Kühlschrank sammelt Eis und Wasser ?

Einstellungen am Kühlschrank - (Technik, Wasser, Haushalt)

3 Antworten

Ich habe auch so einen. Wenn der kälter als 4° steht, bildet sich Eis an der Rückwand, weil da die Kälteleitungen durchlaufen.

Stell mal auf 4° und achte drauf, dass hinten unten der Abfluss frei ist, sodass das Kondenswasser ablaufen kann.

Dann schau, dass die Tür gut dichtet.

Dann sollte das mit dem Eis weggehen.

Eventuell jetzt abtauen und trocknen / putzen und dann neu starten. Dann geht das Problem weg. 

ciao

Grundsätzlich sind im Kühlschrank 5 Grad optimal auch vom Werk normalerweise eingestellt (-18°C Gefrierteil, +5°C Kühlteil). Am besten richtet man sich nach der Butter.

Also dieses Eis kann entstehen wenn du zum Beispiel die Tür zu lange offen lässt, die Türdichtung nicht mehr richtig zu hält oder du sehr warme sachen einfach in den Kühlschrank legst.

Wenn der Kuehlschrank vereist dann ist er wohl zu kalt eingestellt. 


nisvenisve 
Fragesteller
 28.06.2016, 10:29

Warum dann das Wasser ? 

0
N3kr0One  28.06.2016, 10:32
@nisvenisve

Stellst du warme Speisen (also z.B. Reste vom Mittag) gleich rein?

0
Shiftclick  28.06.2016, 10:36
@nisvenisve

Wasser im Kühlschrank ist Kondenswasser. Die warme Luft (aus der Umgebung/Küche) kann mehr Wasser binden und wenn man die Tür öffnet, fällt die kalte Luft aus dem Kühlschrankinneren heraus (sie ist schwerer als die warme Luft) und es kommt warme Luft mit mehr Feuchtigkeit ins Innere. Wenn 3° eingestellt sind, dann läuft das Kühlaggregat öfters und länger und die Kühlschrankwand wird natürlich an einigen Stellen dann kälter als an anderen, so dass das Wasser da dann gefriert. Wenn ihr einen Kühlschrank mit Gefrierfach habt, dann muss das Kühlaggregat ja auch dieses kühlen. D.h. im Kühlschrank treten auch Temperaturen weit unter Null auf. Nur teure Kühl-Gefrierkombinationen haben für Kühlen und Gefrieren verschiedene Aggregate. Das Kühlschranklicht könnt ihr unbesorgt eingeschaltet lassen. Erstens wird es auch bei Dauerbetrieb nicht wirklich warm, dazu ist die Stromaufnahme zu gering, und zweitens schaltet es sich aus, wenn der Kühlschrank geschlossen wird.

2
Kefflon  28.06.2016, 10:45
@Shiftclick

Mein erster Gedanke war: Wenn das Licht schon warm wird, muss die Tür ja so übertrieben lange offen gewesen sein, dass es kein Wunder ist, wenn Kondenswasser entsteht

2