Mediengestalter im Textildruck-Gewerbe hier?

1 Antwort

Ich habe das ein paar Jahre gemacht.

Hauptsächlich wirst du damit beschäftigt sein, im besten Fall (professionelle Kunden) die Motive nach Farben zu zerlegen und ggf. die Filme für Produktion zu erstellen. Also je nach Druckverfahren Kleber- ,Weißfilm und Farbfilme mit jeweiligen Überdruck (über Konturen) erstellen etc.

Einiges wird zum Beispiel hier beschrieben: http://www.47print.com/de/hilfe/druckdaten.php

Je nach Kundenstamm hast du es auch mit kleinen Werbeagenturen zu tun, die zu überarbeitende Vektordateien liefern oder sogar Pixelgrafiken, die du dann nachzeichenen musst. Standardzeit pro Firmenlogo war bei uns damals 15 Minuten für einfache Motive + 15 Minuten Farbtrennung.

Oft hatten Kunden nicht mal die Schrift mitgeliefert, so dass es schneller war, den Schriftzug nachzuzeichen bzw. zu konstruieren, als in Korrespondernz mit dem Kunden zu gehen.

Also Tip: Vorher ein paar Firmenlogos nachzeichnen, Verschmelzen, Schneiden, Kombinieren und Gruppieren von Elementen üben, mit wenig Knotenpunkten auskommen (gerade für Plottermotive wichtig), Kenntnisse in Sonderfarben bzw. Farbfächern (RAL, HKS, Pantone), Passmarken etc.

Nach Freundschaftsanfrage kann ich dir noch mehr beantworten, wenn es nicht zuviel wird (bin gerade sehr eingespannt).