Nach jeder Haarwäsche Spülung? Jeden Tag?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi :)

Also erstmal Die besten Haarpflege-Tipps für glänzende Haare

1.Waschen Sie die Haare nicht zu heiß. Das strapaziert sie und lässt sie stumpf wirken. 2.Haare mit Regenwasser waschen und danach gründlich ausspülen. Alternativ geht auch destilliertes Wasser oder Mineralwasser. 3.Nicht zu viel Conditioner und nicht zu oft Masken verwenden, denn übergepflegtes Haar kann schnell stumpf werden. 4.Pflegeprodukte kalt ausspülen, denn dadurch schließt sich die Schuppenschicht. 5.Hollywood-Trick: Eine Avocado-Maske. Fleisch einer reifen Avocado mit 2 EL Joghurt zu einer glatten Paste verrühren, diese sanft in das Haar und die Kopfhaut massieren und ein Handtuch um den Kopf wickeln. Nach 20 Minuten mit warmem Wasser gründlich ausspülen und das Haar wie gewohnt waschen. 6.Nach dem Waschen die Haare trocken tupfen, nicht frottieren. Das raut die Haaroberfläche auf. 7.Feuchtes Haar nicht kämmen, weil es dann besonders empfindlich ist. Wenn es ohne Kämmen nicht geht, einen grobzinkigen Kamm verwenden, der das Haar nicht beschädigen kann. 8.Ein spezielles Hitzeschutz-Spray sorgt beim Föhnen dafür, dass die Hitze abgeleitet wird und beugt Schädigungen vor. 9.Eine Bürste aus natürlichen Borsten verhindert eine statische Aufladung und lässt das Haar mehr glänzen.

So bekommen Sie voluminöses Haar

1.Die Haare nach dem Waschen immer über Kopf föhnen, das verleiht ihnen Stand und Fülle. 2.Vor dem Föhnen Volumenschaum in die Ansätze geben und das Oberkopfhaar über eine dicke Rundbürste trocknen. Danach Schaum in die Längen kneten und so lange mit dem Diffusor- Aufsatz föhnen, bis die Haare sind. Die Polster verhindern, dass die warme Luft die Lockenpracht zu stark verwirbelt. 3.Haare mit Schaumfestiger anfeuchten und stramm auf große Wickler eindrehen, anschließend trocken föhnen. Zum Schluss Kaltluft geben. Die Haare müssen ganz trocken sein. Wickler rausnehmen und die Haare locker durchbürsten oder mit den Fingern in Form zupfen. 4.Vitamine und Spurenelemente machen die Haare fester und elastischer. Vor allem Vitamin H (Biotin) ist dabei wichtig (in Soja, Nüssen). Eisen sorgt für ein gesundes Wachstum (in Hülsenfrüchten, Haferflocken, Ei). Und Zink (in Seelachs, Erbsen) stärkt die Haarwurzeln. 5.Die Ansätze toupieren. Einzelne Strähnen mit einem Stielkamm abteilen, anheben und mit dem Stielkamm das Haar in Richtung Ansatz schieben (zwei bis dreimal). Damit die toupierten Ansätze unsichtbar bleiben, erst unterhalb des Deckhaars mit dem Toupieren beginnen und die toupierte Partie mit etwas Haarspray fixieren. Zum Schluss die Frisur mit einer Bürste in Form bringen und mit den Fingern vorsichtig nachstylen. 6.Helle Strähnchen sorgen bei Blondinen oder eine Coloration mit warmen Reflexen bei Brünetten optisch für mehr Fülle. Außerdem wird durch den chemischen Prozess die Schuppenschicht leicht aufgeraut und dadurch wirken die Haare voluminöser. 7.Wenn es schnell gehen muss: Einen Klecks Schaumfestiger in den Strähnen verteilen und die Haare danach über eine große Rundbürste gegen die Wuchsrichtung föhnen. Dabei im Wechsel von links nach rechts kämmen.

