"Seit 5:45 Uhr wird jetzt zurück geschossen". Hat polnisches Militär das Deutsche Reich angegriffen?

9 Antworten

Das Militär (offiziell) nicht, allerdings wurden in der Ostmark massenweise Deutsche vertrieben und auch getötet, woraufhin Hitler sich gezwungen sah, einzugreifen.

Die polnische Führung stachelte die Zivilbevölkerung bewusst gegen Deutsche auf, sie aus den deutschen Städten des Ostens zu vertreiben und dieses Land als das eigene zu beanspruchen, und man wähnte sich dabei in Sicherheit, da Frankreich und England Deutschland sofort den Krieg erklären würden, wenn Deutschland seine Gebiete gewaltsam verteidigen würde, was beide Länder inklusive der unter deren Kontrolle stehenden Kolonien daraufhin auch taten¹.

¹Siehe hierzu die Reihenfolge der Kriegserklärungen im zweiten Weltkrieg: Declarations of war during World War II - Wikipedia

Nein. Die Polen haben Deutschland nicht angegriffen.

Die Deutschen haben den Polen die Übeltaten unterstellt, die sie in Wirklichkeit selbst begangen haben. Die Deutschen haben Polen angegriffen, aber sie wollten heucheln und lügen und so tun, als sei es umgekehrt gewesen.

Das zieht sich übrigens durch die ganze Zeit des Nationalsozialismus, diese Art von Heuchelei und Lüge.

Nein. Wie bei so vielem auch sonst, hat Hitler gelogen. Es waren als Polen verkleidete SS Männer, die den Sender Gleiwitz angegriffen haben.


Trotzikister 
Fragesteller
 07.09.2021, 17:55

Ja... so weit war ich auch schon.... Das wusste ich vor 10 Jahren schon.

0
Dahika  08.09.2021, 14:37
@Trotzikister

na dann ist es doch gut.Dann erübrigt sich auch deine Frage, denn die Antwort ist dieselbe wie vor 10 Jahren.

1

Nein, Polen hat nicht angefangen zu schießen.

Das ist mit deutschen Quellen hinreichend belegt. Siehe bspw. den Überfall auf den Sender Gleiwitz.

So ganz nebenbei: Die ersten Schüsse des Zweiten Weltkrieg hat das Linienschiff Schleswig-Holstein auf die Danziger Westerplatte um 4:47 Uhr am 1. September abgefeuert .. nicht um 5:45.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere seit 2017 Geschichte an der LMU in München🥸

Rocker73  06.09.2021, 23:39

Tatsächlich erfolgte aber zuvor die Bombardierung von Wielun, noch bevor die Holstein auf die Danziger Westplatte feuerte.

https://de.wikipedia.org/wiki/Luftangriff_auf_Wielu%C5%84

Aber das sind nur Peanuts, natürlich trotzdem eine gute Antwort.

LG

4
Trotzikister 
Fragesteller
 06.09.2021, 23:41
@Rocker73

Gibt es für diese Angriffe noch Zeitzeugen heute?

Und warum weiß sowas ausgerechnet derjenige nicht, der Geschichte studiert? Und dann auch noch an der LMU....

Was soll ich davon halten?

Was war nun die erste Angriffshandlung im 2. Weltkrieg? Dieser Luftangriff? Oder was der Student angibt?

Das finde ich jetzt aber ein bisschen heftig...!

Und das sind auch keine Peanuts für mich, selbst wenn es nur um wenige Minuten geht. Ich will die 100-prozentige Wahrheit über alles wissen!

0
Udo107  06.09.2021, 23:49
@Trotzikister
Und warum weiß sowas ausgerechnet derjenige nicht, der Geschichte studiert? Und dann auch noch an der LMU....

Sowas weiß er schon ;) Aber Wielun wurde eben wie bereits gesagt - Bombardiert - nicht beschossen. Wie es Rocker aber sagt: "das sind nur Peanuts"

Die Bombardierung von Wielun erfolgte meiner Kenntnis nach um 4:37 Uhr.

3
Rocker73  06.09.2021, 23:53
@Trotzikister

Die "100prozentige Wahrheit" zu wissen, ist nicht Ziel der Geschichtsforschung und nicht möglich.

