Mein Hund greift alle Hunde und Menschen an. Jederzeit und überall?

11 Antworten

soviel dazu - das kleine Hunde keine Erziehung benötigen.

Also - Dein Hund übernimmt ganz klar die Führung bei Dir in der Wohnung - Du musst mit ihm übern - in seinem Körbchen zu bleiben - bleibt er den überhaupt im Körbchen wenn Du ein Kommando gibst??

Kann Dein Hund von seinem Körchen auf die Haustüre sehen - Du mußt ihm die Sicht zum Eingang nehmen......das ist das erste - dann üben das er im Körbchen bleibt wenn es klingelt. Du bist der Chef - Du gehst hin - Du gehst voraus.

Üben kannst Du das wenn einer klingelt - und Du bevor Du aufmachst - Deinen Hund ins Körbchen schickst. Dort soll er bleiben.

Bevor Dein Hund beißt - mußt Du reagieren - Du kennst doch Deinen Hund oder??

Weißt genau wie seine Vorgehensweise ist - bevor er also auf die Idee kommt auf seine Zielperson zu zulaufen, halte ihn durch ein kensequentes Nein - und den Ruf seines Namens ab.... muß jetzt in die Arbeit -

viel Erfolg - wenn nicht - kannst Dich ja mal melden...

Für einen Besuch in der Hundeschule ist es nie zu spät. Wenn dein Hund jeden anbellt darfst du auf keinen Fall dies unterstützen indem du an der Leine zerrst und sie anschreist. Ich habe bei einem Hundetraining im TV mal gesehen wie er es einem Kläffer beigebracht hat:

Natürlich bräuchtest du Bekannte die dich dabei unterstützen. Du brauchst dazu andere Hunde, vielleicht gibt es jemand in der Familie oder unter deinen Freunden die einen Hund haben der ebenfalls von deinem kleinen Kläffer angebellt wird. Diesen brauchst du zum üben. Geht an einen ungestörten Ort, binde den Hund an und setze dich zu ihm. Nicht streicheln, nicht ansprechen. Rufe deine Freundin/Freund/Bruder/Schwester an und lass sie etwas näher zu dir kommen, mit dem Hund. Beginnt nun dein Hund zu bellen stehst du auf und gehst weg. Komme erst wieder wenn der Hund nicht mehr bellt, natürlich nicht im Park anbinden und 3 km weit weg rennen.

Wird der Hund ruhig, bellt nicht mehr, gehst du zurück und setzt dich. Nicht streicheln, nichts sagen. Dies wiederholst du, jeden Tag üben. Natürlich wäre da sinnvoll immer mal den Testhund zu wechseln.


BlackCloud  05.10.2010, 17:48

Deine Martin Rütter Tipps sind ja ganz nett, aber bevor man eine Therapie beginnt, sollte man erst die Diagnose feststellen und wir wissen alle nicht, warum der Chi so reagiert.

0

Biete Deinem hund genug Schutz und Sicherheit. Dann hat der kleine Hund es nicht mehr nötig, für euch beide "zu sorgen" und euch beide zu verteidigen. Bitte lies mal das Buch "HUnde erziehen mit Natural Dogmanship" und Du wirst viele Lösungen finden. Viel Spaß

Deinem Hund fehlt scheinbar Bewegung. Führ ihn dreimal täglich flott und zügig 1 Stunde aus, dann hat er andere Sorgen. Lauf einfach weiter wenn er einen anderen Hund ankläfft und nimm die Leine kurz, damit er nicht so rumtoben kann.

Wie wäre es mal mit Hundeschule? Anscheinend hat dein Hund nie gelernt, andere Hunde und Menschen zu respektieren - solange er so ein Verhalten zeigt, würd ich den nicht von der Leine lassen und wenn doch, dann nur mit Maulkorb.


Tschipsa  08.10.2010, 10:38

Zum Glück ist es nur ein Mini-Hund :-)

0
BlackCloud  08.10.2010, 12:01
@Tschipsa

Schon, aber auch so'n kleiner Hund kann fies zubeißen und ich würde das als Passant nicht wollen.

0