Klimaerwärmung durch die Ausdehnung der Sonne?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Theoretisch in ferner Zukunft? Ja, in ein paar 100 Milllionen Jahren.... https://de.wikipedia.org/wiki/Sonne#Hauptreihenstern

Praktisch und heute? Nein. Um etliche Größenordnungen zu langsamer Vorgang.

Im Gegenteil, man kann die TSI (total Solar Irridiance, also die gesamte Strahlung von der Sonne) seit es Satelliten gibt genau bestimmen. Und da hat die Strahlungsleistung der Sonne in den letzten Jahrzehnten eher leicht abgenommen. Daher kann die Sonne die gegenwärtige globale Erwärmung nicht erklären.
https://www.klimafakten.de/behauptungen/behauptung-die-sonne-verursacht-den-klimawandel

globale Temperaturen, CO2 und Sonneneinstrahlung 1950 bis 2016 - (Sonne, Klima, Klimawandel)

Jampan 
Fragesteller
 12.02.2017, 20:40

Vielen Dank für die  Antwort. Sehr  interessant...

0

Rein theoretisch ja, praktisch Nein, denn ist ist ja keine hausgemachte Klimaerwärmung, sondern eine natürliche, wie z.B. auch die Warmzeiten, die durch Schwankungen der Erdachse entstehen können (und durch weitere Gründe). Wirklich bemerkbar macht sich die Ausdehnung der Sonne auch erst in ca. 1 Milliarde Jahren, in den nächsten 500 Millionen Jahren verändert sich dadurch das Klima so gut wie nicht (die menschlichen Faktoren mal ausgeklammert).