der Kanal mit diesem Video wurde übrigens gesperrt. ZUM GLÜCK!

0

Allso nun mein Senf zu diesem Thema. Die Frage, ob Österreich und Deutschland einen gemeinsamen Staat bilden sollten, ist uralt. Es gibt Argumente, die dafür sprechen und Argumente, die dagegen sprechen. Also ich glaube nicht, dass es dem Rest der Welt heute noch großartig kratzen würde, wenn es einen gemeinsamen Staat geben würde. Der hätte dann rund 93 Millionen Einwohner. Deutschland (BRD) hat derzeit 83 Millionen. Die 10 Millionen machen den Kohl nicht mehr fett. Man bedenke, dass alein Japan 125 Millionen Einwohner hat. Der neue Staat würde keine größere Militär- oder Wirtschaftsmacht sein, als es die BRD heute ist. Das Ganze ist global betrachtet ungefähr so bedeutsam wie die Wiedervereinigung Hong-Kongs mit China. 10 Millionen Menschen sind dort eine mittelgroße Stadt. Ein weiteres wesentlches Argument gegen solch einen Staat liegen in den Erfahrungen mit der deutschen Wiedervereinigung seit 1990. Deutschland hat heute noch größte Probleme damit. Der Osten und der Westen des Landes haben es nach 30 Jahren nicht geschafft 40 Jahre Teilung vollkommen zu überwinden. Nun käme da Österreich dazu. Zwar ist Österreich so wie Westdeutschland ein westlicher Staat und die wirtschaftlichen Herausforderungen, die mit einem Zusammenschluss zu bewältigen wären, wären nicht so gravierend wie jene, die es nach der Wiedervereinigung mir der DDR zu bewältigen gab, sofern es überhaupt Probleme gäbe, aber Österreich würde sich teuer verkaufen. Letztlich würde auch die Frage gestellt werden, wer in dem neuen Staat etwas zu melden hat. Der Süden (Österreich und Bayern würden wohl gemeinsam ziehen), der seine Abneigung gegenüber dem Rest des Landes zum Ausdruck bringen würde, der Osten, mit seinem Gefühl der Unterlegenheit und dem Westen, der glaubt, alle anderen aushalten zu müssen. Hmm, wir Österreicher sind schon lange auf den Geschmack gekommen. Uns gefällt mittlerweile unser kleiner Staat. Natürlich hätten wir gerne wieder unser Kaiserreich zurück, aber das wäre etwas anderes. Wir würden herrschen und alles wäre unter unserer Juristiktion. Deutschland könnte sich gerne diesem Staat anschließen, unter unserer Juristiktion natürlich. Die Wahrheit ist, dass es es seit dem Beitritt Österreichs 1995 zur EU kaum mehr eine Rolle spielt, ob Österreich Teils Deutschlands ist oder nicht. Jeder Deutsche und jeder Österreicher kann im jeweils anderen Land leben, sich einen Job suchen, studieren usw. Man kann unterneinander heirraten und eine Familie gründen. Alles kein Problem. Es gibt keine Grenzen mehr, eine gemeinsame Währung, eine gmeeinsame Sprache, vieles ist ähnlich. Die Gründe für eine Vereinigung fallen einfach weg. Wozu noch? Damit die Deutschen den ORF sehen können? Der Aufwand und die Kosten eines Zusammenschlusses stehen in einem Missverhältnis zu dem Nutzen. Im Leben der Bürger würde sich kaum etwas mehr ändern. Ein Zusammenschluss würde die Österreicher und die Deutschen heute vielelicht mehr entzweien als sie die derzeitige Trennung zusammenbringt.

Gegen Vereinigung / Anschluss

Wozu soll das gut sein?

Ich träume von einem Europa der Regionen und nicht von einem Europa der Nationen. Per EU sind Österreich und Deutschland sowieso verbandelt und mehr braucht es nicht.