Wir sind, wie Hans-Georg-Gadamer es formulierte, der Geschichte in unserem Denken unterworfen. Heißt, wir können nie objektiv, sondern immer nur aus unserer historischen Perspektive Zusammenhänge deuten. Auch ist es nicht möglich, sämtliche minimalen Faktoren zu begreifen, die schlussendlich die Geschichte so ereignen ließen.

Wenn man zu nahe an ein Bild herangeht und sich auf kleinste Details konzentriert... wird man das Bild nicht mehr sehen. Deswegen muss man einen Schritt zurückgehen, um das grobe Ganze zu begreifen.

2
Udo107  06.09.2021, 23:55
@Trotzikister

Urspprünglich hatte Hitler Polen bereits am 26. August angreifen wollen - zwei Tage nach dem Pakt mit der Sowjetunion - und wollte die Wehrmacht um 4:30 Uhr angreifen lassen. Hat dann aber beschlossen den Angriff zu verschieben und den Haltebefehl rausgegeben. Eine Einheit hat diesen aber nicht mehr bekommen und so kam es bereits am 26. August zwischen halb 5 und 5 zu Kampfhandlungen zwischen Deutschen und Polen, an einem Eisenbahntunnel im Grenzgebiet.

1
Udo107  07.09.2021, 00:00
@Rocker73

Sehr guter Kommentar.

@Trotzikister: Und um es mal realistisch zu sehen ... welcher einfsche deutsche oder polnische Soldat wird pinibel genau auf die Uhr gesehen habe, als er begann zu schießen bzw. wer garantiert wiederum, dass diie Zeit dieser Uhr richtig ging? Die ersten Angriffe, die Dokumentiert sind, sind die Bombadierung Wieluns und der Angriff der Schleswig-Holstein auf die Westerplatte. Ungefähr zur selben Zeit wird die Wehrmacht die Grenze überschritten haben. Da aber wirklich genau DEN ersten Schuss bestimmen zu können bzw. umgekehrt ausschließen zu können, dass vorher keiner gefallen ist, ist nicht möglich und auch nicht Ziel der Wissenschaft.

2
Trotzikister 
Fragesteller
 06.09.2021, 23:40

Ich habe mit jemandem heute ein Gespräch gehabt. Dieser erzählte mir, dass sein eigener Opa ihm erzählt habe was geschehen sei. Sein Opa war bei der Wehrmacht und selbst direkt an den Orten des Kriegsausbruchs gewesen, ganz nah an der polnischen Grenze. Dieser Wehrmachtssoldat, also sein Opa, hat ihm erzählt, dass er bezeugen kann, dass die Polen damals zuerst geschossen hätten.

Ich habe dem Mann gesagt, dass ich es nur so weiß wie ich es weiß und dass es doch diesen False-Flag gab', also diesen Überfall auf den Reichssender Gleiwitz. Das haben die Nazis doch selbst gemacht und die Schuld wurde auf die Polen geschoben. Und dann hat Hitler den Blitzkrieg auf Polen befohlen. So weiß ich es.

Nun habe ich jedoch Zweifel.

Denn, der Mann, der mir das erzählt hat, machte keinen Eindruck auf mich, als sei der rechtsradikal oder ein Vollspinner oder so. Der erzählte mir ganz ruhig und sachlich das, was sein Opa ihm aus seiner eigenen Kriegszeit berichtet hat.

0
Trotzikister 
Fragesteller
 06.09.2021, 23:45
@Snowball567

Nein, das glaube ich nicht. Das ist kein Nazi. Und so wie er mit mir gesprochen hat, glaube ich nicht einmal, dass sein Opa ein Nazi war.

0
Udo107  06.09.2021, 23:46
@Trotzikister

Ich bezweifle, dass ein einfacher Wehrmachtssoldat damals den großen Blick fürs ganze gehabt hat. Vielleicht mag es also evtl. stimmen, dass in diesem ganz spezifischen Einzelfall eine polnische Einheit eine deutsche Einheit angegriffen hat und dieser Herr dann eben für sich subjektiv und aus seiner Haltung - die aber eben nicht den Blick fürs große ganze hat - dann die Polen zu erst geschossen haben.

