Ist meine Staatsangehörigkeit "Deutsch", "deutsch" oder "Deutsche(r)"?

1 Antwort

Die Staatsangehörigkeit ist eine Eigenschaft von dir. Grammatikalisch-logisch sollte da demnach ein Eigenschaftswort (Adjektiv) stehen: deutsch. Das Adjektiv kann sich auf die deutsche Sprache, eine deutsche Abstammung oder den deutschen Staat beziehen. Und Adjektive schreibt man klein.

Die Staatsangehörigkeit Deutschlands ist die deutsche Staatsangehörigkeit, so wie die Autobahnen Deutschlands die deutschen Autobahnen und die Grenzen Deutschlands die deutschen Grenzen sind. Im Zusammenhang mit dem Hauptwort wird das Adjektiv flektiert, also das e angehängt (deutsche Staatsangehörigkeit). Warum also nicht im Ausweis? Es heißt im Deutschen beispielsweise:

Der rote Apfel. - aber: Der Apfel ist rot.

Im Ausweis steht das Adjektiv nicht mehr vor dem Hauptwort, sondern etwas losgelöst davon danach. Daher Staatsangehörigkeit: deutsch

Ein Deutscher wäre eine Person, in diesem Falle der Träger des Ausweises, aber keine Staatsangehörigkeit. Der deutsche Staat heißt kurz Deutschland und hat die Staatsform einer Bundesrepublik, daher abgekürzt BRD. Die Staatsangehörigkeit ist aber kein Land und kein Staat, sondern eine mit diesem Staat verbundene Eigenschaft. Deshalb steht in den meisten Ländern im Ausweis dafür ein Adjektiv (Eigenschaftswort): deutsch, francaise, nederlandse, dansk, italiana, espagnol, polska usw. usf.

Es gibt auch Länder, wo unter "Staatsangehörigkeit" der Staatsname steht. Die USA, Österreich, die Schweiz oder Russland sind bekannte Beispiele. Bei den USA ist das klar, denn

amerikanisch

sind auch Mexiko, Brasilien und Kanada,

unitedstatesofamerican

wäre ein Ungetüm als Adjektiv und selbst

US-american

ist irgendwie sprachlich verrenkt. Bei Österreich, der Schweiz und Russland kann ich nur spekulieren, dass es vielleicht damit zusammenhängt, dass es sich um Mehr- und Vielvölkerstaaten handelt bzw. handelte. Grammatikalisch wäre das nicht ganz korrekt, ist aber unter den erwähnten Bedingungen einfacher und eindeutiger.