Fettiges Haar sollte häufiger gewaschen werden

In schweren Fällen kann ein Hautarzt helfen. Er verordnet Tabletten, die als Wirkstoff einen Vitamin-A-Säureabkömmling enthalten und somit die Talgdrüsenaktivität regulieren. Meistens schaffen aber bereits spezielle Pflegeprodukte für fettiges Haar Abhilfe. Sie bringen den Fetthaushalt der Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht.

Meerestang oder Kräuter wie Schachtelhalm, Rosmarin, Huflattich, Brennnessel, Kamille oder Salbei regulieren die Fettbildung und beruhigen die Kopfhaut. Auch medizinische Teer-Shampoos können den Fettgehalt regulieren. Finger weg hingegen von Produkten mit Proteinen und rückfettenden Substanzen wie Öle oder Silikone! Sie machen das Haar schwer und noch fettiger als es bereits ist.

Neben der richtigen Pflege kommt es jedoch auch auf das Know-how für die Anwendung an. Ein weit verbreiteter Irrglaube: Häufiges Waschen regt die Neubildung von Fett an. In Wirklichkeit ist das Gegenteil der Fall. Fettiges Haar sollte häufiger, bei Bedarf täglich, gewaschen werden. Denn mit jeder Haarwäsche werden die Talgdrüsen nahezu "ausgequetscht" und verlieren mit jedem Mal etwas mehr Fett, wenn das Shampoo dabei in die Kopfhaut einmassiert wird. Fazit: Wer fettiges Haar richtig pflegt, kriegt schnell sein Fett weg.

Do

Benutzen Sie Shampoos mit klarer Konsistenz und verzichten Sie stattdessen auf cremige Haarwaschmittel Befreien Sie die Kopfhaut ab und an mit einer Heilerdepackung aus der Apotheke oder Drogerie von überschüssigem Fett. Heilerde ist sehr resorptionsfähig und eignet sich daher ideal, um Haarfett aufzunehmen und zu binden Verlegen Sie die Haarwäsche auf den Morgen. Über Nacht sind die Talgdrüsen besonders aktiv

Don't

Fettiges Haar reizt die Kopfhaut besonders und macht sie empfindlich. Strapazieren Sie sie nicht zusätzlich durch zu heißes und häufiges Fönen, stramm sitzende Zöpfe oder zu eng sitzende Kopfbekleidung


tipuweiisses  02.04.2013, 13:40

Passende Produkte:

Gegen fettige Haare >> Schauma Cotton Fresh Pflegeserie

Für Frische und Volumen >> Schauma 7 Kräuter

0
invizi 
Fragesteller
 02.04.2013, 13:41
@tipuweiisses

WOW da hat sich jemand Mühe gemacht! TAUSEND DANK !!! :) Du bist ein Schatz!

0
invizi 
Fragesteller
 02.04.2013, 14:00
@tipuweiisses

Mal noch eine Frage: Ich habe gefärbte Haare, allerdings kann ich auch nicht auf meine Farbe verzichten, da ich sie gerne dunkel behalten möchte :) Gibts da noch etwas Spezielles? Und noch etwas: Ist in dem Schauma nicht Silikon drin??

0

wenn du sie jeden tag wäscht ist es kein wunder das sie schnell wieder fettig werden. meine schwester hat sich mal jeden morgen und abend die haare gewaschen und in der zwischenzeit wurden sie schon fettig.ich wasche mir alle 2 tage die haare und benutze immer eine spülung und habe kein probleme mit meinen haaren.


invizi 
Fragesteller
 02.04.2013, 13:42

Wie machst du das dann nachts? Wenn ich morgens aufstehe, stehen sie so verquirlt, da hilft kein Kamm^^

0
pfannkuchen14  02.04.2013, 13:45
@invizi

also bei mir lassen sie sich morgens gut durchkämmen,obwohl ich locken habe.vielleicht solltest du eine andere spülung verwenden oder ab und zu mal eine kur

0
invizi 
Fragesteller
 02.04.2013, 14:21
@pfannkuchen14

Ich wechsel die Spülung häufig. Die Kur ändert nichts an meinen zerzausten Haaren. Ich habe einige Wirbel, was meine Haare gewellt macht. Kleine Ringellocken habe ich nicht, eher große Locken/Wellen.

