Mehr Sicherheit wenn WLAN Router an Fritz Box angeschlossen wird?

6 Antworten

kann das meine Sicherheit erhöhen oder wofür gibt es sowas?

Wenn du Wlan Deaktiverst generell ist es etwas sicherer sich im Internet zu Bewegen als mit. Denn wenn WLan Aktiv ist kann somit fast jeder praktisch dein Internet Nutzen auch wenn er kein Passwort hat. Es gibt genug Mittel und Wege sich legal aber auch Illegal über WLan Internet sich zu Beschaffen.

Das Gerät im Link kann man als praktisch eine art Verstärker sehen . Man erweitert WLan in der Reichweite . Nachteil um so mehr Leute Empfangen dich und können so legal wie Illegal deinem Datenverkehr mitlauschen was du da tust. Egal welche Verschlüsselung du verwendest. Alle Verschlüsselungen die man mit WLan generiert oder nutzt sind de Facto bekannt. Somit Existieren auch hier zig Möglichkeiten den Code zu Knacken.

Das einzige ist wenn man weniger Stress haben will das WLan generell zu Deaktiveren ,es erst gar nicht zu Nutzen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator

Consciousness4 
Fragesteller
 29.05.2023, 08:44

Das ist einfach mal so richtig falsch. Es erhöht nicht WLAN Reichweite. Durch so ein billiges Gerät verringert sich sogar die Reichweite da die Fritz Box mehr Leistung hat. Peinlich. Denk jetzt echt mal kurz scharf nach was du da sagst.

0

Das ist Unsinn.

Man kann zwar weitere Geräte an der Fritzbox anschließen und sie als Access Point betreiben. Aber damit erweitert man lediglich das WLAN Netzwerk.

Eine moderne Fritzbox unterstützt Mesh. Damit bewegt man sich innerhalb des WLAN Netzwerkes und bemerkt nicht das sich der Acces Point ändert je nach Signalstärke. Ist z.B. in Büros und Schulen wichtig. Der TP Ling unterstützt das menes Wissens noch nicht.

Und was die KI dir erzählt ist zum Teil Unsinn. Eine Netzwerksegmentierung brauchst du privat nicht und sie bietet ohne entsprechender Hard und Software bei dir auch keinen zusätzlichen Schutz.

Und der Billig Router hat mit Sicherheit keine bessere Software die mehr Schutz bietet. Ganz im Gegenteil.

Das WLAN der Fritzbox ist schon sehr gut. Man sollte aber einen guten Schlüssel wählen. nur Zahlen sind kein guter Schlüssel. Da gehören Buchstaben, Sonderzeichen und Groß Klein Schreibung rein. Dadurch erhöht sich die Sicherheit um ein Vielfaches.

Zahlencodes kann jeder Hacker automatisch in kurzer Zeit knacken.

Obwohl die Zahlenreihen in der Fritzbox schon recht lang sind, Aber das geht besser. Und wenn du es ganz sicher haben möchtest kannst du auch den Zugang über die MAC Adresse beschränken. Dann kommen nur die passenden MAC Adressen ins Netz.

Hallo,

Ja, sicher, du dektivierst das WLAN in der 250€ Box und klemmst dann einen Kracher für 15,99 an, das gibt volle Leistung und Sicherheit!

Sag mal, gehts noch? Was ist denn am WLAN in der Fritzbox auszusetzen?

Und dann diesen lahmen (300Mbit) Popelsrouter für 15,99 dranhängen, der fast gar nichts kann.

Sorry, aber das ist die absolute Schnapsidee. Da geh lieber eine Pizza essen von dem Geld. 😊😉

LG

Harry

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – IT-Kaufmann und Maschinenbauer

Consciousness4 
Fragesteller
 29.05.2023, 08:09

CHATGPT sagt folgendes

Die Verwendung eines separaten WLAN-Geräts anstelle der FritzBox kann die Sicherheit aus mehreren Gründen erhöhen:

  1. Netzwerksegmentierung: Durch den Einsatz eines separaten WLAN-Geräts können Sie Ihr Netzwerk segmentieren. Das bedeutet, dass die Geräte, die mit dem WLAN-Gerät verbunden sind, von den Geräten getrennt sind, die mit der FritzBox verbunden sind. Dadurch wird das Risiko verringert, dass ein potenzieller Angreifer von einem Gerät auf das andere zugreifen kann. Wenn ein Gerät in einem der Netzwerke kompromittiert wird, ist das andere Netzwerk immer noch geschützt.
  2. Separater Angriffsvektor: Ein separater WLAN-Router oder Access Point kann einen zusätzlichen Angriffsvektor bieten. Angreifer, die auf das WLAN-Netzwerk zugreifen möchten, müssten sowohl die Sicherheitsmechanismen der FritzBox als auch die des separaten Geräts überwinden. Wenn eine der beiden Komponenten sicherheitsrelevante Schwachstellen aufweist, könnte die andere Komponente noch als Schutz dienen.
  3. Erweiterte Sicherheitsfunktionen: WLAN-Geräte von Drittanbietern bieten oft erweiterte Sicherheitsfunktionen, die über die Funktionen der FritzBox hinausgehen. Dazu gehören möglicherweise erweiterte Verschlüsselungsmethoden, Gastnetzwerke mit isoliertem Zugriff, VPN-Unterstützung und Firewall-Konfigurationsoptionen. Durch die Nutzung dieser zusätzlichen Funktionen können Sie die Sicherheit Ihres WLAN-Netzwerks verbessern.
0
DERstobbel  29.05.2023, 08:11
@Consciousness4
ChatGPT (Generative Pre-trained Transformer)[2] ist ein Chatbot, der künstliche Intelligenz einsetzt, um mit Nutzern über textbasierte Nachrichten zu kommunizieren. Er nutzt moderne maschinelle Lerntechnologie, um Antworten zu generieren, die natürlich klingen und für das Gespräch relevant sein sollen.
0
heizfeld  29.05.2023, 08:14
@Consciousness4

