Rechtschreibregel gesucht!

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Weil es einfach so ist! Die Regeln werden von der Deutschen Rechtschreibkommission in Zusammenarbeit mit den Kultusministerien festgelegt!

'verlieren' braucht kein 'h' weil es ja schon ein 'ie' hat. Dadurch ist es schon ein langer Vokal!

'entfernen' kriegt kein 'h', weil alles kurze Vokale sind!

'ver-raten' hat zwei 'r' weil das eine zum Wortstamm 'raten' gehört und das andere zur Vorsilbe 'ver'!

Man schreibt etwas Wichtiges, viel Neues, nichts Besonders, wenig Wissenswertes weil diese Wörter dann die Stelle eines Substantivs (Nomens) einnehmen wie etwas Butter, viel Mehl, wenig Wasser etc.!

also ich könnte dir nur eine antwort auf das ganz Wichtiges geben, aber das wäre auch nur eine Vermutung. Es könnte sein das es ein Nummeral ist also wie man erkennt das es ein Nomen ist wie z.B. zwei Häuser dann ist dort das zwei das nummeral, aber jetz weis ich nciht ob ganz dazu zählt. Es könnte aber auch sein, das es ein Nominalisiertes Adjektiv ist also ein adjektiv das zu einem Nomen gemacht worden ist wie z.B. : Das Grün(dann schreibt man es groß) des Gartens ist schön un dann eben noch Der grüne garten ist schön(klein geschrieben, da sich dort der Artikel der auf den Garten bezieht und oben das Das auf das Grün; D) hoffe es hilft lg Nixe777 Hoffe es stimmt; )

ver ist eine Vorsilbe, die vor ein Verb gesetzt wird: z.b. ver + raten. ver + lieren, ebenso bei ent + fernen. Aber wo soll bitte da ein h rein?

"Verraten" - die Vorsilbe ist "ver" - endet auf r, das Verb ist "raten" - beginnt mit r, deshalb Doppel-r.

Verlieren und entfernen - warum sollte man das mit "h" schreiben? Das verstehe ich nicht.

"ganz Wichtiges" = das Wichtige - Substantiv.

Oh je. Bei entfernen, wo soll man da ein h hinpacken, also h bedeutet ja Ausdehnung und diese Ausdehnung ist nun bei diesen Wörtern nicht benötigt. Verraten. (Ver-raten.) Kann man trennen und die Zusammensetzung ist dann eben mit 2 r.