Läuft ein Fahrrad mit Pinion Getriebe und Riemen schwerer?

5 Antworten

Ja, offiziell hat der Riemen wohl 1-2 % weniger Wirkungsgrad als die Kette und das Getriebe addiert auch nochmal 2-3 % Verlust dazu.

Allerdings ist das im Vergleich zu einer neuen, sauberen, gut geschmierten Fahrradkette ohne Schräglauf. In der Praxis ist die Fahrradkette nicht lange neu und sauber und läuft gerade bei 1x-Schaltungen regelmäßig so schräg, dass die Effizienz nicht mehr haltbar ist.

Ich habe erst einmal Pinion+Getriebe gefahren und hatte dabei nicht das Gefühl, dass irgendwie Kraft verschwindet.

Ich habe auch in Onlineforen noch nie gelesen, dass sich jemand vom Getriebe oder Riemen ausgebremst gefühlt hätte.

Pinion & Riemen steht auch auf meiner Wunschliste, allerdings habe ich dazu bisher nicht den Geldbeutel.


lukas176 
Fragesteller
 07.01.2023, 23:32

Ja, der Preis schreckt ab. Allerdings zahle ich inzwischen locker 250€ für einmal Kette und Ritzel wechseln, jedes 2. Mal noch die Blätter vorn 150€ drauf. Wenn das wirklich stimmt, wie Pinion verspricht, dass das Getriebe auf mehrere 10.000 km wartungsfrei sein soll, gleicht die Ersparnis das wieder aus.

0
RedPanther  08.01.2023, 10:13
@lukas176

Naja, ich fahre Fahrräder nicht lange genug, als dass sich ein preislicher Vorteil einstellen würde. Ich nutze zwei parallel, hat eine Lebensdauer von 3-4 Jahren und ich komme jeweils problemlos mit einem Antriebsstrang über die Saison.

Und ich bin Student - wenn das Geld zu Ende ist, ist es zu Ende. Ich brauche nicht zu rechnen, ob ich mit einer Anschaffung theoretisch in 5 Jahren dann günstiger heraus käme, wenn das Geld bis dahin fehlt.

0
tommgrinn  01.03.2023, 12:08

Zahnriemen bis zu 98% Wirkungsgrad BRECO_Wirkungsgrad-eines-Zahnriemengetriebes_BRECOFLEXmove.pdf (klocke-antrieb.de)

Fahrradkette (nur in gerader Linie!) auch bis zu 98% Fahrradkette – Wikipedia

Es gibt sogar Leute die das vollkommen umdrehen:

Ketten- oder Riemenantrieb: was ist am effizientesten? (biketour-global.de)

0
Tutmosis  18.10.2023, 12:23
@tommgrinn

Habe schon ein Rad mit Zahnriemen gehabt. :-( Im Maschinenbau geht man eher von einem Wirkungsgrad um 94 % aus. Eine gewisse Vorspannung braucht man auch. Die Kette ist momentan immer noch unschlagbar! Auch wenn Pinion sagt, das die Nabe über mehrere Zehntausend Km wartungsarm ist, musst du die Kette bei guter Pflege und perfekter Kettenlinie trotzdem spätestens alle 10.000 km wechseln. Meist auch Ritzel und Blatt. Trotzdem wesentlich besser als die Kettenschaltung, wo du die Kette alle 2000 km in die Tonne treten kannst.

0
RedPanther  18.10.2023, 12:30
@Tutmosis
Trotzdem wesentlich besser als die Kettenschaltung, wo du die Kette alle 2000 km in die Tonne treten kannst.

Naja, dazu brauchts schon echt Mistwetter und bewusste Verweigerung der angemessenen Wartung.

2
tommgrinn  18.10.2023, 12:42
@Tutmosis
Habe schon ein Rad mit Zahnriemen gehabt. :-( Im Maschinenbau geht man eher von einem Wirkungsgrad um 94 % aus. Eine gewisse Vorspannung braucht man auch.

Und da kann man tatsächlich auch viel falsch machen.

Die Kette ist momentan immer noch unschlagbar! 

Und auf gerader Linie vielleicht sogar unschlagbar.

Auch wenn Pinion sagt, das die Nabe über mehrere Zehntausend Km wartungsarm ist, musst du die Kette bei guter Pflege und perfekter Kettenlinie trotzdem spätestens alle 10.000 km wechseln. Meist auch Ritzel und Blatt. Trotzdem wesentlich besser als die Kettenschaltung, wo du die Kette alle 2000 km in die Tonne treten kannst.

Ist dafür aber natürlich auch billiger. Gibt halt bei allem Vor- und Nachteile. Mal schauen wie sich mein Riemen schlagen wird. Zur Not wird bei zu frühem Verschleiß oder Riss dann auf Kette gewechselt.

0
Tutmosis  18.10.2023, 12:43
@tommgrinn

Ist sauberer und wartungsfrei. Aber bei lang andauernden Steigungsstrecken hatte ich Probleme damit.

0
tommgrinn  18.10.2023, 12:54
@Tutmosis
Aber bei lang andauernden Steigungsstrecken hatte ich Probleme damit.

Inwiefern? Wie äußertes sich das konkret?

