pferd/weide/halfter

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da scheiden sich die Geister-

die einen sagen: abmachen, wegen der Unfallgefahr. So hat man auch nicht permanent die Reibung eines Halfters auf dem Pferdekopf.

Die anderen sagen: dran lassen, so kann man das Pferd besser einfangen. Was aber leider auch für Unbefugte gilt, die dem Pferd nichts gutes wollen.

Wenn man ein Pferd hat, das öfter mal abhaut oder das sich schwer einfangen lässt würde ich es dran lassen. Manche Versicherungen haben auch in ihren Vertragsbedingungen stehen, dass das Pferd ein Halfter tragen muss.

Ich persönlich würde es aber vorziehen, das Pferd ohne Halfter draußen zu lassen.

Ist die Koppel sicher eingezäunt und dein Pferd kein Ausbrechkünstler würde ich es abmachen. An Pensionsställen etc werden sie nur meistens drangelassen weil es halt lange dauert jedem pferd zum raus und reinbringen sein halfter an und auszuziehen. Im Sommer lass ich meinem sein halfter meistens auf, weil er so fliegenfransen dran hat. Problem ist nur dass die Pferde wenn sie mal länger auf der weide stehen und der dreck sich am halfter sammelt auch mal scheuerstellen am kopf kriegen. Verletzungsrisiko besteht natürlich auch, allerdings kann man dem auch entgegenwirken indem man das halfter gut verschnallt, nicht gerade ein dickes lederhalfter, das bei zug nicht kaputt geht nimmt und am weidezaun und auf der weide alle gefahrenzonen entfernt.

Ich hab meinem das halfter immer ausgezogen damit er sich nicht irgendwo festhängen und verletzen konnte weip das echt gefährlich werden kann. Aber wenn dein pferd sich sehr schlecht einfangen lässt solltest du esbihm vlt dran lassen und nur in der nacht ausziehen (falls es nachts draußen ist) oder so wine art halsring kaufen das also so halftermaterial ist aber eben nur ein ring um den hals, dann kann es sich nicht so leicht am kopf verletzten oder am genick wehtun :)

Wenn möglich, immer ohne alles auf die Weide stellen!

Überleg mal, was passiert, wenn das Pferd mit dem Halfter im Zaun hängen bleibt.. Mit "irgendwas" ist die Verletzungsgefahr im Normalfall einfach viel höher.

Außerdem dauert es ja nicht lange, das Halfter wieder dran zu machen.

Da richte ich mich nach dem Stall. Wenn die die Pferde selber auf die Weide bringen etc bleiben die meist dran.

Wenn ich die Möglichkeit habe und die Pferde eh selber von der Wiese hole, mache ich das Halfter immer ab.