Man hört immer wieder „die Nazis waren doch auch hochintelligent, es war halt nur ihrer Überzeugung“? Was ist aber intelligenter Mensch?

Das Ergebnis basiert auf 17 Abstimmungen

Ich bleibe dabei, unter Nazis gab es auch hochintelligente Wesen 76%
Menschen verallgemeinern aus Unwissenheit und nicht vorsätzlich 24%
Brutalnett  08.02.2021, 23:27

Von wem hört man, dass die Nazis hochintelligent waren?

Patrikreiser 
Fragesteller
 08.02.2021, 23:50

Wer hat ihre ganzen Maschinen gebaut?

9 Antworten

die Nazis waren doch auch hochintelligent, es war halt nur ihrer Überzeugung

Das ist ein Satz, den man eigentlich nicht wiederholen sollte, denn erstens ist er verallgemeinernd (sicherlich waren nicht alle Nazis hochintelligent), zweitens klingt es so, als wolltest du die Nazis verteidigen. Massenmörder sollte man nicht verteidigen, egal in welchem Belang.

Ist man trotzdem intelligent, wenn man in Mathematik und in der Sprache hochbegabt ist aber nicht mal weiß, wie man sich zu verhalten hat und immer extrem verunsichert ist?

Es gibt verschiedene Arten von Intelligenz. Eine davon ist soziale Intelligenz. Wenn du schüchtern bist und oft nicht weißt, wie du dich zu verhalten hast, kann das ein Anzeichen von geringer sozialer Intelligenz sein; muss es aber nicht unbedingt! Vielleicht bist du auch einfach nur introvertiert; das ist okay, du bist damit längst nicht der erste.

Soziale Interaktion lässt sich trainieren. "Social skills" sind in den meisten Berufen sehr nützlich. Wenn du in deiner Karriere vorankommen willst (oder neue Freunde oder eine*n Partner*in finden willst), lohnt es sich also, den Umgang mit Menschen mehr zu üben :)

Wenn man in seiner Muttersprache oder anderen Fremdsprachen grottenschlecht ist und sich kein einziges Wort einprägen kann aber dafür Maschinen, dank der Hilfe der mathematischen Sprache, bauen kann, wird man trotzdem immer als Genies bezeichnet. Wieso?

Weil das eine Fähigkeit ist, die nur sehr wenige Menschen besitzen, vermute ich mal :)

Ist Mathe so schwer oder der Inbegriff für Intelligenz und Logik?

Logik ist ein Teilgebiet der Mathematik. Und ja, viele finden Mathe schwer. In der Schule fand ich es noch recht einfach, jetzt im Informatikstudium blicke aber auch ich oft nicht mehr durch. "Einfach" und "schwer" sind subjektive Begriffe.

Kognition bleibt doch Kognition und wer entscheidet was Fähigkeit ist und was nicht oder was schwieriger ist und was nicht? Wenn das soziale Verhalten so einfach ist und die mathematischen Formeln so schwer, wieso haben wir dann so eine Welt? Wieso können wir uns nicht verhalten? Anscheinend ist es doch schwer, das wir das als normal und menschlich wahrnehmen oder weil man es nicht überprüfen kann und sich deshalb auf Zahlen konzentriert?

Jetzt blicke ich nicht mehr durch. Kannst du mir deine Frage nochmal erklären?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abitur 2016

VeryBestAnswers  08.02.2021, 23:27

P.S.

Menschen verallgemeinern aus Unwissenheit und nicht vorsätzlich

Ich würde sagen sowohl als auch! Sie verallgemeinern aus Unwissenheit, wenn sie etwas nachplappern, was eine andere unwissende Person ihnen gesagt hat, aber manchmal verallgemeinern sie auch absichtlich, weil es zu ihrer Ideologie gehört. Ein überzeugter Rassist wird zum Beispiel darauf beharren, dass Schwarze dümmer als Weiße seien, selbst wenn ihm ein IQ von 70 attestiert wird und er weiß, dass sein schwarzer Nachbar hochbegabt ist. Deshalb sind Ideologien so gefährlich; sie sprechen nicht die Vernunft, sondern die Emotionen an.

3
VeryBestAnswers  11.02.2021, 02:32
@Patrikreiser

Tut mir leid, mir war nicht ganz klar, was deine Frage ist. Dein letzter Kommentar ergibt größtenteils Sinn für mich. Aber die Fragen, die du darin formuliert hast, klingen eher rhetorisch.

Was die Frage in der Überschrift betrifft, ich meine, dass ich sie bereits beantwortet habe. Es sei denn ich habe falsch verstanden, worauf du hinaus willst.

