Kaninchen Pellets verfüttern

8 Antworten

Hallo! Soweit ich weiß, ist Heu das Hauptnahrungsmittel für Kaninchen. Mein Vater hat jahrelang Kaninchen gezüchtet, daher kenne ich mich etwas aus. Bei jeder Mahlzeit gabe es Gemüse und dazu immer Heu. Ab und zu wurden auch Pellets gefüttert, aber eher selten.

Hallo MelonenLove,

wieso auch Pellets aus Kräutern/Heu nicht gut sind, findest du hier:

http://www.diebrain.de/k-trofu.html

Optimal ist es, möglichst viel Frischfutter zu geben, z. B. im Winter Grünkohl, ansonsten auch Chinakohl, Salate (am gesündesten sind die bitteren Sorten wie Endivie, Frisee, Radicchio …), super sind z. B. Möhrengrün und Blätter von Mairüben, Kohlrabi, Radieschen, dazu dann noch Gemüse, hier bei Winter-Außenhaltung viel (energiereiches) Wurzel- und Knollengemüse wie Möhren, Pastinaken, Petersilienwurzeln, Steckrübe, Knollensellerie, Fenchel … Gut sind auch Brokkoli und Blumenkohl, Stangensellerie …, eine Liste von geeigneten Frischfuttersorten findest du ebenfalls bei diebrain/de (siehe Link oben). Dazu hochwertiges Heu und frische Kräuter, ggf. auch getrocknete Kräuter/Blätter/Blüten und hier und da ein bisschen Fettfutter wie Samen, Sonnenblumenkerne etc., bei Winter-Außenhaltung mehr als bei Innenhaltung wegen dem höheren Energiebedarf. Generell ist "wenig verarbeitet" besser als Pellets und Co., und frisch besser als getrocknet, so mal als Grundgedanke :-)

Wenn noch Fragen sind, gern, aber guck mal bei der verlinkten Seite, dort steht sehr viel über Ernährung (auch mit weiterführenden Links).

LG Ninken

Hi MelonenLove,

wenn dich die medizinischen Hintergründe interessierten, kannst du dich gern hier einmal einlesen:

https://www.gutefrage.net/frage/warum-duefren-kaninchen-kein-trockenfutter-essen---dringender-rat-gesucht

Ansonsten ist viel Gemüse nicht unbedingt ungesund, man sollte eben saisonales nehmen, nicht irgendwelches gespritzte Zeug aus dem Ausland.

Kaninchen kommen im Winter meist gut mit Wintergemüse (Kohl, Sellerie, Rüben u.s.w.) zurecht, sollte es doch nicht reichen, kann man Kräuter und Fettsaaten mischen und ihnen davon alle 2-3 Tage einen schönen Teelöffel voll geben, das ist gesünder und kann von den Kaninchen auch besser verstoffwechselt werden.


Estelle961  25.12.2022, 23:35

Wie bei allen Haustieten alles umstritten u für viele Tieranfänger verwirrend...erstmal müssen wir hier vorweg festhalten:die meisten von uns haben als Haustier kein Wildkaninchen ,Wolf oder Wildpferd.Es sind alles zu Haustieren gezüchtet Tiere.Wär es sehr genau sieht sollte also schon mal gar keines vor Tierliebe halten..Wir haben von jeder Sorte welche...also Haustiere..bisher wurde meine Tiere zb.der Hund 17Jahre..teils Resteernährung vom tisch/natürlich ungewürzt.Das Zoofutter insgesamt beigemischt wird einen Hasen nicht gleich umfallen lassen.Unser letzter war 13Jahre.Viel Grünfutter/Pellets ab u zu Knabbereien vom Zoo..Lso denke ich artgerecht mit dem Gedanken das die Nahrung der Zoohandlungen vl4.n7cht immer perfekt ist doch auch Gutes dabei ist.Wenn man einer nur halb so gut seine eigene Ernährung so genau nimmt dann hätten wir bei weitem nicht so viel Zivilisationskrankheiten...u macht die Neulinge nicht ganz so kirre überall eine andere Meinung ..echt schwierig.Somit allen besinnliche Zeit !

0

Also meine liebe,

Von Trockenfutter ist generell eher abzuraten.

zwischen "in Maßen ok" und "totaler Müll" kann man noch differenzieren:

"totaler Müll" ist alles aus dem Discounter und hauptsächlich auch alles aus Futterhaus etc.

Wenn auf deinem Futter irgendwo "Pflanzliche Nebenerzeugnisse" draufsteht kannst du es eigentlich gleich weg werfen. Außerdem ist dort meist viel zu viel Zucker enthalten. In praktisch allen Trockenfuttern sind Mengen an Getreide enthalten.

Schauen wir uns mal ein Beuspiel an: Vitakraft Menü Vital Zwergkaninchen

Pflanzliche Nebenerzeugnisse (Luzerne 10,6%), Getreide 41,6%, Gemüse (Kürbis, getrocknet 1%), Früchte (Apfel, getrocknet 1%), Mineralstoffe, Öle und Fette, Yucca-Schidigera

Nur bei ca 12 % der Inhaltsstoffe (1% Kürbis, 1%Apfel und 10,6% Luzerne) können wir sicher sein, dass es dem Kaninchen gut tut.

