4 Antworten

Na klar, die wird laufen, ausreichend aktuelles Windows (oder Linux) vorausgesetzt. Wenn Du davon booten willst, sollte auch das BIOS ausreichend aktuell sein. (Wahrscheinlich klappt es auch mit älteren BIOSsen, aber das ist nicht garantiert angesichts dieser Plattengröße.)


ipjdehjvdiocio 
Fragesteller
 27.04.2021, 19:33

Nein ich hab schon eine 512gb ssd in meinem System^^

0
highlandor  27.04.2021, 19:38
@ipjdehjvdiocio

Na, dann hast Du doch kein Problem! Windows 10 bindet die Platte korrekt ein, auch in dem unwahrscheinlichen Fall, dass Dein BIOS an der Stelle versagt.

3

Ja, die Platte kannst Du natürlich einbauen. Die ist etwas teurer, weil sie dafür entwickelt wurde, rund um die Uhr zu laufen. Aber das muss Dich nicht stören.


ipjdehjvdiocio 
Fragesteller
 27.04.2021, 19:34

Ja schon gehört aber ich finde keine 18tb für nicht nas Anwendungen

0
ntech  27.04.2021, 19:49
@ipjdehjvdiocio

Okay, wenn Du die in einem Arbeitsplatzrechner brauchst - was solls, warum nicht?

1
ipjdehjvdiocio 
Fragesteller
 27.04.2021, 20:18
@ntech

Naja für spiele...filme..bilder und was auf meinen 8tb bis jtz auch schon so rum fliegt

0
ipjdehjvdiocio 
Fragesteller
 27.04.2021, 22:29
@ntech

Naja ob die Spiele dann gut davon laufen? Außerdem was soll ich mit nbehm lamen nas ihm wohnzimmer wenn ich 150mbit direkt am pc haben kann!? der speicher muss ja so oder so bezahlt werden

1
mide42b  10.07.2023, 17:01

Derzeit ist die IronWolf 4TB sogar ein paar Euro billiger erhältlich als die Barracuda-Platte (=Desktop-Serie) derselben Größe ... die IronWolf hat aber CMR, während die Barracua-Platte "nur" SMR (=langsam beim Schreiben) als Aufzeichnungsverfahren hat.

0

Das ist möglich. Wofür brauchst du denn 18 TB?

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich in meiner Freizeit viel mit Computern.

Klar hat einen SATA6G-Anschluß

Aber Dir ist schon bewußt, das die Platte für 24/7 modifiziert ist!?


ipjdehjvdiocio 
Fragesteller
 27.04.2021, 19:28

Und das heißt? ich hab keine nicht bas version in dieser demension gefunden

0
MichaelSAL74  27.04.2021, 19:31
@ipjdehjvdiocio

Wirst Du wohl auch nicht, da Platten dieser Größe immer (erst mal) als 24/7-Varianten ausgeleifert werden, da Otto-Normalo nicht so viel Geld hinlegen würde

Ich im übrigen auch nicht, ob schon der 300TB/anno nur

0
MichaelSAL74  27.04.2021, 19:38
@ipjdehjvdiocio

Eigentlich Workload-Rate 300TB/Jahr
Erklärung der Worklaod-Rate hier

Darauf ist die Platte ausgelegt, natürlich kann sie mehr, allerdings kann es sein, daß Dir im Falle eines Falles, die Garantie dann verwerht wird

0
highlandor  27.04.2021, 19:41
@MichaelSAL74

Ich glaube nicht, dass er ein Problem mit einem Limit von 300 TB/Jahr hat. Er hat eine 512 GB SSD und will die Platte sicherlich als Datengrab, nicht um ständig Daten davon hin- und herzuschieben. Mit einem Limit vom 300 TB/Jahr kann er fast täglich ein Terabyte bewegen. Das macht kein Mensch in seinem Privatrechner!

2
MichaelSAL74  27.04.2021, 19:44
@highlandor

Soweit die Theorie

Da man hier aber auch schon oft genug vorgeworfen bekam, daß man auf solch "Kleinigkeiten" nicht hin gewiesen habe, hab ich das denn nun einfach mal gemacht

Und er kann sich ja die Platte kaufen. Ich halt ihn nicht von ab damit

1
ipjdehjvdiocio 
Fragesteller
 27.04.2021, 19:44
@highlandor

Jup...das ist ziemlich treffend...Datengrab für alles mögliche was man so haben kann..und weil ich nicht immer upgraden will kauf ich mir jtz halt einfach mal das Maximum

0
highlandor  27.04.2021, 19:51
@ipjdehjvdiocio

Na ja, Du kannst aber auch auf den niedrigsten Preis pro TB schauen. Auf gh.de kannst Du sogar danach filtern! Und wenn Du trotzdem die fette Kapazität möchtest, dann kaufst Du Dir zwei oder mehr von den dieserart günstigsten Platten und erstellst in Windows daraus ein Software-RAID. Dann siehst Du die Platten als ein großes Laufwerk in Windows. Dadurch addieren sich (bei einem RAID 0 (Stripeset)) die Kapazitäten und auch die Geschwindigkeiten (zumindest annähernd), da Windows die Daten gleichmäßig verteilt und auf alle Platten gleichzeitig zugreift.