Sagen wir es so: Ein intelligenter Mensch ist jemand, der oder die viel Intelligenz besitzt. Intelligenz ist subjektiv: Wenn dir etwas sehr leicht fällt, nimmst du die Fähigkeit als selbstverständlich hin. Wenn jemand aber etwas beherrscht, was dir sehr schwer fällt, betrachtest du die Person eher als sehr intelligent/begabt. Manche Formen von Intelligenz lassen sich messen, aber nicht alle. Am "wichtigsten" gelten die Formen von Intelligenz, die in Berufen am nützlichsten sind, wie z.B. analytisches Denken.

Ob jemand intelligent ist oder nicht, hat relativ wenig mit deren Überzeugungen zu tun. Auch unter Leuten, die an Verschwörungstheorien glauben, finden sich jede Menge intelligente, gebildete Menschen. Bildung und Intelligenz machen nicht gegen gefährliche Ideologien immun.

Im Gegenzug macht unvernünftiges Handeln eine Person auch nicht weniger intelligent. Intelligenz ist die prinzipielle Leistungsfähigkeit unseres Gehirns. Auch intelligente Menschen können schlechte Entscheidungen treffen.

0
Patrikreiser 
Fragesteller
 08.02.2021, 23:41

Mathe und Sprache damit wächst man auf und wo ist das Problem? Wenn man mit der Sprache und Mathematik nichts zutun hatte, dann erfordert das sehr viel Ausdauer, Bildung und Intelligenz.
Wieso wird Mathe und Physik als Inbegriff der Intelligenz bezeichnet? Weißt Du was Intelligenz bedeutet? Es ist nur ein kleiner Teil im Hirn, der dafür zuständig ist aber es gibt noch mehrere Bereiche und da versagen doch meiner Meinung zu 90-95% der Menschheit? Die Zusammenhänge dank der emotionalen Intelligenz und der normalen Intelligenz zu erfassen ist in der Evolution meiner Meinung etwas ganz Neues. Wieso, weil wir Menschen nicht für solchen großen Gruppen gemacht wurden. Die Nazis oder viele von diesen widerlichen geistig-gestörten (nicht abwertend gemeint, sondern ist Tatsache :) Nazis waren in Mathematik, Sprache und Medizin „intelligent“ aber weiter? Dann kamen doch die ganzen Defizite, die ein wirklich intelligenter niemals hat. Ich kann diese Verallgemeinerung nicht ab, weil es eine Lüge ist, wenn man solche Menschen als intelligent bezeichnet. In der Wissenschaft vielleicht (IQ) da kann man auch das menschliche Gehirn nicht erfassen, weil es unmöglich ist aber außerhalb des IQ also das normale Intelligenz ist nicht gegeben. Ich mache es mir mittlerweile einfach. Intelligenz ist derjenigen, der intelligentes tut. Emotionale, soziale und kognitive Intelligenz schützen nicht vor Dummheit. Wenn man sein Ego unter Kontrolle hat und rational dagegen ankämpft, das macht einen intelligenten Menschen aus und das ist eine enorme Fähigkeit, die fast niemand hat und nicht zu überprüfen ist. Wenn Du die intelligentesten Taten in deinem Leben machst und alles verstehst aber keinen Abschluss hast und nur einen Fehler machst(viele Sprachfehler oder sonst was macht), dann sagt man, ja er/sie hat nicht ohne Grund keinen Abschluss aber als jemand der Mathematik Professor ist und (alles nur angenommen) Menschen quält, der wird niemals in dieser aktuellen Gesellschaft als unintelligent bezeichnet. Siehe dir nur die Kommentare an, was alle immer noch derselben Meinung. Merkst du wie dumm das noch gehandhabt wird? Vielleicht, weil es komplex ist und man gerne deshalb schnell verallgemeinert.

2
Ich bleibe dabei, unter Nazis gab es auch hochintelligente Wesen

Intelligenz ist die Fähigkeit Probleme zu Lösen, Dinge zu lernen, sich zu erinnern, zu abstrahieren, Logik anzuwenden und räumlich zu denken. Erstreckt sich auch auf Sprache und soziale Aspekte.

Die Nazis waren in gewisser Hinsicht gnadenlos effizient, aber leider haben sie dabei aus den Augen verloren worauf es wirklich ankommt, wenn man als Nation Erfolg haben will: Menschlichkeit.


BurkeUndCo  08.02.2021, 23:19

Korrekt, das gilt für diese Gruppe als Ganzes.
Zum Glück war ihr Führer eher weniger intelligent und führte sie alle gezielt in den Abgrund.

