Kriegt man einen geputzt wenn man in den Toaster packt?

8 Antworten

"Die Heizspiralen im Inneren des Toasters sind nicht isoliert und leiten bei Kontakt mit einem Leitmedium wie dem Metallmesser den Strom weiter – in diesem Fall in den menschlichen Körper. Denn Nerven und Gefäße sind gute Stromleiter. Schon bei geringer Strommenge kommt es zu Herzrhythmusstörungen oder im schlimmsten Falle zu schweren Verbrennungen. Die Benutzung eines Messers beschädigt auch die „Heizwendel“ und beeinträchtigt somit die Funktionskraft des Gerätes. Der so genannte FI-Schalter, der Fehlerstromschutzschalter, schützt vor solchen Gefahren: Bei einer Irritation innerhalb des eigentlichen Stromkreises wie einer solchen Abweichung der Stromstärke wird die Stromzufuhr unterbrochen – und der Mensch vor körperlichen Schäden bewahrt."

das kommt darauf an ob der Schalter in deinem Toaster komplett vom Netz trennt oder nicht,wenn er nicht komplett trennt hast du eine 50:50 Chance,je nachdem wie der Stecker gesteckt und welcher Draht im Schalter unterbrochen wird.Besser ist auf jeden Fall,beim pulen im Toaster immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.


JoGerman  15.02.2008, 17:11

Toaster werden schon seit Jahren zweipolig geschaltet. Die Leute vom TÜV, die neue Geräte testen müssen, sind ja auch nicht doof.

0
medicangel  15.02.2008, 22:48
@JoGerman

auf den Toastern die ich gesehen habe stand aber kein Baujahr,was heißt also bei dir "seit Jahren". Vorsichtshalber sollte man die Gabel,Messer ect. eben rauslassen aus dem Toaster,die haben da nix drin verloren.ich habe noch einen Toaster aus den 50 er Jahren,allerdings mehr ein schönes Anschauungsobjekt,der ist aber noch voll funktionstüchtig und klappt seitlich weg.Also kein Springtoaster,einziger Nachteil,man muß die Toast bzw. Brotscheiben einmal halbautomatisch wenden.Dieser z.B.schaltet nur einpolig....seit Jahren.

0

Toaster werden schon seit langer Zeit mit einem zweipoligen Schalter betrieben, das heißt, wenn er aus ist, sind die Heizdrähte im Inneren stromlos, egal, wie rum der Stecker in der Dose steckt. Das gilt aber nicht für ältere Modelle. Deshalb ist es sicherer den Stecker zu ziehen, wenn du keine Möglichkeit hast, es selbst per Prüfschraubenzieher oder Messgerät nachzumessen.
Gruß DER ELEKTRIKER

Humbi, denk bitte auch daran, dass du beim Puhlen mit der Kabel evtl. die Heizdrähte im Toaster verbiegen kannst. Wenn sie dann eine Verbindung herstellen (im Volksmund "Kurzschluss"), fliegt dir beim Einschalten die Sicherung um die Ohren (im günstigen Fall).

ich hab noch nie ein gewischt bekommen und wenn er aus der steckdose is bist du auf der sicheren seite