Ist Schweinefleisch essen im Christentum verboten?

20 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Wichtigste, was man über die Bibel wissen muss ist Folgendes: Man darf sie NICHT wörtlich nehmen. Das sind Geschichten, die Menschen vor sehr langer Zeit geschrieben haben, sehr viele sind einfach metaphorisch gemeint. Ich habe jetzt nicht den Überblick, aber vielleicht ging zu der Zeit eine Krankheit um und sie wurde über Schweine übertragen oder ähnliches.

Man kann gar nicht alles machen, was in der Bibel steht, das passt einfach nicht mehr in unser Leben. Es gibt schließlich auch niemanden, der noch nie gelogen hat.

Es gibt keine "göttlichen" Speisegesetze, lediglich religiöse!

Die Ernährungsregeln der Menschen folgten im Laufe der Evolution immer den Möglichkeiten, die das Klima, die Natur vorgaben. Religionsführer konnten sich da nur ab und zu dranhängen, und behaupten, ihr Gott habe diese oder jene Speisegewohnheit auch geteilt…, ja, eigentlich sogar befohlen...!

Das mit dem Schweineverbot scheint eine Regel zu sein, die aus der Erfahrung mit der schnellen Verderblichkeit des Schweinefleisches im warmen Klima des Orients zu tun hatte. Es war wahrscheinlich sinnvoll, auf der Sinai- und auf der Arabischen Halbinsel das Schwein zu meiden. Im Gegensatz dazu war es im kaltwindigen Klima Germaniens allerdings sogar überlebensnotwendig, das Schwein zu schlachten und mit Genuss zu verzehren.

Inzwischen gibt es übrigens Kühlschränke, so dass diese Vorschriftsmaßregel komplett, im Orient wie im Okzident, den Sinn verloren hat.

Ich denke, die Götter werden diese Regel bei der nächsten sich bietenden Gelegenheit zurückziehen...!

Schweinefleisch war in den nicht jüdischen Ländern als Nahrungsquelle einfach so lebenswichtig, das sie allein deswegen das Christentum nicht annehmen konnten, also hat sich Paulus gedacht: "Wenn ich jetzt das Christentum nicht auf dem Judentum aufbaue, sondern als Untergrund das Heidentum benutze müsste es passen". Und es hat gepasst. Was eigentlich mal als Notlösung gedacht war, hat sich leider zu kleinst Teilen gehalten, denn, viele Jüdische Traditionen sind nachträglich dann doch allmählich noch dazu gekommen. Aber das Schweinefleischverbot ist bis heute nicht geändert worden.

Paulus wollte erst mal so viele Menschen wie möglich zu Christen machen und dann erst sie langsam an die harten Gebote des Judentums heranführen, leider sind er und seine Nachfolger nie ganz damit fertig geworden.


Harterkampfer  09.06.2011, 22:41

Ja, Paulus, der alte Taktiker..! Sein Gott habe ihn selig...!

0

Das Schweinefleischverbot wurde etwa 100 - 200 nach Chrisi Geburt von einem Bischoff aufgehoben.


viktorel  09.06.2011, 19:34

Oh ? Lebt er noch ?? Hatte er die Vollmacht Gottes, dessen Gesetze aufzuhaben (Hebr.8,10) ?

0
Manne67  09.06.2011, 19:58
@viktorel

Dein "Lebt er noch" zeigt mir, dass die Frage nicht ernst gemeint ist. Falls Du Dich aber trotzdem etwas weiterbilden möchtest, such nach Bischof Eleuterius von Rom. Dann findest Du alles was Du wissen oder auch nicht wissen willst.

0

Schweinefleisch essen ist für Christen nicht verboten. Nach Apostelgeschichte 10, 9ff wird Petrus in einer Vision befohlen, "reine" sowie "unreine" Tiere zu schlachten und zu essen. Für die Kirche gibt es keine Speisegesetze, die irgendwelchen Gruppen die Zugehörigkeit verbieten.

Schweinefleisch wurde bei den Juden im AT höchstwahrscheinlich nicht aus hygienischen Gründen verboten, sondern aus kultischen. Bei den Kanaanäern (in Palästina) gab es Schweine, sogar große Herden (Markus 5,11). Die Schweine standen höchstwahrscheinlich in einer Verbindung mit heidnischen Kulten und waren deshalb unrein wie der Götzenkult.

Übrigens essen auch manche Muslime ganz offiziell Schweinefleisch. Als in Indonesien, einem heißen, tropischen Inselstaat, 1965 der kommunistische Putsch stattgefunden hatte, wurden viele Menschen aufgefordert, z.B. Christen oder Muslime zu werden. Da die Leute (vor allem Batak) aber Schweine als Lieblingsnahrung bevorzugten, erlaubte der Islam ihnen, eine Reihe von Jahren ihre Schweine zu behalten und zu essen.

Das Schwein ist übrigens ein sehr sauberes Tier. Wenn es in freier Natur leben kann, ist es selten krank und überträgt auch keine Krankheiten. Das Gebot, aus religiösen Gründen kein Schweinefleisch zu verzehren, ist nahrungsmäßig völlig deplatziet.


Jnoub11  09.06.2011, 23:29

ein schwein ist unrein!!! es frisst die eigene scheiße wieder vom boden, bevor ihr es schlachtet!! es hat fast die selben genen wie ein mensch und deswegen ist es sogar sehr ungesund und gefährlich für einen menschen!!!

0
Sonnenschnauz  09.06.2011, 23:42
@Jnoub11

Dummes Zeug.

Halte ein Schwein artgerecht, und es ist eines der saubersten Tiere.

1
aaaaaaah  13.06.2011, 21:11

das mit dem kultschwein hat die einfache begründung, dass eine sau ca 3 mal im jahr ferkeln kann, während zb eine kuh 11 monate trächtig ist.das fanden die menschen im vorderen orient so erstaunlich dass sie daraus einen fruchtbarkeitsritus entwickelten.

woher hätten die menschen damals von gesuntheitlichen gründen wissen sollen?und dass man in der wüste generell kein schwein aß stimmt auch nicht. die heidnschen völker habens doch getan.

0
Sonnenschnauz  13.06.2011, 23:43
@aaaaaaah

@aaah, hast du dafür eine seriöse Quelle? Denn die Spur scheint mir richtig zu sein.

Ein Mutterschwein ist etwa 115 Tage lang trächtig und wirft etwa 10-12 Ferkel, es können in unseren Breiten auch schon mal 17 sein. Deshalb ist die Fruchtbarkeit des Schweins und seine Bedeutung für Kulte nicht abzuweisen. (Ähnlich wie der fruchtbare Osterhase, der Lebensbringer, mit dem man die Auferstehung "vergötzt".)

0