Kann ich Milch oder Sahne immer durch Pflanzliche Alternativen ersetzen?


08.10.2022, 17:21

Wenn in einem Rezept z.B. steht 250 ml Milch, ist ja immer Kuhmilch gemeint, könnte ich die dann problemlos durch Mandelmilch oder andere pflanzliche Milch ersetzen?

9 Antworten

Da habe ich schonmal Hafermilch als Ersatz ausprobiert. Irgendwie fand ich es nicht überzeugend. Aber es gibt von der Konsistenz her noch etwas Passenderes, z.B. Soja Cuisine und Hafer Cuisine in der Größe von Kondensmilchpackungen, à ca. -,99 €: das schmeckt vermischt mit Wasser ganz erträglich. (Ich hoffe ja nicht, dass da Gen-Soja verwendet wurde ...!)

Bis dahin 'ersetze' ich Milch durch Wasser, dem ich am Schluss einen ordentlichen Schuss süße Sahne zugebe. Schmeckt ähnlich wie Milch, aber die Verträglichkeit ist besser.

Es gibt aber gute Listen von Substanzen, mit denen man tierische Bestandteile in Rezepten ersetzen kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – traditionelle Mittel zur Gesunderhaltung

Gina6718777  04.12.2022, 00:17

Kleiner Hinweis: Sahne ist nicht vegan

1
Spielwiesen  04.12.2022, 00:29
@Gina6718777

Danke. :-) Nach 30 Jahren vegetarischem Essen (alles, außer Nahrung von toten Tieren) mache mich nicht zum Sklaven einer Haltung, sondern variiere. Mal nur vegan, dann wieder mit Sahne, fermentierter Milch u.ä. - je nach dem, wie ich mag. Hauptkriterium ist und bleibt: meine Gesundheit. Dass ich auch anders könnte wenn ich wollte, ist für mich am wichtigsten. Aber ich ersetze gern und jongliere.

0
Gina6718777  04.12.2022, 00:27

Ja ... Milch ist beim Backen wesentlich einfacher zu ersetzen als beim Kochen. Nimm einfach Mandelmilch. Schwieriger wird es mit Eiern. Es gibt Ei-Ersatz z.B. bei Lidl zu kaufen, aber ist nicht das gleiche. Eigelb bindet sehr gut, gibt aber auch Fett und leicht bisschen Fluff, und ohne Eiweiß fehlt jeglicher Fluff im ganzen Kuchen.

Hefeteige funktionieren super vegan ... gerne bisschen Zucker zur Hefemischung geben.

Bei herzhaften Teigen (bitte kein Hefeteig!) wird auch gerne mit Sprudelwasser statt Milch gearbeitet, die darin enthaltene Kohlensäure sorgt für mehr Lufteinschlüsse, also Fluff im Teig, ähnlich wie Milch.

Mandelmilch ist viel besser als Soja, da es sehr gut mit der Süße von z.B. Kuchen harmoniert.

0

Ich denke mittlerweile kann man alles tierische irgendwie ersetzen. Geschmacklich und von der Konsistenz wird man oft Kompromisse machen müssen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich gerne mit allem essbaren :-)

Grundsätzlich kann man tierische Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen ersetzen, schwieriger wird es mitunter bei Eiern. Beim Geschmack gibt es dann aber unter Umständen Unterschiede. Eine Freundin von mir ernährt sich vegan, ich persönlich nicht. Vor einiger Zeit hat sie mal vegane Plätzchen gebacken. Bei einigen Sachen schmeckt man kaum einen Unterschied, bei anderen hingegen schon. Um mal ein krasses Beispiel zu nennen: bei Mürbeteig merkst du schon sehr deutlich, ob er mit echter Butter oder mit Margerine gebacken wurde. Wenn du hingegen z. B. einen Mandelstollen backen willst, kann man die Milch problemlos durch Mandelmilch ersetzen.

Ich suche mir meist direkt vegane Rezepte raus. Sowohl kochen als auch backen klappt bei mir super.

Ich mag sehr gerne die Rezepte von Bianca Zapatka, Zucker & Jagdwurst, Veggie Einhorn, Eat this, Elephantastic Vegan, The Foodie takes flight und Dailyvegan.

Meine Favoriten:

  • Milch: Not Milk 3,5% von Alpro (Ich verwende oftmals aber auch einfach normale Hafermilch, Mandelmilch, usw. Wenn Sojamilch, dann meist Alpro Soja Barista. Alpro Not Milk verwende ich vor allem meist da, wo der Geschmack der Milch wirklich rauskommt. Kakao und Kaffee trinke ich beispielsweise mit der Not Milk. Alpro Milch kaufe ich immer nur im Angebot, entweder im Supermarkt oder bei Motatos oder sonstiges, weil's mir ansonsten zu teuer ist)
  • Sahne zum kochen: Rama Kochcreme vegan und Oatly Cuisine
  • Schlagsahne: Rama Schlagcreme vegan (oder die Alpro Schlagcreme)
Wenn in einem Rezept z.B. steht 250 ml Milch, ist ja immer Kuhmilch gemeint, könnte ich die dann problemlos durch Mandelmilch oder andere pflanzliche Milch ersetzen?

Meist schon. Nur bei Pudding (also mit diesen Puddingpulver-Tütchen) ist mir bekannt, dass es dort sein kann, dass es mit Hafermilch nicht so gut funktioniert, aber mit Mandelmilch und Sojamilch schon.

Hier ein Beitrag dazu:

https://www.oetker.de/tipps-wissenswertes/tipps-tricks/t/veganen-pudding-kochen-so-gehts-


schwarzerkicker  12.11.2022, 08:27

Ich hab Verständnis dafür, wenn jemand kein Fleisch isst (wozu ich auch Fisch zähle). Deshalb aber auf Milch und Eier oder allgemein auch noch auf Backwaren zu verzichten, halte ich für übertrieben.

0

Ich hab mal einen Kuchen mit Aquafaba (aus einer Dose Kichererbsen) statt Eischnee gemacht. Das Aufschlagen hat super geklappt - nur hab ich zu spät gemerkt, dass die Kichererbsen gesalzen waren. Der Kuchen war ... speziell. Das lag aber nur am Salz, nicht an der Konsistenz.

Ich denke mit ein bisschen Übung kann man gute Alternativen finden.