Ist es erlaubt auf seinem Grundstück 1000de Menschen Leben zu lassen, die in Zeiten mietfrei wohnen?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

Nein leider nicht 64%
Ja darf man 36%
Renick  20.05.2024, 09:02

Und wie sollen die Menschen genau da wohnen? Zelte? Ein Hochhaus bauen? Über die Kosten schon mal nachgedacht? Diese Informationen bitte ergänzen, sonst ist die Frage sinnlos.

MarburgStudent 
Fragesteller
 20.05.2024, 09:14

Da war vorher ein Symbolbild mit einem Grundstück mit 1000 Zelten

8 Antworten

Nein leider nicht

(1) In Deutschland gilt grundsätzlich die 3-Stellplatz-Regel für Privatgrundstücke: Erlaubt sind maximal drei Zelte, sonst unterliegt das Grundstück und der Betreiber sofort den vollen Regelungen von Campingplätzen -- mit Fluchtwegen, Toiletten, Parkplätzen und so weiter.

(2) Dauerhafte Zelte sind nicht erlaubt auf Privatgrundstücken, sondern nur im Rahmen von Camping, die auf- und auch wieder abgebaut werden. Zelte als alternative Wohnidee sind also nicht ohne Weiteres möglich.

(3) Selbst wenn es erlaubt wäre, müsstest du dir als Betreiber aber natürlich Gedanken machen, wie so viele Leute regelmäßig duschen und auf Toilette gehen können. Solche Sanitäranlagen kosten ja bereits bei der Errichtung richtig viel Geld und der Betrieb ist auch nicht ohne (Wasser, Warmwasser, Abwasser, Heizung, Putzen).

(4) Bedenke auch, dass Zelte nur im Sommer funktionieren. Schon im Herbst und Frühling ist es zu kalt nachts und im Winter ist es ganz unmöglich. Hinzu kommen Probleme bei starkem Regen und natürlich sind Vorschriften zu Feuerschutz, Fluchtwegen, Sammelplätzen etc nicht willkürlich, sondern im Ernstfall lebensrettend.

Zusammenfassung: Nein, das ist eine totale Schnapsidee.

(Gegen hohe Mietpreise könnte man viel tun, aber das würde eine völlig andere Politik erfordern, die die Bauwirtschaft fördert und das Vermieten attraktiver macht.)


MarburgStudent 
Fragesteller
 20.05.2024, 16:41

Naja eine Latrine kostet nur körperliche Arbeit

0
Kajjo  20.05.2024, 17:01
@MarburgStudent

Und ist ebenfalls nicht erlaubt. Abwasser muss den Regeln entsprechend entsorgt werden.

Denk bitte auch an die Umwelt! Und die Mitmenschen und den Gestank! Und die Hygiene!

2
Nein leider nicht

Ich lasse auch jemanden unentgeltlich in meinem Haus wohnen. Hatte mords Probleme mit dem Finanzamt weil das nicht dem "täglichen Leben" entspricht. Sie wollten dann so viel Steuerangaben haben wie wenn ich Miete einnehmen würde. Erst nach langem Streit wurde das was.

Ein Freund von mir vermietet wirklich in der Stadt günstiger Wohnungen, muss aber auch nach den "ortsüblichen" Mietpreisen versteuern.

Also ganz so einfach wird sich deine Idee nicht umsetzen lassen...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Redekunst  20.05.2024, 07:15

Ja, aber eine Wohnung vermieten ist auch nicht das selbe wie einen Platz für Zelte, oder?

0

Zelte sind da nicht wirklich sinnvoll. Wenn sie Eigentümer eines geeigneten Grundstücks sind, können sie natürlich etwas gegen die Wohnungsnot tun. Im wesentlichen dadurch, das Sie Wohnungen auf ihrem Grundstück errichten.

Es ist auch nicht notwendig, das die Leute mietfrei wohnen, es reichen bezahlbare Wohnungen. Das ist natürlich vor allem in den größeren Städten relevant und da haben die Städte auch Ansprechpartner insbesondere für den sozialen Wohnungsbau.

Woher ich das weiß:Recherche
Nein leider nicht

Damit läge eine Nutzungsänderung des Grundstücks vor und man bräuchte eine Baugenehmigung, auch wenn keine baulichen Veränderungen durchgeführt werden.

Es gibt für jede Gemeinde einen Bebauungsplan bzw. Flächennutzungsplan, in dem definiert ist, für welche Zwecke ein Grundstück zugelassen ist. Möchte man davon abweichen, braucht man entsprechende Genehmigungen.

Ja darf man

Ich denke das es schon Gesetze dafür gibt wie viele Menschen auf wie vielen Quadratmetern wohnen dürfen. Und es müssen dann auch Sanitäre Anlagen zu Verfügung gestellt werden. Aber ob du nun einen Mietpreis nimmst, oder den Platz der dir gehört frei hergibst, das kannst du entscheiden