p1*v1=p2*v2 wofür stehen p und v?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

p = Druck (pressure)

V = Volumen


Gizmo  27.05.2010, 18:37

könnte auch sein, bei einer isothermen zustandsänderung

0

P1 x V1 = P2 x V2

Soll heißen du hast z.B ein Behälter mit 200cm³ Rauminhalt (V1) bei einem Pamb von 1.015bar(P1)du verdichtest diese auf einen rauminhalt von 50cm³(V2). Gesucht ist demnach P2 also der entstandene Druck nach der Komrimierung

R: Formel umstellen nach p2
p2=200cm³ x 1,015bar : 50cm³ =

4 Bar (Pabs)

soll das die Energieerhaltung beim elastischen Stoß werden?


Sceptic  27.05.2010, 19:04

Nein es handelt sich um eine Umformung der aus dem Gesetz von Boyle-Mariotte und der Zustandsgleichung eines idealen Gases folgenden Gleichung

V2/V1 = P1/P2

welche besagt, dass sich Drücke bei konstanter Temperatur umgekehrt proportional zu den entsprechenden Volumina verhalten.

0

p kann Impuls oder Druck sein. v Geschwindigkeit oder Volumen.


Gizmo  27.05.2010, 18:34

impulserhaltung (klugscheiss)

0

impuls und geschwindigkeit