Macht es schon Sinn in Deutschland auf E Auto umzusteigen?

Das Ergebnis basiert auf 62 Abstimmungen

Nein 71%
Ja 29%

28 Antworten

Ja

Kommt drauf an für was du das Auto benutzen willst. Ladesäulen werden zwar ausgebaut aber dadurch dass auch immer mehr E-Autos auf den Straßen unterwegs sind, wird das auch immer wieder zur Glückssache ob man unterwegs laden kann oder nicht. Im Zweifelsfall muss man dann ohne Laden auskommen und seine Fahrten so planen dass es ohne Laden funktioniert.

Wenn du allerdings nur in der Stadt unterwegs bist und beruflich pendelst ist es überhaupt kein Thema, dann kann es ja nachts aufgeladen werden, was aber auch wieder nicht so umweltfreundlich ist, weil Nacht s keine Sonne scheint und eventuell kein Wind weht. Eigentlich sollte tagsüber aufgeladen werden wenn Sonne scheint. Wenn du allerdings dein Auto mit Kohlestrom auflädst dann macht es auch keinen Sinn. Ich glaube Deutschland ist hinter Polen im Moment der dreckigste Stromerzeuger Europas, weil wir Kohlestrom statt Atomstrom herstellen.

Also unterm Strich für einen allzweckfahrzeug was auch mal 400 km am Stück laufen soll würde ich es noch nicht als tauglich bezeichnen.


Ploedder  20.08.2023, 15:25

Deutschland wurde dank der abgedrehten POlitik der Grünen zum CO2 Dreckschleuder Meister von EUROPA!

SO! sieht die grüne Politik aus, und dank immer mehr grünem Religionswahn werden wir das auf viele Jahre hinaus bleiben

1
Singuli  20.08.2023, 15:30
@Ploedder

Genau, eigentlich müsste grüner Strom z.B billiger sein als herkömmlich erzeugter. Ist aber nicht so dank den Grünen!

0
MrRayman  20.08.2023, 18:58

Grade mal durchgerechnet: Selbst mit dem schlechtesten Braunkohlekraftwerk für ein E-Auto ähnlich gut/schlecht wie ein konventionelles Auto.

Im Moment ist der Strom Nachts deutlich günstiger, weil die Stromnachfrage hier erheblich geringer ist. Im Durchschnitt sind aber Windenergieanlagen gerade in den Morgenstunden besonders produktiv.

Ich halte daher entgegen und sage, dass selbst in der Nacht landen (oder gerade eben in der Nacht lagen) nicht dazu führt, dass ein Verbrenner weniger CO2 (im Betrieb) ausstößt.

0
Singuli  20.08.2023, 19:15
@MrRayman

Kommt halt immer drauf an, selbst wenn du Ökostrom kaufst ist das in aller Regel ja auch nur ein Marketing Gag. Bei Dir aus der Steckdose kommt dann noch lange kein Ökostrom. Ein richtiges Öko-Auto hast du eigentlich nur, wenn du mit selbst erzeugtem Solarstrom lädst.

0
Ploedder  20.08.2023, 21:42
@Singuli

Und wir haben auf Jahre hinaus eben keine einzige regenerative kWh, die nicht von Industrie und Haushalten verbraucht wird. Also wird der Strom für E-Schrott-Karren zu 100% aus Gas, Braunkohle und Atom hergestellt.

Alle anderen Aussagen sind reine Zahlenakrobatik und lenken vom Problem ab.

Und jeder Stromer und jede Wärmepumpe treiben den Energiebedarf rauf und die Verbrenner fahren dann Kat-befreit mit Billigsprit in Afrika rum.

Der grüne Religionswahn vernichtet die Erde!

1
MrRayman  20.08.2023, 21:58
@Singuli

Wie oben geschrieben: Es geht um den dreckigsten Strom aus Braunkohle vom dreckigsten Kraftwerk, also um den schlechtesten Fall. Real fährt ein E-Auto also deutlich sauberer als ein Verbrenner.

