Liest man im Arabischen auch Bücher von "hinten" nach "vorne"?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Im Arabischen liest man von hinten nach vorne , dass heisst das wo bei uns das Buch endet fängt das Arabische an und mann liest die einzelnen Zeilen auch von rechts nach links und fängt natürlich auch auf der rechten Seite an!;)


Tobias222 
Fragesteller
 26.04.2012, 22:33

Danke, die Antwort habe ich als hilfreich bewertet, weil sie die erste, gut beschriebene Antwort war.

0

Ja, ich denke schon. Mit japanischen Büchern (auch Mangas) ist es ja auch so (auch, wenn sie übersetzt wurden). Da heißt es (hier in Deutschland zumindest) immer: "Achtung! Dieses Buch füngt nicht auf dieser Seite an." Und dann wird erklärt, wie man das richtig liest.


Tobias222 
Fragesteller
 25.04.2012, 19:16

Ja, das weiß ich schon, aber wo besteht da jetzt der Zusammenhang zwischen dem Arabischen und dem Japanischen? Im Japanischen liest man von links nach rechts, nur die Bücher von hinten nach vorne.

0
Tobias222 
Fragesteller
 26.04.2012, 19:50
@CountDracula

"Und?" Was soll ich damit anfangen? Aber gut, ich interpretiere das mal als Wiederholungsbedarf.

Man kann die Japanische mit der Arabischen Sprache nicht vergleichen, zumindest nicht, wenn es ums Bücher lesen geht. Du schreibst aber "ist es ja auch so", aber es besteht eben kein Zusammenhang. Deswegen habe ich außer der Information, dass man japanische Bücher von hinten nach vorne liest keine weitere erhalten.

1

Du hast recht. Die schlagen die Bücher "hinten" auf. Für die ist hinten vorne! Meine Tochter lernte zuerst arabisch lesen. Als sie nach Deutschland kam, schlug sie alle Bücher erst mal hinten auf...

ja, genau, die arabischen Bücher ließt man verkehrtherum. aber ich glaub eher, dass die bücher in lateinischer schrift angepasst wurden, da glauba ich die semitischen alfabate führer da warn.