Simpel - Buchvorstellung HILFE

2 Antworten

Zitat ist super und wäre eine gute Einleitung deiner Buchvorstellung = Bücher sind Luft für mich, ohne Luft sterbe ich!

1. Einleitung =

  • Genre: Tragikomödie

  • Thema: Behinderte

  • Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Familie

  • Ort: Paris und dort eine Wohngemeinschaft und eine Psychiatrie

2. Inhalt = http://www.alf-hannover.de/files/Simpel.pdf

3.Umgang mit Behinderten = Durch die differenzierte und doch gewinnende Darstellung des jungen Behinderten Simpel wird für die Integration von Behinderten in unser Alltagsleben geworben. Zugleich wird die Vielfalt der Reaktionsmöglichkeiten auf Behinderte deutlich, denn andere Familienmitglieder, Freunde, Nachbarn und Fremde teilen Colberts klares Bekenntnis zu seinem Bruder nicht von vornherein. Auch er selbst wird mitunter schwankend, wenn ihm die Last des behinderten Bruders zu viel wird. Simpel lässt beide Grundhaltungen plausibel erscheinen, denn er ist unberechenbar und egoistisch und zugleich sensibel und rücksichtsvoll.

4. Simpels Sprache = Simpel verhält sich nicht nur oft kindisch, sondern spricht auch eine fehlerhafte Kindersprache. Er hantiert mit einem „Verolver“ statt eines Revolvers und glaubt, in dem Telefon stecke ein „Mänzel“ (ein Männchen). Diese verballhornte Sprache gibt der Zurückgebliebenheit des jungen Mannes ein humoristisches Profil. Sie ist darüber hinaus ein guter Anknüpfungspunkt für eine unbefangene Aufarbeitung des Themas „Kindlichkeit“.

5. Didaktisch-methodische Hinweise = Geistig zurückgeblieben: Woran sieht man das? Simpel ist anders als andere in seinem Alter. Die Schüler sammeln gleich im ersten Kapitel Textstellen, in denen sich die „Zurückgebliebenheit“ von Barnabé niederschlägt, also im Verhalten und in der Sprache. Diese Aufgabe kann am Ende wieder aufgegriffen und auf die gesamte Handlung ausgedehnt werden. Sie mündet in eine Problematisierung: Geht nicht auch manches an Spontaneität und Authentizität verloren, wenn man sich immer „erwachsen“ verhält?

6 Schlussbemerkungen = Ein sehr schönes, trauriges aber vor allem lustiges Buch über ein Thema über das sich wohl die meisten noch nie richtig Gedanken gemacht haben. Simpel erscheint so liebenswürdig und auch alle anderen Charaktere sind super beschrieben und man kann sie sich gut vorstellen. Das Buch liest sich leicht und macht nachdenklich in Punkto behinderte Menschen.

Den Link habe ich angegeben, o.g. ist nur ein Vorschlag deiner eventuellen Simpel-Buchvorstellung, du kannst dann selber auswählen und zusammenstellen!!! LG elenore


bigpapapeter 
Fragesteller
 22.03.2012, 13:46

5 Sterne! Ich bin dir zu tiefsten Dank verpflichtet! :)

0

Inhaltsangabe Mit 17 Jahren beschäftigen sich die meiste Jungen mit Themen wie Parties, Freunde und Mädchen. Nicht so Colbert Maluri: Während seine Altersgenossen noch ihre Freiheit und Unbeschwertheit genießen können, muss er sich erwachsen und verantwortungsbewusst benehmen, denn er muss sich um seinen 22-jährigen Bruder Barnabé, besser bekannt als Simpel, kümmern. Dieser leidet seit seiner Kindheit an einer geistigen Schwäche und benimmt sich trotz seines tatsächlichen Alters wie ein dreijähriges Kind: Er kann sich kaum artikulieren und betrachtet einen Stoffhasen, an dem er sehr hängt, als seinen besten Freund. Natürlich ist Colberts Schicksal mitleiderregend, denn wünscht man nicht jedem Menschen, dass er seine Freiheit genießen kann, solange er sie noch hat? Aber andererseits hätte er sie nicht einmal genießen können: Die Mutter der Brüder ist schon längst verstorben, der Vater hat eine neue Geliebte und nicht die Zeit und Motivation sich um seinen behinderten Sohn zu kümmern, sondern will ihn in eine Psychiatrie einweisen, die Simpel, wie wir erfahren, keineswegs gut getan hat, als er zuletzt dort war, sondern eher im Gegenteil. Colbert weiß um diese Umstände und will das Vorhaben seines Vaters mit allen Mitteln verhindern. Also verlässt er zusammen mit seinem Bruder das Elternhaus und zieht in eine WG in Paris. Simpel seine Mitbewohner in Atem: Er durchblickt ziemlich schnell die Beziehungen Aria, Enzo, Emmanuel und Corentin und tut alles, um diese so hinzubiegen, wie es ihm passt. Das schafft er letztendlich auch: Aria, die ursprünglich mit Emmanuel liiert war, gesteht nun Enzo, der sie schon seit Langem verehrt, ihre Liebe. Auch seinem Bruder Colbert hilft Simpel in Sachen Liebe weiter: Dieser steht zwischen zwei Frauen- Béatrice und Zahra- zwischen denen er sich nicht entscheiden kann. Im Endeffekt erwählt er jedoch auf den Rat seines Bruders hin Zahra. Doch nicht alles in diesem Roman ist so friedlich wie es scheint. Zum Ende hin beschließt Simpels und Colberts Vater doch, seinen Sohn in die gefürchtete Psychiatrie einzuweisen. Das erträgt Colbert nicht und „befreit“ ihn nach wenigen Tagen wieder, um kurze Zeit später zu erfahren, dass Simpel von ihrem Vater erneut in die Anstalt gebracht wurde. Doch auch dieses Mal ist sein Aufenthalt nur von kurzer Dauer, denn er flieht eigenständig und wird schließlich, nach langem umherirren durch die Großstadt, von seinem Bruder gefunden und auch in der Wohngemeinschaft mit Freude empfangen.


bigpapapeter 
Fragesteller
 22.03.2012, 13:16

Frage nicht verstanden. :(

0