Dazu kommt ein variabler (Lade-) Stromverbraucher, der ideal zu den varaibleren EE-Strom passt. Gut integriert, könnte man hiermit das Stromnetz richtig gut stabilisieren, immerhin ist das ja quasi ein großer Batteriespeicher auf Rädern.

Wir brauchen uns nichts vormachen: Ein E-Auto rettet nicht die Welt sondern Ersetzt eine sehr unweltschädliche Angewohnheit mit einer schlechten.

1
MrRayman  20.08.2023, 22:12
@Ploedder

Die "alte" Grenzstrom-Theorie? Warum wird nicht Ihr Computer mit 100% fossile Energie versorgt? Oder Ihr Fernseher?...

Vielleicht ein kleiner Schocker zu Wärmepumpen: Die sind so effizient, dass Sie energetisch selbst mit ungünstiger Kraftwerk und Wärmepumpen-Kombination besser fahren als Gas direkt zu verbrennen. Also

Gas -> Kraftwerk -> WP ist effizienter als Gas -> Gasheizung.

Ich sehen den fossilen Energieverbrauch immer im Hintergrund unser Außenpolitik: Wir haben im Winter gelernt, wie abgängig wie von Russland waren. Wir sollten unabhängig werden und uns damit Spielräume eröffnen: Weg von Gas, Kohle, Öl, alleine aus Eigeninteresse. Ich versteh nicht, warum man das nicht in den Fokus rückt, nachdem wir sehen konnte, wie erpressbar wir mit Gas waren. Das hat und wird uns Milliarden kosten.

0
Ploedder  20.08.2023, 22:16
@MrRayman

"Gas -> Kraftwerk -> WP ist effizienter als Gas -> Gasheizung."

Das ist aber kein Physikgesetz sondern Folge irrwitziger Gesetze, DA! muss man ansetzen!

1
Singuli  21.08.2023, 04:52
@Ploedder

Gas: 12 ct/kwh, Strom 40 ct/kwh ... da braucht man eine Jahresarbeitszahl bei der Wärmepumpe von MINDESTENS 3,3 ... und erst dann wird es billiger als Gas.

Das alleine zeigt schon die ganze Irrwitzigkeit der Politik auf!

1
MrRayman  21.08.2023, 06:11
@Ploedder

Tatsächlich ist das Physik. Nur damit Sie mich richtig verstehen, ich spreche hier von der Energie.

0
Ploedder  21.08.2023, 22:55
@Singuli

Richtig, wir werden belogen bis es kracht.

Herr Habeck schaft im Rest des Jahres auch noch die 500000 Wärmepumpen die er plante.

Immerhin haben wir im ersten Halbjahr nicht einmal die Hälfte wie im Vorjahr verkauft , so knapp über 40000.

Bis zum Ende das Jahres müssen dann ja nur noch 460000 eingebaut werden, nach grüner Lesart vermutlich schlappe 10% die nur noch fehlen.

Krachender kann eine POlitik nicht scheitern, Lügen sind eben keine Fakten.

Deutschland wird auf Jahrzehnte im Abhängigkeit leben, überleben eher fraglich.

0

beides: Ja und Nein.
Ich, Rentner muss nicht mehr täglich zur Arbeit fahren, habe eine eigene (auch noch gedrosselte) Ladesäule, kann praktisch wann ich will laden.

Für 150km Hinweg und die gleiche Strecke zurück reicht es immer.

Versuche, mal außerhalb zu laden sind bisher gescheitert. Nicht weil ich keine frei Ladesäule gefunden haben, sondern weil ich nicht bezahlen konnte.

In Frankfurt/Oder geht das offensichtlich nur mit einer Karte der Stadtwerk. In Berlin braucht man Internet zur Anmeldung.
Deutschland ist offensichtlich nicht in der intelligente Ladesäulen zu errichten. Mich würde nicht wundern, wenn einige Unternehmen dann noch Gulden, Drachmen, Rubel ... als Währung anerkennen würden.

Muss man sich wundern, wenn dieser Frust auf die Regierenden abgeladen wird?


