Schluckballon, Magenballon?

1 Antwort

Ich habe extra nachgefragt, was deine Größe und dein Gewicht betrifft. Das Alter zur Sicherheit auch, aber das könnte man zur Not vom Namen her ableiten...

Die Risiken könntest du zumindest vorab googlen, wäre aber dennoch ratsam, dich bei einem fachkundigen Arzt beraten zu lassen:

Wie gefährlich ist ein Schluckballon?

Wenn der Magenballon im Magen angekommen ist wird er dann "blind" befüllt. Sollte der Schluckballon undicht werden, verfärbt sich Dein Urin nicht. In diesem Fall kann er in den Darm abwandern und dort möglicherweise einen Darmverschluss verursachen, der in einer Operation wieder gelöst werden muss.

Magenballon: Wer ist geeignet? Voraussetzungen

Neben einem Mindestalter von 18 Jahren müssen Interessenten mindestens einen der genannten Punkte erfüllen, um für den Einsatz eines Magenballons infrage zu kommen:

  • stark übergewichtige Patienten mit einem BMI von 35 bis 40, deren Versuche an Gewicht zu verlieren, zum wiederholten Mal vergeblich waren
  • Patienten, die vor einer Fettabsaugung oder Hautstraffung erst deutlich ihr Gewicht reduzieren müssen
  • Personen mit sehr starkem Übergewicht (BMI über 70), bei denen ein operativer Eingriff notwendig aber nicht möglich ist
Mögliche Ausschlusskriterien
  • schwere Entzündungen im Verdauungstrakt, Blutgerinnungsstörungen, schwere Nieren-, Leber- oder Lungenerkrankungen oder psychische Erkrankungen
  • Schwangerschaft und Stillzeit
  • chronische, langfristige Steroid-Behandlungen
  • mangelnde Bereitschaft zur Annahme von den für den Erfolg der Therapie notwendigen Essensgewohnheiten
  • Drogen- oder Alkoholabhängigkeit in den vergangenen 12 Monaten

Dazu habe ich noch Erfahrungsberichte zum Magenballon gefunden:

https://adipositas-selbsthilfe.com/magenballon-erfahrungsberichte#:~:text=In%20den%20ersten%20drei%20Monaten,dem%20Magenballon%20m%C3%B6glich%20sind%2C%20gew%C3%B6hnt.

Zum Thema Krankenkasse, was und ob sie was zahlt, habe ich das hier gefunden:

Bei einer Adipositas-Operation wie einem Magenbypass übernehmen Krankenkassen die Kosten. Hierzu müssen bestimmte Voraussetzung erfüllt sein.

Der BMI muss 40 oder mehr betragen, also eine Adipositas Grad 3 vorliegen. Bei einem BMI zwischen 35 und 40 können die Kosten übernommen werden, wenn zusätzlich eine weitere Erkrankung besteht, wie etwa Diabetes Typ 2, Schlafapnoe oder eine Herzerkrankung. Das Alter muss zwischen 18 und 65 Jahren liegen und es darf keine Schwangerschaft bestehen.

Und wenn du es selbst zahlst:

Die Kosten für einen Magenballon müssen in der Regel vom Patienten selbst bezahlt werden. Diese betragen je nach Arzt oder Klinik 2300 – 4000 Euro und umfassen das Einbringen und Entfernen des Magenballons nach 6 Monaten.

Wie hoch sind die Kosten eines Schluckballons? Ein Elipse™-Magenballon zum Schlucken der Firma Allurion kostet inklusive Ernährungscoaching rund 4.000 Euro. Je nach Praxis kann es auch mehr oder weniger sein.

Ich kann dir aber eines sagen: Es ist scheiße gefährlich. Und du musst dich dennoch auf die Ernährung und Co. halten, die Kilos purzeln nicht durch die OP bis zum Wunschgewicht. Dier ersten 20 kg bestimmt, aber nur, weil du nicht so essen kannst, wie du es gewohnt bist. Aber dann stagniert es, wenn du dich selber nicht umstellst.

Also ich habe ohne OP 40 kg mit Sport und gesunder Ernährung abgenommen. Die Umstellung beginnt im Kopf und man braucht viel Disziplin und Selbstbeherrschung. Irgendwann klappt es von alleine und man hat sich an den neuen Lebensstil gewöhnt.

Ein weiteres Problem bei so operativen Geschichten ist auch die Nährstoffaufnahme. Dadurch bedingt, dass du besonders zu Beginn einen längeren Zeitraum eher flüssig Nahrung zu dir nimmst, kann der Körper nicht all die Nährstoffe aufnehmen, die er braucht. Ich hörte auch von Berichten, dass sich einige Frauen irgendwann über lichtes Haar oder gar Haarausfall beklagten.

Die ganzen Risiken und Probleme hättest du ohne OPs gar nicht.