Kann ja sein dass der das sagt und wie er selber sagt KANN es sein, dass die Sicherheit erhöht wird aber inwiefern bist du denn besonders gefährdet als Heimuser? Ich habe nicht das Gefühl dass avm unsere Sicherheit aufs SPiel setzt, dann wüssten wir das längst bei dessen Verbreitung und Bedetung für den Routermarkt. Die Fachpresse würde aufheulen

1
Spiderpig42  29.05.2023, 08:23
@Consciousness4
  1. Um eine Netzwerksegmentierung zu erhalten, kannst du in der FritzBox einfach das Gastnetzwerk einschalten. Da braucht es keinen separaten Router.
  2. Macht hier keine Sinn. Wenn der Angreifer Zugang zum Zweitrouter bekommt und das Gastnetz der FritzBox nicht genutzt wird, dann hat er sofort vollen Zugriff aufs Heimnetz. Wird das Gastnetz dagegen genutzt, hast du auch ohne den Zweitrouter schon einen erhöhten Schutz. Und dein Zweitrouter wäre in dem Fall eher schlecht geschützt, das es ein billiges Gerät ist.
  3. Wir reden hier von einem 16€ Billig Router. Da hast du keine "erweiterten Sicherheitsfunktionen".
0
Renecap  29.05.2023, 08:48
@Consciousness4

CHATGPT sagt folgendes

Die Verwendung eines separaten WLAN-Geräts anstelle der FritzBox kann die Sicherheit aus mehreren Gründen erhöhen:

  1. Netzwerksegmentierung: Durch den Einsatz eines separaten WLAN-Geräts können Sie Ihr Netzwerk segmentieren. Das bedeutet, dass die Geräte, die mit dem WLAN-Gerät verbunden sind, von den Geräten getrennt sind, die mit der FritzBox verbunden sind. Dadurch wird das Risiko verringert, dass ein potenzieller Angreifer von einem Gerät auf das andere zugreifen kann. Wenn ein Gerät in einem der Netzwerke kompromittiert wird, ist das andere Netzwerk immer noch geschützt.
  2. Separater Angriffsvektor: Ein separater WLAN-Router oder Access Point kann einen zusätzlichen Angriffsvektor bieten. Angreifer, die auf das WLAN-Netzwerk zugreifen möchten, müssten sowohl die Sicherheitsmechanismen der FritzBox als auch die des separaten Geräts überwinden. Wenn eine der beiden Komponenten sicherheitsrelevante Schwachstellen aufweist, könnte die andere Komponente noch als Schutz dienen.
  3. Erweiterte Sicherheitsfunktionen: WLAN-Geräte von Drittanbietern bieten oft erweiterte Sicherheitsfunktionen, die über die Funktionen der FritzBox hinausgehen. Dazu gehören möglicherweise erweiterte Verschlüsselungsmethoden, Gastnetzwerke mit isoliertem Zugriff, VPN-Unterstützung und Firewall-Konfigurationsoptionen. Durch die Nutzung dieser zusätzlichen Funktionen können Sie die Sicherheit Ihres WLAN-Netzwerks verbessern.

Selten so ein dummfug gelesen und so was vertrauen Menschen, fürchterlich.

Traurig das so einen Müll von Menschen entwickelt wurde. Hatte mir besseres erhofft als die KI noch in den Kinderschuhen steckte ( siehe ELIZA) .

Wenn ich das PW vom WLan und einen Benutzer der Registriert ist kenne , komme ich so auch auf die Fritz Box . Die Daten werden durch das Netzwerk durchgereicht. Und wenn ich das Wlan Hacke , gegen eine Passive Hackerattacke ( Sammeln von Daten) kann kein Tool kein Programm keine Vorrichtung dich schützen !

0
Renecap  29.05.2023, 08:45

Sag mal, gehts noch? Was ist denn am WLAN in der Fritzbox auszusetzen?

WLan ist Wlan egal wie egal welcher Hersteller. Auch das Fritz OS im Router ist nicht das beste und es existieren genug Lücken um auch auf einen Router zu kommen MIT oder OHNE WLan.

Häng am besten ein kleines Schildchen an deinen Router (Fritzbx wenn vorhanden) mit "Willkommen"

0
heizfeld  29.05.2023, 08:52
@Renecap

WIe jedes andere Gerät mit denselben Lücken falls erwiesen, der Nachweis ist ja nicht erbracht. Und diese negativen Eigenschaften verschaffen den Geräten dann einen Marktanteil von 70%

0

Bin in dieser Sache zwar kein Experte, aber das sieht mir so aus als wäre das im Prinzip das Gleiche wie eine Fritz.Box nur von einer anderen Firma.

Von Experte CatsEyes bestätigt

macht NULL Sinn

Warum? Weil der Router die Firewall zum Internet darstellt, egal ob Du dessen WLAN-Modul nutzt oder noch einen zusätzlichen AcessPoint nutzt

und zu Deiner Frage, wieso es APs gibt: um das WLAN zu erweitern, um ein separates (Gäste-)WLAN aufzuspannen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit über 25J