PDF-Datei bearbeiten – geht das?

55 Antworten

Die Lizenz für die Vollversion ist allerdings recht teuer. Es gibt auch kostenlose Lösungen unter Linux. Dazu den Rechner einfach über eine Live-CD booten und schon kannst Du die .pdf-Datei bearbeiten. Danach startest Du neu und bist wieder in Deinem Windows.

Live-CDs kannst Du hier kostenlos laden: http://www.frozentech.com/content/livecd.php

..oder nimm eine der vielen Heft-CDs aus Fachzeitschriften.

Das kannst Du nur, wenn Du eine Version von Acrobat hast, die das Erstellen und Bearbeiten von PDF-Dateien ermöglicht. Die kostenlosen Versionen, auf den Rechnern installiert, sind nur zum Öffnen und Lesen solcher Dateien.
Die Möglichkeit sonst hat manuelfunk ja schon beschrieben, allerdings ist das für meine Begriffe ein sehr umständliches Verfahren und klappt auch nicht immer.

Notfalls kann man die Datei auch drucken und anschließend mit einem OCR-Scanner in Word einlesen.

PDF-Dateien sind prinzipiell nicht zum Nachbearbeiten gedacht. Adobe, die das Format entwickelt haben, bietet mittlerweile in seinen Programmen (wie InDesign, Acrobat etc.) immer mehr Möglichkeiten, einzelne Elemente eines PDFs zu bearbeiten.

Neben Adobe gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Drittanbietern, die das PDF-Format mehr oder weniger zugänglich machen. In den meisten Fällen ist die Möglichkeit, sämtliche Daten zu bearbeiten, jedoch stark eingeschränkt.

Mit Calamus SL und dem PDF-Import-Modul Calipso 3 kann man sämtliche Inhalte eines PDF anschließend frei weiterbearbeiten.