2
Ich bleibe dabei, unter Nazis gab es auch hochintelligente Wesen

Du vergisst in was für eine Lage Deutschland war nämlich am ende und Pleite und viel hat Nichtmal genug zu essen! Und genau da Kamm einer mit einer Lösung!

Also eher eine Notwendigkeit!

Aber auch intelligente menschen lassen sich verführen und reinlegen!

Macht kann auch verführen den niemand konnte wissen wie schlimm diese zeit wird!

Die meisten wussten Nichtmal das es kz lager gab und als die das wussten war jeder in Gefahr der was dagegen sagte ! Selbst Pfarrer wurden hingerichtet!


Patrikreiser 
Fragesteller
 08.02.2021, 23:21

Nein intelligente Menschen machen sowas nicht. Warum? Weil sie intelligent sind. Alle wussten das und alle wussten auch, was Hitler mit seinem Geschrei gesagt hat. Das konnte man von hier bis Afrika nicht überhören und das nicht auf wissenschaftlicher Sprache.

0
BurkeUndCo  08.02.2021, 23:21

Und der Führer war definitiv nicht intelligent, sondern zwar ein "Verführer", aber mangels guter Orientierung nur für den Weg ins Verderben.

1
Ich bleibe dabei, unter Nazis gab es auch hochintelligente Wesen

Hochintelligent waren auf jeden Fall viele, psychisch gestört aber auch. Es gibt verschiedene Arten von Intelligenz. Wenn man von Hochintelligenz spricht geht es um den IQ, also z.B. logisches Verständnis und schnell im Erkennen von Zusammenhängen. Zusammengefasst geht es dabei nur um die kognitiven Fähigkeiten.

Umfrage: Man hört immer wieder „die Nazis waren doch auch hochintelligent, es war halt nur ihrer Überzeugung“? Was ist aber intelligenter Mensch?

Die meisten der hier bei GF gestellten Fragen, die mit "Man hört…, Mein Freund…, Ein Bekannter…" etc. anfangen sind meist vorgeschobene Imaginären, um sich selbst nicht zu offenbaren.

Das ist nicht negativ gemeint. So gehe ich auch hier davon aus, dass es auf Dein Leben zurückführt. Ich kann mich natürlich irren, ändert aber nichts am Inhalt meiner Antwort.

Meine Antwort ist nicht auf eine bestimmte Person oder Gruppe ausgerichtet, sondern allgemein auf die Menschen.

 Zum ersten Teil.

Ist man trotzdem intelligent, wenn man in Mathematik und in der Sprache hochbegabt ist aber nicht mal weiß, wie man sich zu verhalten hat und immer extrem verunsichert ist? Die Zusammenhänge der Welt nicht versteht und sich außerhalb seines Ichs nicht in seinem Umfeld hineinversetzten kann, es einfach nicht versteht und Probleme hat das Verhalten anderer Wesen nachzuvollziehen?

Ja, dann kann man dennoch intelligent sein.

Zum zweiten Teil.

Wenn man in seiner Muttersprache oder anderen Fremdsprachen grottenschlecht ist und sich kein einziges Wort einprägen kann aber dafür Maschinen, dank der Hilfe der mathematischen Sprache, bauen kann, wird man trotzdem immer als Genies bezeichnet. Wieso?

Da kann ich so nicht nachvollziehen. Wie soll sich jemand der derart grottenschlecht ist der mathematischen Sprache bedienen können? Man muss sich mündlich wie schriftlich mit der mathematischen Sprache befassen, um sie zu verstehen.

Ich kann das einfach nicht verstehen, wieso ist man mit einer Begabung, besonders in den Naturwissenschaften, raus aus der Dummheit und egal was man macht, die Intelligenz wird anerkannt und einem zugeschrieben. Wieso verallgemeinern die Menschen in dieser Sache so stark? Weil es so komplex wird und deshalb aus Unwissenheit?

So nehme ich das nicht wahr. Wer Naturwissenschaftler ist, ist nicht gleich ein Allrounder und hat mit Sicherheit Lücken in diversen Bereichen.

Auf dem Arbeitsmarkt haben Naturwissenschaftler gute Chancen – dennoch gibt es arbeitslose Naturwissenschaftler. Hochbegabte Physiker mit Defiziten im sozialen Bereich sind keine Rarität.

Zum dritten Teil.

Ist Mathe so schwer oder der Inbegriff für Intelligenz und Logik? Es ist auch logisch, wenn man nachdenkt und die Menschen um sich versteht und dafür seine kognitive Fähigkeiten einsetzt. Kognition bleibt doch Kognition und wer entscheidet was Fähigkeit ist und was nicht oder was schwieriger ist und was nicht? Wenn das soziale Verhalten so einfach ist und die mathematischen Formeln so schwer, wieso haben wir dann so eine Welt? Wieso können wir uns nicht verhalten? Anscheinend ist es doch schwer, das wir das als normal und menschlich wahrnehmen oder weil man es nicht überprüfen kann und sich deshalb auf Zahlen konzentriert?