0

haare jeden tag waschen ist nicht gut für haare und kopfhaut. ich selber wasche alle 4 tage, mach dann auch spülung rein. nach jeder haarwäsche streiche ich auch ein paar tropfen jojobaöl in das noch feuchte haar, vorallem die spitzen.

nachts werden die haare geflochten, tagsüber auch, oder hochgeklammert.

meine haare haben seither kaum noch spliss, sind gesund und glänzen schön.

welches shampoo und welche spülung von balea nimmst du denn genau?


invizi 
Fragesteller
 02.04.2013, 14:19

Trägst du die Haare dann nie offen? Fetten die nich nach 4 Tagen? Das wundert mich doch sehr....

Verschiedene, hauptsache ohne Silikone!

0
Luardess  02.04.2013, 14:39
@invizi

ich trage sie nur am wochenende zum arbeiten offen ( 30 min ), zu allem anderen nein. denn sie sind zu lang und nerven dann irgendwann zu sehr. außerdem strapaziert offen tragen die haare sehr. sie verknoten schneller, reiben ständig am körper usw und gehen dadurch schnell kaputt. am schonestenfür die haare ist es nunmal, die haare zu flechten oder noch besser hochgesteckt/hochgeklammert zu tragen.

nein, die fetten nicht nach 4 tagen, könnte sie auch alle 5 tage waschen. es ist bekannt, daß je öfter man wäscht, desto schneller und mehr die kopfhaut nachfettet. das heißt, wäscht man weniger, fetten sie auch weniger. meine kopfhaut ist es gewöhnt, nur alle 4 tage gewaschen zu werden, daher hab ich auch kein problem mit fettigen haaren. :-)

verschiedene, hauptsache ohne silikone ist keine genaue antwort. du schreibst, daß du mit balea wäschst. viele balea enthalten silikone, und die, die keine enthalten haben dafür meistens andere filmbildner drin. wenn du wirklich ohne silikone willst, dann kauf dir naturkosmetikshampoo, z.b. von alterra, alverdem sanoll, logona, sante, lavera i+m, usw einfach mal googeln.

0
invizi 
Fragesteller
 02.04.2013, 15:17
@Luardess

Arverde hat meine Haare furchtbar ausgefranst und trocken gemacht, da is mir viel zu viel Alkohol drin. Balea ist wirklich sehr sanft. Ich achte immer darauf, dass kein Polyquaternium drin ist.

Ich möchte meine Haare offen tragen, das sieht am schönesten aus. Ehrlich gesagt finde ich es eklig, sich den Kopf nur alle vier Tage zu waschen.... Nene, da nehm ich lieber in Kauf, dass sie manchmal trocken sind...

0
Luardess  02.04.2013, 15:21
@invizi

wie gesagt, wenn man die kopfhaut dran gewöhnt ist es weder fettig noch riecht es oder sonstwas. bei den meisten ist es eh nur kopfsache ;-) aber jeder wie er möchte. balea ist nicht wirklich sanft.ich habe sehr empfindliche kopfhaut, was ich vertrage, kann man sanft nennen. balea vertrage ich nicht . egal welches. nicht mal das med. :-) einige baleas haben CI nummern drin, auch das ist nicht wirklich sanft. aber hast recht, alverde ist nicht das beste, ich mags auch nicht. lieber alterra oder logona. :-)

0

zu viel spülung kann das haar überpflegen, es erschlafft und ist nicht mehr fähig weiteren nutzen aus mehr pflegemitteln zu ziehen. Vom friseur habe ich ein shampoo mit einer Haarkur gekauft beides zusammen hat so 25 euro gekostet. Die Haarkur darf ich nur einmal die woche draufpaken und muss sie einziehen lassen. Das shampoo kann ich jeden tag benutzen. Ich kann nur empfehlen den friseur zu fragen. Ach und du wirst staunen wenn du deine Haare zwischen drin mal nur mit wasser wäscht, kannst du ihnen auch ab und an was gutes tun, da es dann mehr glänzt, ob es bei so langem haar den selben effekt hat wie bei kürzeren weiß ichnicht. Mein haar war leider nei länger als die schulter... q-q