Kredit-/Debitkarte ohne Einkommen?

PalBeron  29.04.2022, 17:47

Debit Karte.... Also du meinst ein normales Konto?

jxbi1802 
Fragesteller
 29.04.2022, 17:49

Habe mir gedacht, dass es da eventuell einen Drittanbieter mit Verbindung zu einem bestehenden Konto geben könnte. Dachte an eine Visa- oder Mastercard.

PalBeron  29.04.2022, 18:01

Was genau soll die Karte können? Anhand dessen kann ich dir helfen.

jxbi1802 
Fragesteller
 29.04.2022, 18:22

Möchte vor allem online mit der Karte bezahlen, beispielsweise bei Shops welche kein PayPal o.Ä. anbieten und eventuell auch noch Investments darüber ausführen.

4 Antworten

Visa Debitkarte sollte kein Problem sein, wenn deine Bank dir keine anbietet, dann wechsel zu einer die es tut (z.B. DKB, comdirect) oder mach dir da ein Zweitkonto auf wenn du Gründe hast deine aktuelle Bank unbedingt behalten zu wollen.

Kreditkarte ohne Einkommen, nope.


jxbi1802 
Fragesteller
 29.04.2022, 19:53

Vielen Dank für deine Antwort. :)

0

Laut deinen Angabe brauchst du ein Konto mit Debit-Mastercard oder Debit-Visacard.

Deutschland scheinen Jugend Konten nicht so ein Ding zu sein. Bei uns in Österreich bietet jede Bank ein offizielles Jugend Konto an:

Bild zum Beitrag

Du musst halt schauen, dass du ein Konto eröffnest bei dem du eine Visa oder Mastercard Debit Karte bekommst. Mit denen kann man sich online zahlen.

Hier ein Beispiel einer Debit Mastercard:

https://www.bankaustria.at/debitkarte.jsp

 - (Geld, Wirtschaft und Finanzen, Bank)

ohne Einkommen bekommst du keine Kreditkarte. Es gibt da nur die aufladbaren Karten. Die Lösung finde ich für Schüler sehr gut.


jxbi1802 
Fragesteller
 29.04.2022, 17:29

Vielen Dank für deine Antwort!

Eine Frage:
Würdest du die Bank wechseln, wenn du weißt, dass du bei einer anderen Bank eine Debitkarte bekommst, welche direkt mit deinem Konto verbunden ist?

0

Ein Konto mit einer Debitkarte ohne Schufa-Prüfung ist kein Problem. Da gibt es einige. Klarna Bank bietet ein Konto mit deutscher IBAN und VISA Debitkarte. Das kann man auch für Sozialleistungen verwenden.