1
Trotzikister 
Fragesteller
 06.09.2021, 23:54
@Snowball567

Weder noch. Und das nächste Mal solltest du dir ganz genau überlegen, was du mir an den Kopf knallst. Ich (!) stelle einfach nur Fragen und bin stets an der Wahrheit interessiert. Unabhängig von irgendwelchen Gruppen und Parteien. Wüsste ich von Nazis, die noch irgendwo leben, würde ich sie jagen. Einen Neo-Nazi zumindest habe ich schon mal in den Knast gebracht. Verlass' dich drauf. Also halte dich zurück mit solchen schwachsinnigen Aussagen!

Ich werde zu dem Thema alles lesen, was ich bekommen kann. Und was ich habe. Ich weiß ja nicht wie viele Bücher du zum Thema 2. Weltkrieg im Regal stehen hast. Ich habe ca. 140 Bücher dazu. Nur (!) dazu, zum Thema "2. Weltkrieg".

0
Rocker73  06.09.2021, 23:58
@Trotzikister

Solche "Meistererzählungen", wie sie genannt werden, haben einen psychologischen Grund:

Sie dienen der moralischen Entlastung des Gewissens bzw. der familiären Geschichte, um mit den Verbrechen, die sie oder Teile der Familie begingen, abzuschließen. Derselbe Mechanismus greift auch beim gängigen "Davon haben wir nichts gewusst!" der Deutschen, als die Konzentrationslager geöffnet wurden.

3
Rocker73  06.09.2021, 23:59
@Trotzikister

Du hast 140 Bücher zum Zweiten Weltkrieg und musstest nachfragen, ob Deutschland wirklich den Krieg angezettelt hat?

3
Trotzikister 
Fragesteller
 06.09.2021, 23:59
@Rocker73

Warum nennt man das "Meistererzählungen"? was heißt das? Ist das ein Terminus aus der Psychologie?

0
Trotzikister 
Fragesteller
 07.09.2021, 00:03
@Rocker73

Ja. Da ich noch weit über 1300 andere Bücher besitze UND nicht alle 140 Bücher gelesen haben kann UND in manchen Büchern auch etwas Falsches drin stehen kann.

Außerdem und das vielleicht erst Recht können Bücher lückenhaft sein, unvollständig sein. Es können viele Informationen fehlen. So wie bei Büchern von "Guido Knopp". Das dürfte ja das Paradebeispiel sein. Oder etwa nicht? Denn es gibt viele Dinge, von denen der nichts erzählt hat.

Es ist schon ein Unterschied, ob ich nun ein Buch von Clarke oder Knopp lese.

Ich wurde nach dem Mauerfall geboren. Mein ganzes Leben kann sich nicht nur um den 2. Weltkrieg drehen. Ich habe so viele andere Themen zu bearbeiten... Ich kann nicht alles leisten! Ich bin auch nur ein Mensch.

0
Rocker73  07.09.2021, 00:04
@Trotzikister

Nein, aus der Geschichtsforschung.

Das sind vorherrschende Erzählstrukturen über historische Ereignisse, die von Zeitzeugen reproduziert wurden.

Ich empfehle dir, zusätzlich zu deiner großen Zweiten Weltkriegsliteratur, eine simple Zeitschrift:

https://www.bpb.de/izpb/183851/zeitalter-der-weltkriege

Hier findest du alle notwendigen Informationen, diese Informationen zur Politischen Bildung haben selbst mir neue Erkenntnisse noch einmal geliefert, obwohl ich mich seit ich 14 bin intensiv mit der NS-Vergangenheit beschäftige.

LG

2
Trotzikister 
Fragesteller
 07.09.2021, 00:05
@Rocker73

Dafür fehlt mir leider das Geld. Sonst hätte ich diese Literatur auch schon bereits im Haus.

0
Hacker48  07.09.2021, 00:09
@Trotzikister

Diese Hefte sind kostenlos. Du hast über 1.300 Bücher und kannst dir die Versandkosten für eine simple Zeitschrift nicht leisten?

2
Xapoklakk  07.09.2021, 00:43
@Trotzikister

Was Opas so alles erzählen um ihre frühere Begeisterung für die Nazis zu rechtfertigen.

2
Trotzikister 
Fragesteller
 07.09.2021, 00:50
@Xapoklakk

Ich hatte immer schon Lust dazu so einen alten Nazi-Opa aufzusuchen und fertig zu machen.

Der Kriegsverbrecher Karl M. ist meines Wissens nach ja leider schon verstorben.

0