Ryanair-Sicherheit?

7 Antworten

Eine Ryanair Maschine ist in der Nähe Memmingen mal viel zu tief durch die Gegend geflogen. Dieser Vorfall wurde dann durch die BFU untersucht.Auch wenn das ein ziemlich starkes Stück war, ist deshalb nicht gleich der ganze Laden unsicher! Schwarze Schafe gibt es schließlich überall. Auch andere Airlines leisten sich Dinge, die nicht gerade prickelnd sind.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruf und Erfahrung

Zur Sicherheit kann wohl kaum jemand Auskunft geben! Die Sicherheit ist bei den meisten europäischen Fluggesellschaften in etwa ähnlich. Ryan Air spart am Service, bzw läßt sich diesen extra bezahlen, wenn man ihn in Anspruch nehmen will. Für mich ist das vollkommen in Ordnung dass ich nur das bezahle was ist auch brauche, bzw. wenn ich mehr will, halt dafür einen Aufpreis bezahle. Mit Flatrates kann ich als nicht exzessiver Nutzer grundsätzlich wenig anfangen, da ich dann immer für andere mitbezahlen muß

Ryanair wird oft als Unsicher dargestellt, da aufgrund einiger Vorfälle der Irrglaube entstand, Ryanair würde zu wenig Kerosin mitnehmen.

Fakt ist jedoch: Ryanair fliegt Ziele in der EU an, die extrem strenge Regelungen haben. Ryanair hält all diese Regelungen und Vorschriften ein, dazu gehört auch eine Kraftstoffreserve. In allen Fällen, in denen darüber berichtet wurde, hatten die Flugzeuge noch diese Menge an Sprit, die eine weitere Flugzeit von rund 30 Minuten garantiert. Keinem der Flugzeuge ging tatsächlich der Sprit aus.

Was Wartung etc. angeht, hat Ryanair sogar Vorteile: Die Flotte hat ein Durchschnittsalter von 5 Jahren und besteht ausnahmslos aus hochmodernen und zuverlässigen Boeing 737-800. Diese Einheitsflotte ermöglicht auch, dass Ersatzteile überall verfügbar sind und jeder Mitarbeiter an jedem Flugzeug arbeiten kann.

Einen schlechten Ruf hat Ryanair deshalb, da man die Treibstoffprobleme als hohes Risiko ansieht (ein Risiko wäre es, wenn man die Reserve nicht mit hätte), und, da einige Leute nicht verstanden haben, dass Ryanair eine Low-Cost-Airline ist. Man bezahlt nur für den Flug, und dafür konkurrenzlos wenig. Alles Andere, vor allem der Service, sind kostenpflichtig, bis auf wenige Ausnahmen. Wer auf Komfort bedacht ist, ist bei Ryanair daher fehl am Platz.

Ein echter Kritikpunkt ist die Personalpolitik, da die Arbeiter nur knapp über dem Mindestlohn bezahlt werden, auch die Piloten verdienen nicht das Geld wie bei renomierten Airlines. Der häufig erwähnte Kritikpunkt, Ryanair würde nur unerfahrene Piloten einsetzen, ist auch keiner. Jeder fängt mal klein an, unerfahrene Piloten hat auch die Lufthansa und auch sonst jede Airline. Das einzige mal, wo ein Ryanair-Pilot sein ganzes Talent unter Beweis stellen musste, war ein Fall von Vogelschlag mit doppeltem Triebwerksausfall im November 2008 im Landeanflug, bei dem es dem Piloten trotzdem gelang, die Maschine zu landen. Ohne Tote, das damals 8 Monate alte Flugzeug war danach jedoch ein Totalschaden.

Du brauchst bei Ryanair und auch sonst bei Billigfliegern dir keine Sorgen um dein Leben zu machen, Billigflieger sind keinen Deut unsicherer als renomierte Airlines.

Der Ruf kommt halt daher, dass nur Nebenstrecken genutzt werden, und es muss jeder Furz extra gezahlt werden. Da war mal im Gespräch, dass eine Toilettengebühr eingeführt werden sollte.


Mismid  12.12.2014, 22:16

das war nur ein Scherz. Ansonsten muß man in den meisten Kaufhäusern und Autobahnraststätten Toilettenbenutzungsgebühr bezahlen obwohl das rechtlich eigentlich nicht erlaubt ist

0
SpitfireMKIIFan  12.12.2014, 22:56

Michael O'Leary, der Chef von Ryanair, macht derartige Ankündigungen am laufenden Band. Was zur Folge hat, dass seine Airline permanent in den Nachrichten auftaucht. Dadurch spart man das Geld für Werbung ein. Der Grund, warum man niemals ein Ryanairplakat an der Straße, einen Ryanair-Spot im Fernsehen oder eine Anzeige von Ryanair in der Zeitung lesen wird.

1

Grauenhafte Airline, das Boarding grenzt an eine Massenhysterie. Der schlechte Ruf kommt von dem miserablen Service, den unfreundlichen Flugbegleiterinnen und davon, dass manchmal etwas Sprit im Tank fehlt, weil leichtere Flugzeuge ja weniger verbrauchen;-)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Airline Angestellter

SpitfireMKIIFan  13.12.2014, 12:27

Was hast du an Service denn erwartet von einer Low Cost-Airline? Bei Ryanair bezahlt man nur fürs fliegen von A nach B. Alles andere kostet Aufpreis. Wenn du auf guten Service und hohen Komfort bedacht bist, fliegst du mit der falschen Airline.

Und zu wenig Sprit hatte noch nie eine Ryanair-Maschine. Noch nie gab es ernsthafte Treibstoffprobleme, nur FÄlle, in denen man auf Reserve flog (erlaubt weitere 30 Minuten Flugzeit, genug für einmal landen bzw. dazwischen sogar noch einmal durchstarten). Alle Regelungen der EU, was die Mitnahme von Treibstoff und die Reserve angeht, wurden eingehalten, sonst hätte Ryanair keine Betriebserlaubnis mehr.

0
Pilotflying  13.12.2014, 12:50

..und das manchmal etwas Sprit fehlt...

Bitte belege Deine Aussage mit Fakten, oder hast Du einfach nur nachgequatscht, was andere dumm vorgequatscht haben? Das solltest Du dann hier aber nicht als Dein Wissen präsentieren.

Auf den Flughäfen dieser Welt werden ständig Kontrollen durchgeführt. Dabei sollte auch die erforderliche Menge an Spit für das Erreichen des Ausweichflugplatzes noch im Tank sein -sonst gibt es ordentlich Stress. Das kann bis zum Entzug der Betriebsgenehmigung führen.

Entgegen weitverbreiteter Meinung darf diese Spritreserve während des normalen Fluges von A nach B nicht angekratz werden. Darum muss sie ja auch nach der planmässigen Landung am Zielflughafen noch im Tank sein.

Alles andere ist dummes Gequatsche ohne Beleg. Nach dem Motto "soviel wie nötig -so wenig wie möglich" arbeiten übrigens alle Airlines -auch die ganz großen!

0
Mismid  13.12.2014, 13:01

wieso grenzt das Boarding an Massenhysterie? Das ist wie bei jeder anderen Flugesellschaft auch, da es inzwischen nur noch per Ticket zugewiesene Sitzplätze gibt! Du lebst wahrscheinlich in der Vergangenheit.

0