Muss jeder Katholik glauben das bei den Kreuzzügen alle Sünden vergeben werden und das sie Gott gewollt waren?

9 Antworten

Der normale Weg der Sündenvergebung ist die Einzelbeichte. Nur in Situationen, bei denen das den Umständen nach für viele nicht möglich ist, z. B. wegen eines Kriegsgeschehens, obwohl sie beichten wollten, einen Priester zu erreichen, kann der Papst eine Generalabsolution erteilen. Das ist aber die absolute Ausnahme und gilt wie hier bei Corona nur für die, die beichten wollen, aber daran gehindert sind.

https://www.domradio.de/artikel/vergebung-der-suenden-ohne-einzelbeichte-vatikan-erlaubt-wegen-coronakrise-die

Der Sündennachlass erfolge also nicht direkt wegen der Teilnahme wie bei Muslimen am Dschihat.

Von welchen Kreuzzügen sprichst du, da gab es so einige?

Hm...

Es wird "Viel gesagt" (Offb.17,1-4).

Die Wahrheit ist dennoch zu finden (Joh.17,17).

Woher ich das weiß:Recherche

Müssen ja aber die in der Regel haben es auch alle Freiwillig geglaubt die auf Kreuzug gegangen sind.

Tötung von anderen Christen die nicht Katholisch sind bei Kreuzügen nichts ungewöhnliches. Es gab auch schon Kreuzüge nur gegen Christen.

Oft ging es ja nicht nur um Religion sondern viele Kreuzugsfahrer haben sich Reichtum und Land in den Neuen Königreichen ersehnt.

Nach meinem Wissen waren die Kreuzzügler kaum Katholiken sondern Strafgefangene, die die Todesstrafe erwartet hat. Also hat man Ihnen Sündenerlass angeboten und Land in dem fernen Land - ein neues Leben.

Deshalb waren wohl auch die Kämpfe so brutal. Allerdings, ob die Leute wirklich härter waren als die Hunnen, Römer usw. - ...


Midgardian  30.11.2022, 15:59

Es dürften sogar hauptsächlich Katholiken gewesen sein, denn Evangelen gab es noch nicht. Strafgefangene mögen auch dabei gewesen sein - katholische Strafgefangene.

0