Postfach: nur Zweitbriefkasten oder "Weiterleitung"?

3 Antworten

Wenn Du ein Postfach hast, werden normalerweise alle

Briefsendungen und auch Einschreiben dort eingelegt. Du kannst auch
zusätzliche Adressen angeben, z.B. Privat- und/oder Geschäftsadresse
oder die alte Adresse, wenn Du innerhalb der Stadt umgezogen bist. Diese werden alle zum Postfach geleitet und dort eingelegt.

Alle Briefsendungen mit der Angabe Deines Postfaches, werden sofort
ins Postfach geleitet. Sendungen mit Deiner Hausanschrift gehen erst ins
Zustellzentrum. Die Zusteller haben die Information, dass Du ein
Postfach unterhälst. Sie sortieren Deine Sendungen aus und leiten sie
zum Postfach. Diese werden dann ca. 2 bis 3 Stunden später als die direkt adressierten, in Dein Postfach gelegt. Doch das klappt mit der laufend abnehmenden Qualität der Dienstleistungen der Deutschen Post AG immer häufiger nicht.

Was niemals in Dein Postfach eingelegt wird, sind die förmlichen Zustellungen, auch PZA (PostZustellungsAuftrag) genannt, die nur bestimmte Behörden versenden dürfen. Das sind diese gelben Kuverts, z.B. eine Ladung zur Gerichtsverhandlung, bei der Du als Zeuge geladen wirst.

Die PZA hat zwei Umschläge. Der Zusteller entnimmt dem äußeren Kuvert die Zustellungsurkunde, quittiert sie und leitet sie an den Absender zurück. Diese PZAs werden nur an Hausanschriften adressiert und zugestellt, aber niemals in Postfächer eingelegt.

Briefe, die an dieses Postfach adressiert sind, kommen dort an. Briefe, die an deine Hausadresse adressiert sind, kommen dort an. Du mußt dem Absender dann schon erst mitteilen, wohin er die Post senden soll.


ITBREAK 
Fragesteller
 13.06.2011, 11:17

Bist du dir da sicher?

Die Deutsche Post legt in der Regel alle Briefsendungen, Zahlungsanweisungen, Postvertriebsstücke und Streifbandzeitungen, welche die Postfachanschrift oder die Hausanschrift des Inhabers oder Mitnutzers tragen, sowie die für den Inhaber oder Mitnutzer bestimmten Postwurf- und Postwurfspezialsendungen in das Postfach ein.

http://www.deutschepost.de/dpag?tab=1&skin=hi&check=yes&lang=deDE&xmlFile=link10160451022698

Das verwirrte mich etwas...

0
diewildeHilde  13.06.2011, 11:19
@ITBREAK

Dafür muß die Post aber zunächst eine Info darüber bekommen, möglicherweise in Form eines Nachsendeantrages oder so was in der Art. Einfach so überprüfen die sicherlich nicht jeden Brief, der irgendwo hingeschickt wird, ob derjenige auch ein Postfach zufällig auch noch hat.

0

Es werden definitiv ALLE Sendungen - egal ob Hausanschrift oder Postfachanschrift im Postfach abgelegt. Ich habe ein Postfach und spreche aus Erfahrung. Warum dennoch solche Leute wie wildeHilde sich anmaßen hier überhaupt etwas zu schreiben ist mir unbegreiflich. Hauptsache mal bißchen gelabert. Traurig, traurig.


Katara777  18.06.2018, 15:37

Werden auch Briefe von der Polizei zum Postfach geschickt oder ist das etwas anderes ?

0