Mathematik und Intelligenz sind nicht der Inbegriff für Logik, da gehören noch andere Kriterien dazu.

Da wir hier die Intelligenz nicht über die Ergebnisse eines IQ-Tests definieren, sind z.B. Lebenserfahrung, Empathie, Emotion, Offenheit gegenüber Menschen als Kriterien zu nennen. Eigene Stärken und Schwächen, auch die der anderen, erkennen und akzeptieren gehören auch dazu.

"Schwer" ist ein dehnbarer Begriff, was für den einen schwer ist, ist für den anderen leicht.

Unser Leben, speziell auch das Zusammenleben, ist nicht einfach.

"Leichter" wird es durch Kooperation und Toleranz.


Patrikreiser 
Fragesteller
 10.02.2021, 16:29
So nehme ich das nicht wahr. Wer Naturwissenschaftler ist, ist nicht gleich ein Allrounder und hat mit Sicherheit Lücken in diversen Bereichen.

Was von Fremdsprachenkenntnisse und Muttersprachen gehört? Albert als Amerikaner konnte sehr schlecht englisch oder konnte sich, laut den Aussagen anderer, keine Namen merken. Ich persönlich finde die deutsche Sprache sehr schwer aber lerne sie irgendwie trotzdem.

Da wir hier die Intelligenz nicht über die Ergebnisse eines IQ-Tests definieren, sind z.B. Lebenserfahrung, Empathie, Emotion, Offenheit gegenüber Menschen als Kriterien zu nennen. Eigene Stärken und Schwächen, auch die der anderen, erkennen und akzeptieren gehören auch dazu.

Das sah ich immer schon so aber viele definieren Intelligenz mit einem IQ Test und besonders mit Mathematik und dann kommt die Sprache schon. Beides sind Teilgebiete der Intelligenz aber der manch ist viel komplexer und dazu gehören auch noch andere Fähigkeiten um zu überleben oder Probleme zu lösen und nicht nur Formeln zu entschlüsseln. Der Mensch ist nicht für Formel aber auch nicht für globale Moral. Für was ist er sonst gemacht? Für Intelligenz aber welche Intelligenz?

0
UnderDone  10.02.2021, 17:45
@Patrikreiser

Zu Deinem Kommentar 1:

Natürlich habe ich von ´Fremdsprachenkenntnisse und Muttersprachen gehört´ ich sagte doch, "Wer Naturwissenschaftler ist, ist nicht gleich ein Allrounder und hat mit Sicherheit Lücken in diversen Bereichen".

Die deutsche Sprache wird oft als schwer beurteilt - kann aber nicht stimmen, auch die Kleinsten lernen sie ja. OK, ist ein kleiner Scherz 😊

Aber Deine Frage bzw. Dein Text weist nur einen Fehler auf (das statt dass), dies ist beachtlich.

Zu Deinem Kommentar 2:

Du schreibst "viele definieren Intelligenz mit einem IQ-Test" beachte, dass das auch viele nicht tun - ich habe keine Zahlen - Du? Da dürfen wir nicht leichtfertig verallgemeinern.

Und zu "Für was ist der Mensch sonst gemacht" hatte ich bereits geschrieben:

Unser Leben, speziell auch das Zusammenleben, ist nicht einfach. "Leichter" wird es durch Kooperation und Toleranz.

0
Patrikreiser 
Fragesteller
 10.02.2021, 21:27
@UnderDone
Die deutsche Sprache wird oft als schwer beurteilt - kann aber nicht stimmen, auch die Kleinsten lernen sie ja.

ok und was ist aber mit „klein“ gemeint? Das Alter oder die soziale Stellung?

Die deutsche Sprache ist für Muttersprachler kinderleicht aber für die nicht Muttersprachler unvorstellbar schwer.

Aber Deine Frage bzw. Dein Text weist nur einen Fehler auf  (das statt dass), dies ist beachtlich.

Wo ist das „dass“? Das finde ich im Text nicht.

0
UnderDone  10.02.2021, 22:18
@Patrikreiser

"die Kleinsten" = kleine Kinder.

Das "dass":

Anscheinend ist es doch schwer, das wir das als normal und menschlich wahrnehmen ...

Anscheinend ist es doch schwer, dass wir das als normal und menschlich wahrnehmen ...

0