Die Kehrseite will ich nicht verschweigen: Bei einem RAID 0 sind die Daten futsch, wenn nur eine der Platten ausfällt, auch wenn die übrige(n) noch funktionieren. Kaufst Du freilich mehr als zwei Platten, dann kannst Du ein RAID 5 daraus machen. Da hast Du dann nicht ganz die Summenkapazität und nicht ganz die Summengeschwindigkeit, dafür aber Redundanz: Fällt eine Platte aus (egal welche), reichen die übrigen Platten aus, um alle Daten bereitzustellen, so dass Du auf den Ausfall reagieren kannst. RAID 5 ist trotzdem deutlich schneller als eine Einzelplatte (je mehr Platten, desto schneller). Und da der Preis pro TB geringer ist, tut der für die Redundanz aufgewendete Speicherplatz auch nicht so weh.

Natürlich kann ein Mehr an Festplatten auch eine Auswirkung auf die Lautstärke Deines PC haben.

Nun kennst Du Deine Optionen. Wähle weise. ;-)

1
ipjdehjvdiocio 
Fragesteller
 27.04.2021, 20:19
@highlandor

Ja... schön aber ich hab nur 2 Festplattenslots...genauso viele sata Anschlüsse

0
highlandor  29.04.2021, 16:04
@ipjdehjvdiocio

Das ist aber eine magere Ausstattung. Ist das Mainboard von Adolfs Zeiten? Heute haben doch selbst Billigmainboards 6 SATA-Anschlüsse und mehr. Klar, genug Platz im Gehäuse muss auch sein.

Aber Du kannst ja mit 2 Platten ein RAID 0 machen für viel Speicher und viel Geschwindigkeit. Klar, die Ausfallchance ist rechnerisch dadurch verdoppelt, aber trotzdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass in überschaubarer Zeit eine der Platten ausfällt, nicht hoch, und wenn Du seriös agieren willst, brauchst Du ohnehin noch ein externes Backup-Medium für regelmäßige Backups (welches natürlich auch ausreichend groß sein muss). Allein schon deswegen, weil die meisten Datenverluste nicht auf Hardwareschäden zurückgehen, sondern auf Bediener- und Softwarefehler oder Malware. Und wenn Du aus Versehen die falsche Datei oder das falsche Verzeichnis löschst oder Dir einen Verschlüsselungstrojaner einfängst, dann nützen Dir auch 10 redundant gespiegelte Festplatten nichts, weil die Löschung oder Verschlüsselung nämlich brav auf allen 10 synchron erfolgt. Dann hilft nur ein regelmäßig gezogenes Backup, das physisch vom Rechner entkoppelt gelagert ist.

Von daher halte ich es für unproblematisch, für die Alltagsarbeit mit einem RAID 0 zu arbeiten und gleichzeitig geringeren Platz pro Terabyte und verdoppelte Datenrate zu genießen.

1
highlandor  29.04.2021, 16:07
@ipjdehjvdiocio

Ja, ok, diese Fertigrechner haben nur ein abgespecktes Anschlussspektrum. Das von mir über das 2-Platten-RAID Gesagte gilt dennoch.

1
ipjdehjvdiocio 
Fragesteller
 29.04.2021, 16:12
@highlandor

Ja schön aber wieso sollte ich deswegen auf eine schnelle ssd verzichten? und raid kann man einfach so über sata anschließen? und windows geht auch auf ein raid system??

0
highlandor  29.04.2021, 16:16
@ipjdehjvdiocio

Du sollst nicht auf eine schnelle SSD verzichten. Ich bin davon ausgegangen, dass Deine SSD über M.2 angeschlossen ist, so dass dann beide SATA-Ports für Zusatzfestplatten frei wären. Wenn Deine Kiste natürlich so alt ist, dass sie noch gar keine M.2-Slots hat, dann ist das keine Option für Dich. Dann hast Du allerdings aus heutiger Sicht auch eine langsame SSD, denn schnelle SSDs sind immer über M.2 angebunden. Wobei natürlich auch eine langsame SSD eine herkömmliche Festplatte in aller Regel locker schlägt.

1
ipjdehjvdiocio 
Fragesteller
 29.04.2021, 16:17
@highlandor

Ja und für das was ich tue ist eine "normale" SSD für mich ausreichend

0
highlandor  29.04.2021, 16:19
@ipjdehjvdiocio

Ich wundere mich nur, dass Du mit so einem alten, technisch rückständigen und schlecht ausbaufähigen PC weiterarbeiten, Dir dann aber eine Datengrab-Festplatte vom preislich feistesten reinsetzen möchtest. Da wird die Platte ja den halben Neupreis des PCs ausmachen, wenn nicht noch mehr!

1