Russisch orthodox?

4 Antworten

Darf man wenn man nicht verheiratet ist im Alltag ein Kopftuch tragen?

Natürlich kannst du das.

In der Kirche und beim Beten musst du sogar laut Bibel.

Auf was muss ich besonders achten (z.B Kleidung)?

Keine Freizügigkeit.

Also kein Bauchfrei,Auschnitt oder ähnliches.

welche Sünden kann man im Russisch orthodox machen?

Gibt viele, hier die 7 Todsünden.

Es gibt insgesamt 7 Todsünden. Stolz ist einer davon. Sie werden Sterbliche genannt, weil sie das Leben der Seele zerstören. Wenn ein Mensch zu oft schwere Übertretungen begeht, kann er sich dauerhaft von Gott und seinem wahren Weg entfremden. In diesem Fall kann er sich nur auf Gottes Barmherzigkeit und Vergebung verlassen.

Unzucht ist eine weitere häufige Sünde. Manchmal hat die tierische Natur eines Menschen Vorrang vor seinen spirituellen Bestrebungen, und ein Mensch macht sich auf all die Schwierigkeiten ein. In der Orthodoxie gilt selbst ein verdorbener Blick auf eine Frau als Unzucht. Obszönitäten, das Lesen und Betrachten von pornografischem Material werden ebenfalls als Sünde angesehen.

Wut trübt den Geist eines Menschen und übernimmt ihn vollständig. Durch ihn ist eine Person zu allem fähig, um dieses unangenehme Gefühl loszuwerden. Nicht selten werden Streit und Mord aus Wut begangen. Natürlich endet der Fall nicht immer mit Übergriffen, aber es bleiben immer Hass und Feindschaft zwischen den Menschen.

Völlerei äußert sich im Konsum von Drogen und Alkohol sowie in der Nichteinhaltung der vorgeschriebenen Fastenzeiten.

Niedergeschlagenheit führt zu Depressionen und manchmal zum Selbstmord. Alles beginnt damit, dass ein Mensch einfach zu faul ist, um Gutes zu tun und sein Leben zu ordnen. Dies führt allmählich dazu, dass ein Mensch aufhört, Gottesfurcht zu empfinden und sich auf ihn zu verlassen.

Neid gilt nur dann als sündhaft, wenn er dem Nächsten Schaden zufügt. Dies ist der sogenannte "schwarze" Neid. Es erinnert ein wenig an Stolz, da ein Mensch, der jemanden beneidet, auch seine Unzufriedenheit mit der bestehenden Ordnung der Dinge ausdrückt, die von Gott festgelegt ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Überzeugter orthodoxer-Christ☦︎

Grundsätzlich würde ich mich mal aus erster Hand über Jesus Christus, sein Leben und Sterben informieren.

Empfehlenswert, sozusagen ein Klassiker, ist das Markusevangelium.

Markus 1 - Einheitsübersetzung (EUE) - die-bibel.de

Für dich gerne auch auf Russisch:

1.Mose 32 | Lutherbibel 2017 :: ERF Bibleserver

Ansonsten ist es so, dass dich als Orthodoxer Christ eine sehr schöne, traditionelle und feierliche Liturgie erwartet. Es wird viel Wert auf Anbetung gelegt, was ich gut finde. Die Regeln sind mehr oder weniger dieselben wie bei allen Christen. Wenn dir danach ist, darfst du jederzeit ein Kopftuch tragen. Die Ehe ist heilig, die zehn Gebote bindend. Ein großer Unterschied zu den Katholiken ist, dass orthodoxe Priester heiraten dürfen und der Papst nicht anerkannt wird. Der größte Unterschied zu den Protestanten ist das Wandlungsverständnis. Das deckt sich bei den orthodoxen weitgehend mit den katholischen Vorstellungen. Die Auffassung, was eine Beichte genau ist, unterscheidet sich. Der Orthodoxe Priester empfindet sich mehr als ein Beistand, während der Katholische als Stellvertreter Christi fungiert.

Was ich weniger gut finde, ist so eine gewisse Inselmentalität. Weil auch andere Christen Christen sind. Und orthodoxe oft so eine gewisse Neigung dazu haben, sich abzugrenzen. Halte ich persönlich für verfehlt. Ich gehe in verschiedene Kirchen, und in jeder davon kann man den Heiligen Geist bei der Arbeit beobachten.

Die einen können dies besser, die anderen das. Aber dem Christus nachfolgen, das versuchen fast alle mit großem Ernst. Außer so Spezialisten wie die Zeugen oder die Mormonen.

Es ist nicht leicht, sich die Mühe der Suche nach der Wahrheit zu machen. Dennoch, Gott hilft einem dabei, wenn man es auch will. - Johannes 8:32

Ich finde es gut das du an etwas glauben möchtest.

Als erstes würde ich dabei die Bibel zu Hand nehmen und diese lesen. Lies einfach täglich einen Abschnitt. Beginnen würde ich mit dem Johannes Evangelium.

Wenn du die Bibel liest werden sich alle deine Fragen (und noch mehr) beantworten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung