Neues Mikro-ATX Mainboard oder ATX?


20.05.2024, 16:43

Hallo erstmal all zusammen :)

1 Antwort

Hallo,

ein ATX Board wird bei den Dimensionen von 22,6 x 17,3 nicht passen. So ein Board ist deutlich grösser. Also somit ein mATX Board nehmen.

LG


steiger123 
Fragesteller
 20.05.2024, 22:16

OK danke dir

1
steiger123 
Fragesteller
 31.05.2024, 21:51
@Technomanking

Leider wurde mein Problem nicht gelöst, sodass ich am Ende dann trotzdem nochmal meine alte Grafikkarte des alten Rechners(siehe Bild oben) samt HDMI Kabel bei meinem neuen Rechner probiert habe um auszuschließen das es an der Grafikkarte liegt: Alles lief wunderbar.

RAM und Festplatte hab ich jeweils ausgesteckt aber da ging noch weniger. Beim RAM war nur schwarzer Bildschirm und bei der Festplatte auch aber da stand dann iwas mit Boot device und Press any key aber drücken einer beliebigen taste wie z.b enter brachte nur die selbe Meldung bei schwarzen Hintergrund nochmal.

Es bleibt also nur noch das Netzteil oder die CPU, aber das Netzteil kann es auch nicht sein weil alle Hardwareteile Strom bekommen sonst würde der Rechner garnicht hochfahren denke ich. Und die Leuchte hinten leuchtet auch normal dauerhaft grün, denn bei einem ganz alten Rechner war auch Mal das Netzteil defekt und da ging der Rechner garnicht an und die Leuchte leuchtete orange.

Es bleibt nur noch die CPU. Hab ebenfalls eine neue gekauft bzw. gebraucht (günstig da alter Rechner)aber das Problem bleibt bestehen.

Problem: Windows bootet, Windows-Symbol kommt mit den Lade-Punkten dann für einige Sekunden schwarzer Bildschirm, dann startet Windows von neuem mit automatischer Reparatur und es kommt die Meldung das der PC nicht korrekt gestartet wurde.

Ala Option bleibt mir da nur noch nochmal Neustart was auch nichts brachte oder "Erweiterte Optionen" und da habe ich alles ausprobiert auch alle Problembehandlungsoptionen aber da steht dann entweder das es nicht ausgeführt wurde oder der Rechner startet automatisch wieder neu ich kann wieder unter "Erweiterte Optionen" andere Optionen ausprobieren. Vor paar Minuten hab ich sogar das vollständige zurücksetzen gemacht incl vollständige bereinigung des Datenträgers und das funktionierte auch nicht weil da stand dann nach 1 min das der Rechner nicht zurückgesetzt werden kann.

Ich habe noch die Hoffnung gehabt das ich unter der erweiterten Option die Option "Eingabeaufforderung" nehme und dort iwas überprüfe. Bin beim googlen auf den Befehl "fc /scannow". Der Lieferte mir aber aber eine Meldung das er es auch nicht ausführen konnte oder so also habe ich es im abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung probiert und da ging es. Er hat da was analysiert und dann kam folgende Meldung:

Der Windows-Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzungen gefunden.

Passt also alles bei den Systemdateien.

Leider weiß ich nun nicht mehr was ich sonst noch machen soll. Zu einem früheren Wiederherstellungspunkt kann ich auch nichts machen weil dann die Meldung kommt das keiner vorliegt also wie oben erwähnt ist der Rechner um die 12 bis 15 Jahre aber möchte ihn zum laufen bringen.

Rechner läuft sonst ganz normal also keine komischen Geräusche und CPU ist nur 40° warm. Lüfter etc arbeitet wie es soll.

Achso ja eine Sache habe ich noch versucht: in dem Rechner sind bei einigen Kabeln die zu verschiedenen Hardware gehen gleich Ersatzkabel dabei und die hab ich alles Mal angeschlossen, also altes raus und neues rein: Hat rein garnichts am Problem geändert.

Vll hat jemand dazu eine Lösung.

0
Technomanking  31.05.2024, 22:17
@steiger123
RAM und Festplatte hab ich jeweils ausgesteckt aber da ging noch weniger. Beim RAM war nur schwarzer Bildschirm

Das ist normal. Ohne RAM kann der PC auch nichts machen

und bei der Festplatte auch aber da stand dann iwas mit Boot device und Press any key aber drücken einer beliebigen taste wie z.b enter brachte nur die selbe Meldung bei schwarzen Hintergrund nochmal.

Der Rechner kann so starten und du kommst ins BIOS, mehr aber nicht. Deswegen steht da auch dass du ein Boot Device (mit OS) brauchst

Problem: Windows bootet, Windows-Symbol kommt mit den Lade-Punkten dann für einige Sekunden schwarzer Bildschirm, dann startet Windows von neuem mit automatischer Reparatur und es kommt die Meldung das der PC nicht korrekt gestartet wurde.

Mal eine neue Festplatte verbaut? Und dann dort Windows oder Linux drauf installiert?

0
steiger123 
Fragesteller
 31.05.2024, 22:29
@Technomanking

Nein das hab ich noch nicht versucht. Aber ich könnte Mal die Festplatte an meinen neuen Rechner anschließen, wenn der sie erkennt dann kanns nicht an der Festplatte liegen oder ? Weil wie ich doch verstanden habe, vermutest du das meine Festplatte Defekt ist ?

1
Technomanking  31.05.2024, 22:33
@steiger123

Das wäre eine Möglichkeit ja
Gut möglich, dass trotz allem etwas an Windows defekt ist oder die Festplatte einen Fehler hat

Leider startet das System nicht, sonst könntest du auch einen Mem-Test machen

0
steiger123 
Fragesteller
 31.05.2024, 23:25
@Technomanking

Also mein neuer Rechner hat die SSD des alten Rechners sofort erkannt jedoch ist da nur 30 GB belegt, also ist fast alles weg. Ich könnte nun noch probieren die Festplatte des neuen Rechners an den alten Rechner anzuschließen, aber ich schätze Mal das wohl ein Fehler im Betriebssystem vorliegt?

0
Technomanking  01.06.2024, 01:59
@steiger123
Ich könnte nun noch probieren die Festplatte des neuen Rechners an den alten Rechner anzuschließen

Mach das mal

0
steiger123 
Fragesteller
 01.06.2024, 13:28
@Technomanking

Also ich hab drei Festplatten bei meinem neuen Rechner. Zwei große für die Games und eine 250 GB für das Betriebssystem und Programme also als Boot Drive. Leider hab ich nur eine große im Rechner gefunden. Die anderen zwei sind wohl iwo tief in den Kabeln aber es gibt eine andere Möglichkeit denke ich und zwar hab ich einfach die Bootreihenfolge bei meinem neuen Rechner geändert sodass zuerst die Festplatte von meinem alten Rechner gebootet wird und siehe da: Es kommt eine Meldung dass das System nicht korrekt starten konnte. Wie bereits erwähnt erkennt er die Festplatte und es gibt keine Fehlermeldungen aber wenn ich die Festplatte zuerst boote dann kommt die Meldung dass das System nicht korrekt gestartet wurde (weiße Schrift auf blauem Hintergrund) und das System Startet von neuem wie beim alten Rechner mit automatischer Reparatur und dasselbe Spielchen wie oben beschrieben beginnt.

Also liegt wohl ein Fehler im Betriebssystem vor.

Nun meine Frage: Kann ich das Betriebssystem meines neuen Rechners (kleine Festplatte 250GB) auf die Festplatte des alten Rechner kopieren oder muss ich die alte Festplatte zuerst formatieren und dann das Betriebssystem rüberkopieren??? Ich habe keine CD oder USB Stick davon also Werd ich es runterladen müssen und nochmal installieren oder kann ich das Betriebssystem des neuen Rechners auf ein Stick bzw eine CD kopieren und dann auf den alten Rechner installieren?

Weiß nicht was die beste Lösung im Moment wäre.

0
Technomanking  02.06.2024, 23:30
@steiger123
Nun meine Frage: Kann ich das Betriebssystem meines neuen Rechners (kleine Festplatte 250GB) auf die Festplatte des alten Rechner kopieren

Davon rate ich ab. Wer weiss ob Windows das dann alles so erkennen wird

kann ich das Betriebssystem des neuen Rechners auf ein Stick bzw eine CD kopieren und dann auf den alten Rechner installieren?

Nee

Weiß nicht was die beste Lösung im Moment wäre

Einen USB Stick nehmen und mit Hilfe des Windows MediaCreationTools dann Windows aufspielen

0
steiger123 
Fragesteller
 06.06.2024, 22:25
@Technomanking

Also ich habe ein USB Stick bei mir gefunden der Windows 11 drauf hatte. Hab das gleich angeschlossen und siehe da: Es kamen neue Meldungen und ich habe die Version ausgesucht Windows 11 pro.

Konnte nicht installiert werden weil mein System die Mindestanforderungen nicht erfüllt e. Nach kurzer Recherche habe ich herausgefunden das TPM im BIOS aktiviert werden muss. Nun das Problem: bei meinem alten Rechner gibt es sowas nicht. Hab auch unterschiedliche Namen im Internet finden können aber nichts dazu gefunden und sowieso war das meiste auf "enable" geschaltet.

Also hab ich die Daten von Windows 11 auf meinen neuen Rechner kopiert und mit Hilfe des Tools was du mir geschickt hast, Windows 10 auf den Stick installiert. Alten Rechner wieder angeschlossen und Stock rein:

Voila ! Alles geht wie es soll. Hab zwar umsonst ein neues Mainboard und ne neue CPU gekauft aber war eh günstig und Ersatz ist schon Mal da.

Bin nur froh daß nun alles gelöst ist.

Danke nochmal.

Eine Frage hab ich noch. Bei welchen Fehlermeldungen bzw Symptomen kann man davon ausgehen das ein Fehler im Betriebssystem vorliegt also sprich: System muss neu auf'n Stick gepackt werden?

Und in Zukunft muss ich jetzt wahrscheinlich aufpassen das ich es nicht auf Windows 11 Update sonst wird's wahrscheinlich wieder nicht funktionieren nehme ich Mal an?

Kann mich aber nicht erinnern daß ich es auf Windows 11 updaten wollte und dann das Problem auftauchte. Deshalb hab ich echt keine Ahnung warum da plötzlich das Betriebssystem nicht ging. War wohl einfach schon zu alt (fast 15 Jahre alter Rechner).

Steiger

1
Technomanking  06.06.2024, 23:27
@steiger123
Bin nur froh daß nun alles gelöst ist.
Danke nochmal.

Gerne und freut mich

Eine Frage hab ich noch. Bei welchen Fehlermeldungen bzw Symptomen kann man davon ausgehen das ein Fehler im Betriebssystem vorliegt also sprich: System muss neu auf'n Stick gepackt werden?

Puuh, das ist schwierig zu sagen. Wenn gar nichts mehr geht. Windows Update nicht hilft. Auch wenn es ein recht rabiates Mittel ist, ist so eine Neuinstallation ein guter Weg. Da hat man einen cleanen Neustart

Deshalb hab ich echt keine Ahnung warum da plötzlich das Betriebssystem nicht ging. War wohl einfach schon zu alt 

Die Hardware unterstützt Windows 11 nicht. Auch die ganzen Tricks, die es da gibt helfen nicht mehr, bzw. werden gepatcht

0
steiger123 
Fragesteller
 07.06.2024, 16:30
@Technomanking

OK danke. Nun wie gesagt funktioniert alles aber dennoch habe ich mich zu früh gefreut.

Nach der Installation der neuesten Updates, darunter auch optionale, hat es wieder angefangen zu spinnen.

Nach längerem hin und her und wieder Neuinstallation, hat Windows dann eine Meldung generiert das einige Updates wieder deinstalliert wurden weil die wohl zu einem fehlerhaften Start führten. 30 Tage lang wird das Update nun gesperrt sein und dann werden diese möglicherweise wieder installiert wenn Windows das Problem behoben hat.

Nun funzt es wohl aber eine Sache macht mir Sorgen. Ganz rechts vom Bildschirm sind einige komische Streifen die nicht weggehen, also wenn ich den Desktop Bildschirm aufmache. Wenn ich im Internet surfe oder in anderen Optionen gehe wie Gerätemanager, dann werden diese Streifen nicht angezeigt.Ansonsten funktioniert alles.

Hab mich nun nochmal an Windows 11 erinnert und das es bei mir wegen "TPM" nicht ging. Hatte ja erwähnt das es bei mir im BIOS nirgends zu finden war. Im Internet waren ein paar Begriffe angegeben die man auf "enable" stellen muss damit dieses TPM aktiviert wird aber das gab es bei mir nicht.

Was wäre denn nun die schnellste Methode dieses TPM zu bekommen, da ich auch gelesen hab das es dazu Hardware gibt. Weil das mit den Streifen am rechten Rand gefällt mir nicht und deshalb wäre es vll besser wenn ich Windows 11 installiere aber dafür brauche ich TPM.

Ansonsten muss ich mich wohl mit den paar Streifen zufrieden geben. Die stören zwar nicht aber normal ist das nicht.

0
Technomanking  07.06.2024, 17:29
@steiger123
Nach längerem hin und her und wieder Neuinstallation, hat Windows dann eine Meldung generiert das einige Updates wieder deinstalliert wurden weil die wohl zu einem fehlerhaften Start führten. 30 Tage lang wird das Update nun gesperrt sein und dann werden diese möglicherweise wieder installiert wenn Windows das Problem behoben hat.

Sehr gut

Was wäre denn nun die schnellste Methode dieses TPM zu bekommen, da ich auch gelesen hab das es dazu Hardware gibt. Weil das mit den Streifen am rechten Rand gefällt mir nicht und deshalb wäre es vll besser wenn ich Windows 11 installiere aber dafür brauche ich TPM.

Wenn dein Mainboard einen passenden Header/Anschluss, dann kannst du TPM 2.0 nachrüsten. Das haben aber nur die wenigsten Boards

0