41% Getreide sind schädlich

und bei ca.46%, also fast der Hälfte wissen wir gar nicht, was das alles sein kann...(Pflanzliche Nebenerzeugnisse)

Zu "in Maßen ok" würde ich Trockenfutter bezeichen das man sich eigentlich fast nur selber mischen kann:

eine Mischung aus getrockneten Kräutern und getrocknetem Gemüse (im Winter eignen sich z.B. im Maßen Erbsenflocken) , außerdem im Winter hin und wieder ein paar Sonnenblümenkerne etc.

Man findet Komponente davon (getrocknete Kräuter) z.B. im Futterhaus (achtet darauf, was da drin ist) oder auf diversen Seiten im Internet zu bestellen.

Ich greife einfach meistens auf "Menschenlebensmittel" (Sonnenblumenkerne, getrocknete Kräuter, etc. - sowas findet man zumindest in Bio Läden) zurück, wenn es im Winter so kalt ist, dass ich noch dazu füttern möchte.

Das kann ein sinnvolles Ergänzungsfuttermittel sein- zumindest wenn die Tiere draußen leben und ein bisschen Speck brauchen...

Warum Trockenfutter noch ungeeignet ist:

  • Kaninchen haben einen Stopfmagen. Trockenfutter quillt im Magen auf- das ist ungesund und sogar gefährlich.

Lege mal ein bisschen Trockenfutter in ein Glas (vielleicht 1 cm hoch), fülle das Glas mit Wasser und schaue, wie der "Trockenfutterberg" wächst. Je weniger dein Trockenfutter an Volumen zunimmt, desto besser.

  • gerinbgerer Abrieb der Zähne

  • weniger Beschäftigung Kaninchen nehmen unzählige kleine Mahlzeiten am Tag zu sich. Das ist auch Beschäftigung. Mit Trockenfutter gefütterte Tiere essen viel schneller viel mehr. Eine Trockenfuttermahlzeit dauert ca. 2min. Mit einer Mahlzeit aus Heu, Gempse und vielleicht etwas Obst in etwa so viele "Stoffe" aufzunehmen dauert bedeutend länger.

TROCKENFUTTER WURDE FÜR DIE MAST ENTWICKELT

Deine Kaninchen müssen aber nicht krankhaft fett werden.

Es ist bei einer ausgewogenen Ernährung meist gar nicht nötig irgendeine Form von Trockenfutter zu füttern.

Außnahmen können Riesen sein und Kaninchen die draußen leben.

Hauptnahrungsmittel für Kaninchen soll Gras (im Frühjahr langsam anfüttern) und Heu sein. Dazu kommt noch Gemüse, wenig Obst und ein paar Kräuter. Heu MUSS immer zur freien Verfügung stehen.

Zweige werden natürlich vor allem im Winter (zum Knabbern) und im Frühjar( wenn sie jung in knackig sind) unglaublich gerne genommen- natürlich ist nicht alles verträglich...

Super für die Fütterung im Winter ist übrigens Kohl. Den musst du aber (genau wie jede andere Futterkomponente) langsam anfüttern und auf Verträglichkeit überprüfen.

Meine bekommen im Winter Heu, Saisonales Gemüse (ist billiger, Energiereicher und gibt es oft auch als "Reste" von uns. Generll gestaltet sich das bei uns als relativ unkompliziert. Meine Kaninchen bekommen über den tag verteilt das Gemüse, wovon mein Hund (wir barfen) Abends seinen anteil bekommt.

z.B. bekommen die Kaninchen 1 1/2 Möhren, 1/2 Banane, 1/2 Rote Beete,...

Der Hund jeweils die andere Hälfte.

ZU VIEL GEMÜSE IST NICHT SCHÄDLICH.

Natürlich sollte die Ernährung ausgewogen sein und es wird bestiommt auch Sorten geben, die deine Zwerge nicht so gut vertragen, aber so eine pauschalisierte Aussage kann man nicht treffen.

Suche dir doch einen Tierarzt, der auf Kleintiere spezialisiert ist und auch regelmäßig Kaninchenfortbildungen besucht (Bei meinem kann ich das auf der Website sehen...)

Hier auch noch in kurz: https://www.youtube.com/watch?v=XRmO0uqvMbI


BethCooper  13.01.2015, 15:06

Hier kann man getrocknete Kräuter, Gemüse etc. im Internet bestellen.

http://www.kaninchenladen.de/

Wie gesagt ist das aber eigentlich nicht wirklich nötig. Alles was du brauchs findest du auch als ganz "normale Lebensmittel"...

2
BethCooper  13.01.2015, 18:52

Achsooo..

Und falls wir dich überzeuen sollten mit dem Trockenfutter aufzuhören, würde ich eher langsam übgewöhnen (je nachdem wie viel sie bekommen z.B. 1/2 Teelöffel weniger pro Tag). Zu dem Zeitpunkt bekommen sie schon abwechlungsreich alles mögliche andere- jedoch sollte zwischen Trockenfutter und Frischfutter Aufnahme einige Zeit vergangen sein.

0

Trockenfutter ist Artwidrig.Deine Tiere könnten länger und glücklicher mit einfach getrockneten Kräutern Leben.Die gibts bei Www.schlappohrbande.de!  Im Sommer sollten Ninis ad libitum Wiese haben im Winter Kohl,langsam anfütttern,Brombeer,und Bambus