Ist es in Ordnung im Alltag noch eine Frau anzusprechen die einem gefällt?

Das Ergebnis basiert auf 29 Abstimmungen

Ja, warum nicht? 69%
In Deutschland sind die Frauen automatisch abgeneigt. 17%
Nein, heutzutage gehört sich sowas nicht 10%
Nein, dass ist Beslästigung 3%

10 Antworten

Ja, warum nicht?

Klar! So funktioniert Menschsein und normale zwischenmenschliche Interaktion...was meinst du, wie sich Menschen vor dem Internet miteinenander in Verbindung gesetzt haben? :D

Aber das große "WIE?" macht es halt aus.
Ist ein Mensch sichtlich anders beschäftigt, geht im Speedrun von A nach B oder hört mit Kopfhörern Musik, hat dir kein GO via Augenkontakt gegeben oder dich vorher schon registriert, dann lass es....
Auf ein höfliches, aber ehrliches Gespräch kommt es an mit Respekt und Akzeptanz, wenns halt ein Nein wird - jeder entscheidet ja selbst, mit wem man sich abgeben mag.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Intensive Beschäftigung mit der menschlichen Psyche
Ja, warum nicht?

Solange du dich nicht übergriffig oder wie ein creep benimmst. Viele Frauen RIECHEN, ob du nur auf Sex aus und rattig bist und das turnt automatisch ab.

Und höre nicht auf Männer, die über deutsche Frauen herziehen, nur weil wir Ansprüche haben und es nicht für nötig halten, Männer zu "entertainen". Das sind meist Sexisten vom Schlag Andrew Tate und so einen Typen will keine Frau mit Verstand und Selbstwertgefühl, egal ob sie deutsch ist oder nicht.

Zwei Beispiele:

Das letzte Mal wurde ich im "romantischen/sexuellen" Sinn angesprochen, indem eine Gruppe gleichaltriger Männer erst an mir vorbeilief, dann sich einer aus der Gruppe löste und nach dem schon Vorbeigehen direkt auf mich zulief und ohne irgendwas anderes zu sagen, erstmal fragte "Gehst du zum Bahnhof?". So solltest du keine Frau ansprechen, das ist unhöflich (nicht mal ne Begrüßung oder sich vorstellen) und übergriffig (fremde Männer hat es nicht zu interessieren, wohin ich gehe) obendrein. Da kommen einem creep bzw. Stalker-vibes rüber...

Das Mal davor wurde ich von einem Mitarbeiter des ASB angesprochen. Da ich sowieso über ein Ehrenamt nachdachte in der Zeit, haben wir uns kurz unterhalten. Im Laufe des Gespräches hat er gemeint, ob er mir eine private Frage stellen darf. Sehr respektvoll, meine Grenze und Distanz zu wahren. Nicht übergriffig. Daraufhin fragte er mich, ob ich mit ihm Kaffee trinken gehen würde. Hab mich drauf eingelassen (was ihn sehr überraschte) und das Treffen war ziemlich entspannt. Wobei ich während des Dates gemerkt habe, dass er kein echtes Interesse an mir hatte, dem hat nur mein Aussehen (und das sehr vieler anderer Frauen haha) gefallen. Außerdem hat er "Jude" als Schimpfwort für jemanden aus seinem Freundeskreis benutzt, spätestens da dachte ich: Nein, absolut nein.

Ja, warum nicht?

Im Prinzip ist es in Ordnung, aber es hängt von dir ab, ob du sie unter Umständen belästigst. Unverbindlich zu reden beginnen kannst du an und für sich mit jeder Frau und jedem Mann, wenn sich die Situation ergibt. Wenn die oder der andere sich nicht wohlfühlt musst du eben aufhören, sie kann aber auch erfreut sein über ein Gespräch, besonders wenn ihr langweilig ist wenn sie beispielsweise auf den Bus wartet. Obszönitäten musst du natürlich vermeiden.

Ja, warum nicht?

In einem normalen, freundlichen Ton, sollte es nie ein Problem sein.

Es gibt zwar einige Sonderfälle, die sich selbst von einem "Hallo" belästigt fühlen, aber die Mehrheit hat damit eigentlich kein Problem, wenn man auch nach einer freundlichen Ablehnung, einfach normal bleibt.

In Deutschland sind die Frauen automatisch abgeneigt.

Normalerweise würde ich sagen: Ja, klar!

Aber ganz ehrlich, viele deutsche Frauen sind echt sowas von anstrengend, selbstverliebt und abgehoben. Das war früher anders, also ich möchte heute auch keine 20 mehr sein.

Abgesehen davon, wie komisch viele Frauen auch reden.