Pialesb29  20.08.2023, 15:17

Dann sollte aber die Politik hier dringend nachbessern wenn 2035 wirklich keine Verbrenner mehr neuzugelassen werden dürfen dann sollten schon Lademöglischkeiten Vorhanden sein die jeder Nutzen und bezahlen kann, und zwar ohne das jeder sein eigenes Süppchen kocht

0
Ploedder  20.08.2023, 15:27
@Pialesb29

2035 wird man nicht mehr umhinkommen, das ALLE! PKW verschrottet werden müssen. Und garantiert gibts dann für POlitiker der Grünen und deren Familienangehörigen eine Ausnahmereglung

0
Nein

Zuerst braucht man die Infrastruktur und die entsprechende Technik.

Der Strom muss ja irgendwo her kommen. Die meisten fahren Tagsüber und parken irgendwo wo man nicht laden kann. Dann müssen alle über die Nacht laden. Der Solarstrom ist da nicht verfügbar und Windkraft nur wenn Wind weht. Also müssen AKW/KKW ran. AKW haben wir nicht mehr und KKW (Kohle) wollen wir auch abschaffen. Solange wir also unsere "Grüne Energie" die nicht gleichmäßig immer zur Verfügung steht nicht speichern können, können wir nicht alle E-Autos aufladen.

Und dann sind da Menschen die in "Mietskasernen" wohnen und die Autos irgendwo in der Umgebung parken müssen. Wo laden die? Solarzelle auf die Garage sagen die Grünen, aber wenn man keine Garage hat? "Dann an eine Laterne Anschließen" sagen die Grünen, aber dann müssten ja alle 3-4 Meter so eine Laterne stehen! Bei mir in der Straße steht keine einzige, die Straßenbeleuchtung hängt zwischen den Häusern. Und selbst wenn es überall Laternen mit Steckdosen gibt, die brauchen dann dicke Kabel um alles gleichzeitig bedienen zu können und man muss dann lange Kabel zwischen Laterne und Autos ziehen wo Menschen drüber stolpern können. Und dann kommen die Kupferdiebe...

Reichweite und Leistung können mit Solid-State Batterie und Silizium-Karbid Umrichtern stark verbessert werden, aber diese Schlüsseltechnologien sind noch nicht Serienreif, das wird noch mindestens 10-20 Jahre dauern bis es genug davon für alle Autos gibt.

Das ist das Dilemma, wird die Industrie gezwungen durch Verbrennerverbot geht alles sehr schnell, aber ein paar Jahre lang werden die Bürger durch schlechte Technik und hohe Preise leiden. Macht man das nicht, wird es viel länger dauern bis diese neuen Technologien marktreif und bezahlbar sind.

Das ist wie mit dem Glühbirnenverbot. Am Anfang mussten wir diese teuren und furchtbaren Energiesparlampen benutzen. Schlechtes Licht zum hohen Preis und Strom hat das auch nicht wirklich gespart. Dafür haben wir jetzt wunderbare LED Lampen und keiner will mehr Glühbirnen. Ohne Glühbirnenverbote würde es die guten LED Lampen noch nicht geben.

Ja

Hab' es vor 8 Monaten gemacht und würde nichts anderes mehr wollen.

Nie Probleme, eine Ladesäule zu finden. Kostengünstig. Gute Reichweite, Fahrspaß, Ruhe.

Allerdings mit ein paar Abstrichen, weil in manchen Gegenden das Ladenetz tatsächlich noch zu dünn ist.

Ich kenne einige, die inzwischen auch umgestiegen sind und keine/r will zurück zum Verbrenner.

Ein klares jain.

Grundsätzlich kommt es drauf an wie Du das Auto brauchst. Wenn Du nur im Umkreis von 50-100 km unterwegs bist und Du eine eigene Ladestation hast, dann kann man das gut machen. Allerdings auch mit dem Wissen im Hinterkopf, dass der Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos auch noch nicht vorhanden ist.

Wenn Du öfter mal Kreuz und quer durch Deutschland willst, oder gar ins Ausland, dann vergiss es. Oder Du musst Deine Fahrten gut planen und entsprechend Zeit einplanen.