Muss man um zu studieren überdurchschnittlich intelligent sein?

15 Antworten

Es wäre ratsam. Mit höherem IQ benötigst du für gleiche kognitive Leistungen weniger Energie und Zeit als weniger begabte.

Man kann mit normalem IQ (100) schon studieren aber muss sich auf folgendes einstellen:
- viel Lernen notwendig aber keine guten Noten
- längere Studiendauer
- Demotivation durch Überforderung
- man wird vieles einfach nicht "auf Anhieb" verstehen und im Stoff hinterherfallen
- Studienabbruch wahrscheinlich

Auch wenn einige Fleiß und Ehrgeiz in die Waagschale werfen. Dieser benötigt Zeit und Energie und davon hat man nicht sehr viel.

Überforderung und schlechte Leistungen werden über die Dauer jede Motivation die man am Anfang hatte zu nichte machen.

Und wenn man zu viel Zeit ins Studium investiert um den kognitiven Nachteil auszugleichen dann
- sinkt die Motivation
- andere Lebensbereiche werden vernachlässigt
- sinkt die kognitive Belastbarkeit
- steigt die Müdigkeit
- sinken die Studienleistungen

Ich denke man sollte in dem Fall alles meiden was mit Mathematik und Logik zu tun hat.

Jetzt sei nicht so apartisch. Ein schwacher IQ sagt dir definitiv nicht aus dass du dein Studium nicht schaffen könntest (Sagt dir einer der in Mitte seine 22.ist mit einem IQ von 133-142 der es bei 4 verschiedene Psychologen es getestet hat). Lass dir von niemanden was einreden. Ich gehe auf eine sehr gute Privathochschule, um meinen Abi nachzuholen den ich nach der Gym nicht gemacht habe. Dementsprechend sind wir auch nur wenige in der Klasse. Der IQ erleichtert dir schneller und logischer zu lernen, den Stoff schneller zu verstehen, ein besseres Gedächtnis, weniger sich anzustrengen, schneller zu Denken zu können etc. Meine jüngere Schwester hat mit ihrem 20.Alter die International Business College in Wien mit einem Notendurchschnitt von 2.0 absolviert, und dass mit einem IQ unter 120, nur hat sie halt statt 3 Jahre 5 gebraucht und wollte die Matura nicht machen weil es ihr genug war. GLAUBEN und WOLLEN!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

es kommt viel mehr auf fleiss und selbstdisziplin an. wenn du bereit bist die meiste deiner zeit nur zu lernen und dich voll reinzuhängen, dann geh studieren :D


DerRebell711 
Fragesteller
 18.04.2017, 12:37

Soll ich studieren?

0

Nein du musst dich:

  1. für das Fach interessieren
  2. viel auswendig lernen
  3. die Vorlesungen besuchen
  4. clever lernen (alte Klausuren)

Das Bachelorstudium ist meist so angelegt (Ausnahme: Mathe, Ingenieure, Informativ, Physik und co.), dass man viel auswendig lernt und ein (gezüchteter) Roboter für die Industrie wird, der weder kritisch hinterfragt, noch strukturiert denkt.

Also keine Angst - ein Studium ist bald der Standard für das Abitur. Glaub einem, der fertig studiert hat und wirklich vielleicht 5% wirklich sich mal anstrengen musste, weil 90% auswendig lernen war, was einen strukturierten Menschen ziemlich überfordern kann, da man diese Stumpfheit kaum glauben kann.


Ich könnte mir vorstellen dass der IQ beeinflussbar ist... wenn man so einen Test öfter macht... öfter schon mit ähnlichen Aufgaben zu tun hatte, wird man ja auch besser darin...

Ich denke, dass es viel am Fleiss liegt - aber auch viel an den Prüfungsbedingungen... denn diese können klar definiert sein... und zeitlich in der Regel gut erfüllbar.. + fair + ist man offen für Fragen  zu dem Thema...

oder sie sind es eben nicht... und man bekommt ungenaue Angaben... wird mit Prüfungsstoff quasi überschüttet und hat kaum eine faire Chance die Prüfung zu bestehen... 


DerRebell711 
Fragesteller
 18.04.2017, 11:08

In Mathematik bin ich nicht so gut.

0
DBKai  18.04.2017, 11:09
@DerRebell711

Ich gewöhnlich auch nicht... ich werde immer erst dann gut wenn ich viele Rechenbeispiele gemacht habe... viel geübt habe... dann werde ich da auch schneller und besser... je weniger ich etwas brauche, desto eher verlerne ich es auch wieder... 

0
DBKai  18.04.2017, 11:57
@DerRebell711

Doch - kannst du ruhig... wieso auch nicht?

Probieren kann man alles... kann auch sein, dass es weniger an dir und mehr an den Leuten, die bereits länger dort sind liegt, wenn du nicht weit kommst...

Denn ich denke mir oft wirklich, dass man nur genaue Angaben machen müsste was zu einer Prüfung kommt... und die Leute lernen dann genau das... und haben genug Vorbereitungszeit.. wenn man dann eine Prüfung schaffen will, sollte das auch möglich sein... ist man sich wo noch unsicher kann man Fragen stellen und vl Nachhilfe-Unterricht wahrnehmen... 

0
DerRebell711 
Fragesteller
 18.04.2017, 12:07
@DBKai

Ohne Studium keinen vernünftigen Job, ich will ja nicht Handwerker werden.

0
DBKai  18.04.2017, 12:12
@DerRebell711

Ich würde auch gern studieren... mir fehlt aber die Matura und momentan auch eine gute Möglichkeit um diese nachholen zu können... Durch sehr viele ziemlich unfaire Geschehnisse habe ich nun schon seit längerem Schwierigkeiten einen Job länger zu behalten.. und somit komme ich nie richtig zur Ruhe um die Matura nachholen zu können... 

0
DerRebell711 
Fragesteller
 18.04.2017, 12:14
@DBKai

Aber ich bin erst 17 und auch wenn ich in der Schule nicht der beste war habe ich noch eine Chance denn in der Schweiz macht man Matura im Gymnasium wenn man studieren will.

0
DBKai  18.04.2017, 12:15
@DerRebell711

Eh super.. hast noch viel vor dir... und wenn es nicht sofort klappt - kannst du es - wenn es beruflich gut bei dir läuft - ja auch später nochmal nachholen.. 

0
DerRebell711 
Fragesteller
 18.04.2017, 12:22
@DBKai

Trotzdem, meine Angst zu versagen Lähmt mich. Denn ich war in der Schule auch nicht der beste, warum sollte es im Gymnasium und später beim Studieren besser sein? 

0
DBKai  18.04.2017, 12:46
@DerRebell711

Versuchen kannst du es ja... und wenn es nicht klappt kannst du was anderes probieren... oder/und dich mit Ursachenforschung und Lösungssuche befassen... Warum hat es nicht geklappt?

Ich denke, dass so gut wie jeder alles erlernen kann... aber das oft auch die Prüfungsbedingungen einfach nicht fair sind... aber diese könnte man um ein vielfaches fairer gestalten.. 

0