Mein Vater möchte keinen Hund!:(

14 Antworten

Ich kenne das sehr gut. Bin zurzeit auch dabei meinen Vater zu überreden. Als aller erstes solltest du wirklich überlegen, wie es in der Zukunft so aussehen wird. Das mit den Hobbies wird sich sicher auch ändern und ich glaube, dass du auch noch zur Schule gehst. Sicher willst du auch mal mit Freunden weg und wer soll sich dann um den Hund kümmern? Da brauchst du auf jeden Fall die volle Unterstützung beider Eltern. Immerhin müssen die dann für die ganzen Kosten aufkommen und sich um das Tier kümmern, wenn du keine Zeit hast. Außerdem solltest du überlegen, wer sich um den Hund kümmert, wenn ihr mal in den Urlaub fahren möchtet. Denn Hund kann man nämlich auch nicht überall mit hinnehmen. Also wenn du wirklich einen Hund möchtest, dann solltest du dir vll. erst mal überlegen, ob du ihm auch gerecht wirst.

Ich habe hier mal ein paar tolle Tipps im Internet gefunden, welche du vll auch mal versuchen kannst. http://de.wikihow.com/Die-Eltern-zu-einem-Hundekauf-%C3%BCberreden

Ich hoffe trotzdem für dich, dass du einen bekommst und dich dann auch die ganze Zeit gut um ihn kümmerst.

LG Mause31


cutepinkily 
Fragesteller
 16.07.2014, 18:58

Danke:* ich werde die Tops beachten:)

0

Geh in ein Tierheim, such dir dort einen "Patenhund" aus und geh mal täglich mit ihm.

Aber wirklich täglich, dann siehst du wie das auf Dauer ist mit Tieren, Zeit und Hobbies.

Und vergiss natürlich Samstag und Sonntag nicht ;)


Einafets2808  26.06.2014, 06:20

Feiertagen wie weihnachten oder Silvester. Oder besser in den großen Sommerferien, wenn deine Freunde ins Schwimmbad fahren und du erstmal über nen Stunde mit dem Hund raus musst!

2

Du hast im MOMENT keine Hobbies und was ist, wenn sich das ändert? Wer kümmert sich um den Hund, wenn du in der Schule bist, lernen musst oder Freunde triffst? Wer zahlt Futter, Arztrechnungen, Versicherungen, Hundeschule??? Dein Vater hat Recht. Ich denke mal, er kennt dich sehr gut und weiß, wie schnell du an etwas das Interesse verlierst und ein Hund ist kein Spielzeug, was man nach ein paar Monaten abschieben kann.

hunde sind nicht nur schmusebärchen, die immer klein und süß bleiben und mit denen man ein mal am tag 5 min um den block schlendert! sie kosten geduld, mühe und sehr viel geld. wenn du einen hund hast, gehst du dann auch morgens mit ihm?! dann bist du in der schule! überleg dir ernsthaft wer sich dann am ende um ihn kümmert: deine mutter oder dein vater. wenn du deinen eigenen hund willst, warte bis du eine eigene wohnung hast...

Ich habe mir schon als kleines Kind einen Hund gewünscht, ich habe auch immer wieder Straßenhunde angeschleppt, die dann wieder weg mussten, das hat mir jedesmal das Herz gebrochen. Ich weiß bis heute nicht, warum ich keinen Hund haben durfte. Ich habe mit geschworen, dass ich mir als Erwachsene Hunde hole und so habe ich es dann auch gemacht. Meine Tochter ist mit Hunden aufgewachsen und kann sich das ohne gar nicht vorstellen. Wenn deine Eltern gar nicht wollen, musst du es akzeptieren, ändern kannst du das wenn du deine eigene Wohnung hast. Und die Zeit dafür.