RTX2080 - Powerverlust bei alter Schnittstelle?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die GPU ist nicht das Problem, sondern ob du Graka überhaupt mit genug Daten füttern kannst, damit sie einigermassen ausgelastet ist. Mögliche Probleme bei altem Board: Langsames RAM, schwache CPU, Magere Datenübertragungsrate, etc. etc.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Jahrzehnte IT Erfahrung, Experte für Kryptowährungen, 🐱

TheGTXler2 
Fragesteller
 07.09.2023, 18:03

Das sind meine Specs:

Einzelheiten:

- Laufwerk für CD/Blu-ray

- I7-8700K 3.7GHz

- NVD GFORCE GTX 1080TI zotac

- Be Quiet Lüfter DarkRock3

- Netzteil: BeQuiet 850 Watt Platinum

- 16GB Ram 2400MHz

- Win10 Pro

- Mainboard: Asus strix Z370-H Gaming

Was denkst du dazu?

0

Wäre möglich das du nicht die volle Leistung bekommst. Kommt auf deine CPU und Einstellungen wie Auflösung etc an.

Je höher die Auflösung, desto weniger CPU Leistung ist nötig.

Kann man zb mit Engpassrechner ausrechnen lassen. Wobei die Ergebnisse mit Vorsicht zu genießen sind und sich von Spiel zu Spiel unterscheiden.

Man erhält eher eine grobe Richtung, ob CPU / GPU gut harmonieren oder nicht.

Lg

Woher ich das weiß:Hobby – Wird nie langweilig

TheGTXler2 
Fragesteller
 07.09.2023, 18:04

Herzlichen Dank für den Tipp und die Antwort!

0

Hey, so weit ich weiß, unterstützt dass ASUS z370h gaming Board die rtx40xx GPU Du solltest also keine Probleme mit der kompatibilität haben, Was den leistungsverlust angeht, kann ich dir leider keine genauen Angaben machen Aber normalerweise solltest du die volle Power der GPU nutzen können musst vielleicht nur schauen, daß dein Netzteil genug Saft liefert Cheers


TheGTXler2 
Fragesteller
 07.09.2023, 18:04

Super! Vielen Dank!

0