0
Tutmosis  18.10.2023, 17:11
@tommgrinn

Auf längeren Strecken und bergauf zählt jedes Watt. Da merkt man einen Wirkungsgradunterschied schon.

0
tommgrinn  18.10.2023, 18:25
@Tutmosis

Sicher, dass das nicht eher an deiner Nabe lag? Oder hast du jetzt einfach die Nabe mit Kette kombiniert?

0
Tutmosis  18.10.2023, 18:32
@tommgrinn

Ich habe verschiedene Räder. Wenn ich dieselbe Strecke mit verschiedenen Rädern fahre, merke ich kleinste Unterschiede. Ich habe mal Pedale mit Gleitlagerungen ausprobiert. Selbst das merkt man auf langen Strecken, da die Lagerung mehr Energie frisst. Wenn man am selben Radmehrere Wirkungsgradbremsen hat, macht sich das bemerkbar. Wenn man z.B. hohes Gewicht, breite Reifen, wenig Reifendruck, labberige Speichen, abgelutschte Kettenräder und Kette hat, - dann macht es eben keinen Spaß mehr! Wenn alles Top ist, ist ein gutes Rad ne Meilenmaschine. Mein damaliges Rad mit Riemenantrieb habe ich später auf Kette umgebaut, da der Riemen bei strammen Steigungen trotz Spannrolle übersprungen ist. Machte keinen spaß. Inzwischen gibt es Riemen mit Carboncord. Sind etwas besser.

0
tommgrinn  19.10.2023, 13:24
@Tutmosis
da der Riemen bei strammen Steigungen trotz Spannrolle übersprungen ist

Also, dass Riemen nicht so perfekt ist wie Kette, kann ich mir gut vorstellen bzw. meine ich auch so zu fühlen. Aber, dass es das beim Fahrrad auch mit Spannrolle gibt, wusste ich nicht. Das stelle ich mir in der Tat als Albtraum im Sinne des Wirkungsgrades vor.

0
Tutmosis  19.10.2023, 16:15
@tommgrinn

Ist schon lange her. Es war ein Fahrrad der Marke "Patria" und der Riemen hatte einen Zugcord aus Kevlar. Die Spannrolle hat bestimmt einige Watt weggefressen. Die heutigen Gates-Riemen mit Carbon sind besser und zugsteifer.

1

Man spürt beim Fahren schon schon den etwas geringeren Wirkungsgrad, der sowohl vom Getriebe selbst als auch von der erforderlichen Riemenspannung herrührt.

Deswegen gibt es durchaus Fahrer die die Kette in Verbindung mit Pinion vorziehen, die ja dann auch mit optimaler gerader Kettenlinie läuft. Das hat zudem den Vorteil, dass man überall und preiswert eine passende Kette findet, auch auf Fernreisen.

nein. ich bin jetzt ein Klever Pinion gefahren mit Gates Riemen beim Händler als S-Pedelec

Da komme ich sogar auf 56 kmh mit dem 600 Watt Heckmotor.

Beim anderen S-Ped kam mal ein Ast in den Gates Riemen & dieser ist gerissen. Das ist natürlich mit Gummi-Kevlar empfindlicher als eine Kette. Dafür muß man das nicht ölen

Nebst Kettenschaltung & Nabenschaltung wie E 14 Rohloff ist das eigentlich ganz pfiffig gemacht. Leider auch nicht ganz billig

https://klever-mobility.com/de/x-serie-de/x-pinion_45

Fahre selbst ein C12 Lite von Stevens mit Pinion.

Nutze das Rad fast täglich zur Arbeit hin und zurück. Einfacher Weg: 11 km.

Fahre fast ausschließlich über Landstraße und Feldwege bei jedem Wetter auch im Winter.

Bin äußerst zufrieden und will keine Kette mehr am Rad haben. Von den paar Prozent weniger Wirkungsgrad merke ich nicht viel. Dafür aber die vielen Vorreile.

- kein Ölen und reinigen der Kette mehr

-kein Wechseln der Kette (sind durch den Schlamm immer sehr schnell verschlissen)

-keine dreckigen Hosenbeine mehr

-der Riemen ist nach jedem Regen automatisch wieder sauber

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Pinion: etwa 94 % Wirkungsgrad über alle Gänge.

Rohloff: Je nach Gang 93 - 97% Wirkungsgrad.

Kettenschaltung: bis zu 97% Wirkungsgrad - deutlich schlechter wird es bei starkem Schräglauf, starker Verschmutzung und auf sehr kleinen Ritzeln (10-12).

Riemenantrieb hat auch noch einen bisschen schlechteren Wirkungsgrad als eine Kette.


tommgrinn  01.03.2023, 12:06

Das mit dem Riemenantrieb sagt man so und habe ich auch schon so gelesen, aber wenn man harte Zahlen sucht, dann findet man hier nicht wirklich einen Unterschied:

Zahnriemen bis zu 98% Wirkungsgrad BRECO_Wirkungsgrad-eines-Zahnriemengetriebes_BRECOFLEXmove.pdf (klocke-antrieb.de)

Fahrradkette (nur in gerader Linie!) auch bis zu 98% Fahrradkette – Wikipedia

Professionelle(!) Vergleiche beider Systeme auf ein und dem selben Prüfstand habe ich allerdings noch nicht finden können.

0